...

Luft- und Raumfahrt

Effiziente Produktion und schnelleres Design bis zur Lieferung.

Automobilindustrie

Produzieren Sie Präzisionsteile, die Industriestandards übertreffen.

Automation

Erstellen und testen Sie Produkte schnell, um sie auf den Markt zu bringen.

Consumer Products

Bringen Sie neue, erschwingliche Produkte schneller auf den Markt.

Kommunikation

Ermöglichen Sie schnellere Innovationen und maximieren Sie die Leistung.

Elektronik

Innovation bei Gehäusen für die Kleinserienfertigung.

Industrielle Ausrüstung

Liefern Sie Maschinen, die die Konkurrenz schlagen.

New Energy

Beschleunigen Sie Innovation und Entwicklung.

Medizintechnik

Bauen Sie Prototypen und Produkte, die der medizinischen Sicherheit entsprechen.

Robotik

Verbessern Sie die Effizienz durch präzise, ​​schnelle und konstante Teilequalität.

Halbleiter

Verkürzen Sie die Time-to-Market durch On-Demand-Produktion.

CNC-Bearbeitung für die Luft- und Raumfahrt

Die extrem hohe Präzision, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt wird, macht die CNC-Bearbeitung zu einem geeigneten Fertigungsverfahren für die Branche.

 

Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Luft- und Raumfahrtbearbeitung und ihrer Bedeutung.

 

Blog

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Fertigungsprozesse.

News

Unternehmensnachrichten, Plattform-Updates, Feiertagsankündigung.

E-Books

Verbessern Sie Ihr Fertigungs-Know-how mit unserer E-Book-Sammlung.

Case Studies

Erfahren Sie Erfolgsgeschichten, die Ihr Projekt inspirieren.

Oberflächenveredelungen

Wählen Sie aus über 30 Oberflächenveredelungsoptionen.

Materialien

Wählen Sie aus über 50 Metallen und Kunststoffen für Ihr Projekt.

eBook CNC-Bearbeitung

Wenn Sie qualitativ hochwertige bearbeitete Teile mit einem eleganten Erscheinungsbild herstellen möchten, müssen Sie unbedingt einige kritische Faktoren im Zusammenhang mit der CNC-Bearbeitung berücksichtigen. 

 

Hier haben wir einige grundlegende Informationen und wichtige Überlegungen zusammengestellt, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Über RapidDirect

Unsere Vision, Mission, Entwicklungsgeschichte und unser engagiertes Team.

Unsere Plattform

Erhalten Sie sofortige Angebote mit unserer intelligenten Online-Plattform.

Qualitätssicherung

Liefern Sie Qualitätsteile, die die Anforderungen erfüllen und die Erwartungen übertreffen.

Kontaktieren Sie Uns

Sofortangebot für Blechbearbeitung und neue Homepage

Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern. 

  • Sofortiges Angebot für die Blechbearbeitung
  • Ein brandneues Homepage-Erlebnis

Planfräsen vs. Schaftfräsen: Wichtige Unterschiede und Anwendungen

Dezember 16, 2024 · Über uns 3 Minuten
Planfräsen vs. Schaftfräsen
Teilen
Inhaltsverzeichnis

In der Welt der maschinellen Bearbeitung ist Fräsen als grundlegender Prozess bekannt, bei dem mit Hilfe von rotierenden Fräsern Material von einem bestimmten Werkstück entfernt wird. Es gibt zwei bekannte Frästechniken: Stirnfräsen und Planfräsen. Diese beiden Techniken unterscheiden sich hauptsächlich in der Werkzeugausstattung, Planfräser vs. Schaftfräser.

Beide Methoden sind einzigartig und unterscheiden sich voneinander. Dieser Artikel befasst sich mit den Unterschieden, Anwendungen, Vorteilen und Fallstricken des Planfräsens im Vergleich zum Schaftfräsen. So erfahren Sie mehr über die Funktionen und können feststellen, ob sie für Ihre Bearbeitungsprojekte geeignet sind.

Planfräsen vs. Schaftfräsen: Was sind die Unterschiede?

