Herstellungsverfahren: Beim 3D-Druck handelt es sich um ein additives Verfahren, bei dem Teile Schicht für Schicht aus Materialien wie Kunststoff oder Metall aufgebaut werden. Im Gegensatz dazu ist die CNC-Bearbeitung subtraktiv, wobei Material von einem festen Block entfernt wird, um das Endprodukt zu formen.
Materialeffizienz: Beim 3D-Druck wird der Abfall minimiert, da nur das zur Herstellung des Teils benötigte Material verwendet wird. Bei der CNC-Bearbeitung kann hingegen aufgrund der subtraktiven Natur mehr Abfall entstehen.
Geschwindigkeit und Kosten: Bei kleinen Chargen und komplexen Geometrien kann der 3D-Druck schneller und kostengünstiger sein. CNC-Bearbeitung ist für größere Mengen und Materialien vorzuziehen, die hohe Präzision und Festigkeit erfordern.
Oberflächengüte und Toleranzen: Durch CNC-Bearbeitung werden im Vergleich zum 3D-Druck typischerweise bessere Oberflächengüten und engere Toleranzen erreicht.