Um den Unterschied zwischen Planfräsen und Schaftfräsen zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, worum es bei beiden Frästechniken geht.

Was ist Planfräsen?

was ist Planfräsen.jpg

Mit Planfräsen können Sie mithilfe eines Walzenfräsers, Schaftfräsers oder Schlagfräsers erstklassige flache Oberflächen erzeugen. Diese Planfräswerkzeuge können Sie problemlos austauschen, da sie über mehrere Kopfeinsätze verfügen. Legen Sie das zu schneidende Material mit der Vorderseite nach oben und bilden Sie einen Winkel von 90 Grad zur Achse des Fräsers. Nachdem Sie die erforderlichen Einstellungen wie Vorschubgeschwindigkeit und Spindeldrehzahl geändert haben, halten Sie das Material fest, damit es an Ort und Stelle bleibt und mit dem Schneiden beginnen kann.

Vielleicht haben Sie Glück und können die Schnitte in nur einem Durchgang ausführen. Wenn das jedoch nicht klappt, seien Sie nicht zu streng mit sich selbst, denn selbst Experten benötigen möglicherweise mehr als einen Durchgang. Beim Planfräsen entfernen Sie zwar schneller einen Großteil des Materials, erzielen jedoch nur eine mittelmäßige Oberflächengüte. 

Darüber hinaus ist Planfräsen mit verschiedenen Metallen möglich, darunter Titan, Messing, Aluminium und Stahl. Mit dieser Methode können erhöhte Kanten und Oberflächen geebnet und auch Taschen und parallele Oberflächen hergestellt werden. Für das Planfräsen werden normalerweise Werkzeuge mit großem Durchmesser verwendet, darunter Kugelkopf-, Fasen- und Radiuswerkzeuge.

Lesen Sie mehr: Was ist Planfräsen?

Was ist Schaftfräsen?

was ist Schaftfräsen.jpg

Das Schaftfräsen bietet etwas mehr Vielseitigkeit und eignet sich zum Herstellen von Hohlräumen, Schultern, Schlitzen, Taschen und Profilen. Dabei bleibt das Werkstück parallel zu den Werkzeugspindeln. Außerdem wird Material mithilfe eines Werkzeugs entfernt, das Schneidkanten an der Randfläche (Seiten) und der Stirnfläche (flacher Teil) hat. 

Darüber hinaus verfügt es über ein einzigartiges Design, das zusätzliche Aufgaben ermöglicht, darunter das Schneiden verschiedener Formen, die Herstellung von Matrizenhohlräumen, Gravuren, Konturen usw. In Bezug auf die Vorbereitung sind Schaftfräsen und Planfräsen ähnlich; für Schaftfräsarbeiten müssen Sie die Maschine jedoch richtig einrichten und das Material in die bestmögliche Position bringen, die ein ordnungsgemäßes Schneiden ermöglicht.

Bei diesem Verfahren benötigen Sie sowohl senkrechte als auch axiale Schnittkapazitäten für Konturen, Schlitzen, Passfedernuten, Senken, Profile usw. Im Gegensatz zum Planfräsen wird beim Schaftfräsen nicht die beste Oberflächengüte erreicht, die normalerweise zwischen 0.29 µm und 0.95 µm liegt. Es sieht aber trotzdem gut aus.

Für diesen Vorgang sind bestimmte Werkzeugmaschinen erforderlich, unter anderem:

  • Kugelkopffräser: Wird zum Schneiden von Konturoberflächen in Formen und Matrizen verwendet.
  • Quadratische oder flache Schaftfräser: Sie führen die üblichen Schaftfräsarbeiten aus.
  • Eckenrundungsfräser: Damit können runde Kanten geschnitten werden
  • Konischer Schaftfräser: Speziell zum Schneiden von Materialien mit Hilfe einer Form oder eines Stempels
  • Eckradiusfräser: Hilfe beim Schneiden von Eckradien
  • Keilnutfräser: zum Schneiden von Keilnuten
  • Bohrmühle: Geeignet zum Anfasen, Anbohren, Bohren und Senken
  • Schruppfräser: Hilft beim Entfernen großer Materialmengen; es entsteht jedoch normalerweise eine raue Oberfläche

4 Hauptunterschiede zwischen Planfräsen und Schaftfräsen

Planfräsen vs. Schaftfräsen
Planfräsen vs. Schaftfräsen

In diesem Abschnitt werden wir die Hauptunterschiede zwischen Planfräsen und Schaftfräsen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Schnittausrichtung und Werkzeugnutzung, Qualität der Oberflächenbeschaffenheit, Anwendungen für verschiedene Materialien, Schnitttiefe sowie Fräsertypen und -geometrie betrachten. Lassen Sie uns beginnen.

Schnittausrichtung und Werkzeugnutzung

Beim Planfräsen erfordert die Schneidausrichtung einen senkrechten Abstand zwischen den Schneidkanten und der Oberfläche des Werkstücks. Beim Stirnfräsen hingegen befinden sich die Schneidkanten normalerweise an den Seiten und der Fläche.

Was den Werkzeugeinsatz betrifft, so haben Planfräser viele Schneidkanten und einen größeren Durchmesser, sodass sie mit größerem Material arbeiten können. Schaftfräser hingegen haben einen kleineren Durchmesser und verarbeiten daher weniger Material. 

Qualität der Oberflächenbeschaffenheit

Planfräsen ist für große Projekte besser geeignet und schneller. Die Oberflächenbeschaffenheit ist in der Regel glatter, da das Design einen häufigen Kontakt mit der Oberfläche des Werkstücks ermöglicht. Darüber hinaus erhalten Sie ästhetische Designs für die Oberflächenbeschaffenheit, Sie können zusätzlich zum Standard-Einsatz auch einen Wiper-Einsatz verwenden.

Darüber hinaus können mit Schaftfräsern Konturen und komplexe Formen umfassend veredelt werden. Ihre Vielseitigkeit gewährleistet, dass sie auch in komplexen Bereichen außergewöhnliche Oberflächenqualitäten erzeugen.

Anwendungen und Eignung für verschiedene Materialien

Planfräsen eignet sich für die effiziente Bearbeitung von flachen und großen Flächen, um senkrechte Merkmale zu erzielen und sicherzustellen, dass das Werkstück die Fräsanforderungen erfüllt. Darüber hinaus eignet es sich für verschiedene Metalle, darunter Titan, Stahl, Messing und Aluminium. Ein Planfräsprojekt hilft auch beim Erstellen von Vertiefungen und Taschen, beim Erstellen paralleler Flächen und beim Nivellieren von Flächen.

Beim Schaftfräsen ist es nützlich, um präzise Löcher, Profile, Schlitze und Konturen zu erstellen. Es ist bei Schrupp- und Schlichtvorgängen anwendbar. Außerdem eignet es sich gut für filigrane Bearbeitungsaufgaben, die detaillierte Merkmale erfordern. Darüber hinaus ist es beim Fräsen verschiedener Materialien nützlich, darunter Verbundwerkstoffe, Metalle und Nichtmetalle.

Fräsertypen und -geometrie

Zum Planfräsen werden Planfräser verwendet, die die Oberfläche des Werkstücks glätten sollen. Beim Stirnfräsen hingegen werden hauptsächlich Schaftfräser verwendet, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind, beispielsweise Eckradius-, Kugelkopf- und Vierkantfräser.

Darüber hinaus verfügen Planfräser über viele Schneidkanten und größere Durchmesser, sodass sie große Flächen in einem Durchgang bearbeiten können. Schaftfräser verfügen über kleinere Durchmesser sowie Schneidkanten, die sich zum Taschenfräsen, Schlitzen und präzisen Profilieren eignen.

Schnitttiefe

Sowohl beim Stirnfräsen als auch beim Planfräsen sind unterschiedliche Schnitttiefen erforderlich, die von den Anforderungen an die Bearbeitungsprozesse abhängen. Die Schnitttiefe kann je nach Faktoren wie gewünschter Oberflächenbeschaffenheit, Maschinenfunktionen und Materialart angepasst werden.

Wie Planfräsen und Schaftfräsen zusammenarbeiten

Plan- und Stirnfräsen sind bekannte Fräsoperationen, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Sie können jedoch bei der CNC-Bearbeitung sowie beim Prototyping und der Herstellung kundenspezifischer Teile zusammenarbeiten.

Kombinieren von Planfräsen und Schaftfräsen bei der Bearbeitung

Obwohl es viele Unterschiede zwischen Planfräsen und Schaftfräsen gibt, ist es möglich, sie in einem einzigen Bearbeitungssetup zu kombinieren. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten:

Planfräsen hilft, große Materialmengen von flachen Arbeitsflächen zu entfernen. Die Drehachse des Schneidwerkzeugs bildet einen senkrechten Abstand zur Oberfläche des Werkstücks. Planfräsen eignet sich hervorragend zum Erstellen von Vertiefungen und Taschen, parallelen Flächen und Nivellierungsflächen.

Das Schaftfräsen spielt eine wichtige Rolle in puncto Vielseitigkeit und Präzision. Dies macht es für kleine Komponenten und sehr komplexe Formen nützlich. Außerdem wird im Vergleich zum Planfräsen mit weniger Material gearbeitet, wodurch eine höhere Präzision und Kontrolle gewährleistet wird.

Verwendung von Plan- und Schaftfräsern für die Prototypenentwicklung und die Herstellung kundenspezifischer Teile

Beim Prototyping und der Herstellung von Sonderteilen eignet sich Planfräsen hervorragend zur Herstellung hochwertiger ebener Oberflächen. Stellen Sie dazu sicher, dass Sie das Werkstück fest auf Ihrem Maschinentisch befestigen und es senkrecht zur Fräserachse platzieren. So wird sichergestellt, dass es nicht verrutscht. 

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Vorschub und Spindeldrehzahl so einstellen, dass das Schneiden in der richtigen Position erfolgt. Sie sollten das Schneiden auch mithilfe einer computergestützten numerischen Steuerung automatisieren und sicherstellen, dass Sie die Oberfläche und das Werkzeug abkühlen, bevor Sie die Späne entfernen.

Zum Schaftfräsen eignet es sich hervorragend zum Profilieren, Taschenfräsen und für komplexe Formen. Berücksichtigen Sie beim Prototyping den Schaftfräsertyp, der Quadratfräser, V-Fräser, Kugelfräser usw. umfasst, da jeder Typ für unterschiedliche Anwendungen geeignet ist. 

Beachten Sie auch die Anzahl der Nuten. Schaftfräser haben 2 bis 4 Nuten. Mit mehr Nuten können Sie die Vorschubgeschwindigkeit erhöhen und so eine hochwertige Oberflächengüte erzielen. Weniger Nuten führen zu weniger Wärmestau. Darüber hinaus können Schaftfräser zum Erstellen von Schlitzen verwendet werden.

Anwendungen von Planfräsen und Schaftfräsen

Planfräsanwendungen in verschiedenen Branchen

Industrien AnwendungenWarum Planfräsen
Luft-und RaumfahrtindustrieFlügelabschnitte von FlugzeugenEs erzeugt präzise und glatte Oberflächen, die für Teile in der Luft- und Raumfahrtindustrie wichtig sind.
AutomobilindustrieBearbeitung von Motorteilen und ZylinderköpfenEs handelt sich um eine effiziente und vielseitige Technik, die hochwertige und glatte Oberflächen auch auf großen Bauteilen erzeugt.
Schwere Geräte und Maschinen  Einebnen von unebenen Flächen, wie etwa Maschinensockel und Strukturteile. Es bereitet die Oberfläche für weitere Arbeiten vor und sorgt dafür, dass die Teile glatte Oberflächen und präzise Abmessungen aufweisen.
Werkzeug- und FormenbauFormenbau, Prototyping und Fertigung von MatrizenEs können komplizierte Formen erstellt werden, durch gleichmäßiges Entfernen von Materialien glatte Oberflächen erzeugt werden und unterschiedliche Oberflächen und Materialien bearbeitet werden.
Energie- und StromerzeugungWerkzeuge entwerfen Schneidenergie ModellierungEs ist energieeffizient und kann verschiedene Schneidwerkzeuge verwenden, darunter Schaftfräser, Walzenfräser oder Schlagfräser.

Schaftfräsanwendungen in verschiedenen Branchen

AnwendungenWarum Schaftfräsen
Luft-und RaumfahrtindustrieFlugzeugkomponenten wie Strukturteile, Turbinenschaufeln und TriebwerkeDas Schaftfräsen ist hier aufgrund seiner Zuverlässigkeit, Effizienz und Präzision bei der Herstellung komplexer Komponenten wichtig.
AutomobilindustrieZum Schneiden äußerer und innerer Formen von Autos Gravieren von Texten in Autoteile Erstellen komplexer Teile im Automobilbereich wie Rahmen und ZahnräderEs handelt sich um einen Bearbeitungsprozess, bei dem Löcher und Formen in Werkstücken erzeugt werden. Dies macht sie nützlich beim Profilfräsen und beim Erstellen von Formen und Prototypen
Formen- und FormenbauErstellen von Formen und Matrizen sowie anderen WerkzeugenDer Einsatz von Schaftfräsen im Formen- und Matrizenbau hilft dabei, Konturen und komplexe Formen präzise zu erstellen. Es ist außerdem vielseitig und erzeugt hochwertige Oberflächen
Elektronik-IndustrieGravieren, Schlitzen, Profilieren und EinstechenZum Formen der endgültigen Form verschiedener Komponenten. Es ist auch nützlich beim Erstellen komplexer Designs auf elektronischen Gehäusen, Leiterplatten usw.
Herstellung von MedizinproduktenErstellen detaillierter und präziser Komponenten für medizinische Geräte wie Implantate, Prothesen und chirurgische InstrumenteNützlich hier aufgrund seiner Bedeutung für die Erstellung komplexer Designs sowie seiner Effizienz bei der Herstellung komplexer Teile. Es ist außerdem vielseitig und kann mit verschiedenen Materialien wie Verbundwerkstoffen, Kunststoffen und Metallen arbeiten.
Consumer ElektronikProfilfräsen, Gravieren, Detaillieren, Einstechen und BohrenDas Schaftfräsen ist hier nützlich, da es dabei hilft, die äußere Form eines Teils zu erstellen. Es fügt Teilen Details hinzu und erzeugt flache und glatte Oberflächen auf einem Werkstück.

Vorteile und Nachteile des Planfräsens

Vorteile des Planfräsens

Vorteile des Planfräsens.jpg

Hohe Materialabtragsraten

Durch Planfräsen kann viel Material von der Oberfläche eines Werkstücks entfernt werden. Aufgrund der hohen Abtragsrate werden Bearbeitungszeit und Produktionskosten reduziert. Außerdem ist es ein ideales Bearbeitungsverfahren für die Großserienproduktion. 

Überlegene Ebenheit und Oberflächenbeschaffenheit

Wenn Sie die Endbearbeitung von Planfräs- und Schaftfrästeilen vergleichen, können Sie mit Planfräsen eine flache und ebene Oberfläche erzielen. Bei dieser Bearbeitungsmethode wird ein Fräser verwendet, der in einem Durchgang eine große Oberfläche bearbeiten kann. Die Wahl des richtigen Fräsers kann Ihnen jedoch dabei helfen, die gewünschte Glätte der Oberfläche zu erzielen. Da Planfräsen eine feine, ebene Oberfläche erzeugt, ist es ideal für Anwendungen, bei denen das Aussehen eine wichtige Rolle spielt. 

Fähigkeit, große Werkstücke zu handhaben

Bei der Bearbeitung großer Werkstücke ist Planfräsen eine geeignete Wahl. Da diese Bearbeitungsmethode mehrere Schneidkanten hat, ist sie in der Lage, große Werkstücke zu durchtrennen und dabei eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung zu erreichen. 

Mehrere Schneidkanten

Planfräser verfügen über mehrere Schneidkanten, was das schnelle Schneiden großer Materialmengen erleichtert.

Flexibilität bei der Schnitttiefe

Planfräsen ist mit vielen Materialarten kompatibel, von Kunststoffen über Metall und Holz bis hin zu Verbundwerkstoffen. Außerdem ist es aufgrund seiner Vielseitigkeit für viele Anwendungen geeignet. Vom Erzielen ebener Oberflächen bis zum Schneiden großer Flächen ist Planfräsen bei Herstellern zu einer beliebten Wahl geworden. 

Nachteile des Planfräsens

Hohe Werkzeugkosten

Planfräser, die für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen konzipiert sind, sind normalerweise sehr teuer. Aufgrund der hohen Werkzeugkosten ist das Planfräsen nicht für die Produktion in kleinem Maßstab geeignet. Sie können die Kosten senken, indem Sie Planfräser mit austauschbaren Einsätzen verwenden. Die Anschaffungskosten können jedoch hoch sein, insbesondere bei komplexen Vorgängen.

Perfekt für ausschließlich flache Werkstücke 

Planfräsen eignet sich perfekt zum Erzeugen einer glatten Oberfläche mit einem hohen Grad an Ebenheit. Für komplexe Geometrien ist dieses Bearbeitungsverfahren jedoch nicht die ideale Wahl. Planfräsen lässt sich nicht in Anwendungen integrieren, die komplizierte Schnitte oder die Bearbeitung nicht ebener Oberflächen erfordern. Die beste Bearbeitungsmethode für solche Verfahren ist das Stirnfräsen. 

Nicht für komplexe Geometrien geeignet

Planfräser sind nicht dafür ausgelegt, komplexe Formen, komplizierte Schnitte und Konturen zu erzeugen. Daher ist ihre Anwendung begrenzt. 

Vorteile und Nachteile des Schaftfräsens

Vorteile des Schaftfräsens

Vorteile des Schaftfräsens.jpg

Präzision und Genauigkeit

Das Schaftfräsen ermöglicht präzise und genaue Schnitte. Bei diesem Bearbeitungsprozess wird Material vom Werkstück entfernt und gleichzeitig sichergestellt, dass die Form des Gegenstands den gewünschten Abmessungen entspricht. Beim Schaftfräsen geht es darum, bestimmte Profile, Merkmale und Oberflächen präzise zu erstellen. Daher eignet es sich vor allem für Anwendungen, die hohe Toleranzen erfordern. 

Fähigkeit zur Bearbeitung komplexer Geometrien

Das Schaftfräsen eignet sich am besten zum Erstellen komplexer Geometrien, da es gleichzeitig in mehrere Richtungen schneiden kann. Außerdem können damit komplexe Formen, Taschen, Schlitze und viele Löcher unterschiedlicher Größe erstellt werden. Häufige Anwendungsfälle dieses Verfahrens sind Profilschneiden, komplexe 3D-Bearbeitungsaufgaben und Konturierung.

Bearbeitung innerer Merkmale

Dies ist ein weiterer wichtiger Vorteil, der das Schaftfräsen von anderen Bearbeitungsvorgängen unterscheidet. Es können interne Merkmale erzeugt werden, die mit anderen Bearbeitungsprozessen nur schwer zu erreichen sind. 

Vielseitigkeit im Betrieb

Da mit dem Schaftfräsen verschiedene Bearbeitungsvorgänge durchgeführt werden können, ist es in vielen Branchen sehr gefragt. Schaftfräsen wird beispielsweise bei der Herstellung von chirurgischen Geräten, Zahnprothesen und anderen medizinischen Geräten eingesetzt. Mit dieser Bearbeitungsmethode können Matrizen, Formen, verschiedene Arten von Werkzeugen und komplizierte Designs für Möbel hergestellt werden. Außerdem können damit Kunststoff, Aluminium, Holz und sogar Verbundwerkstoffe geschnitten werden.

Kostengünstig für die Produktion kleiner Chargen

Es ist eine kostengünstige Lösung für kleine Produktionsläufe. Der Endfräsprozess ist automatisiert und beschleunigt so die Produktion. Mit Endfräsern können Hersteller Teile innerhalb von Stunden herstellen. Außerdem ist das Endfräsen ideal für die Prototypenentwicklung und Produktion, da es Herstellern ermöglicht, den Versuchsprozess zu skalieren, um die Produktion zu mäßigen.

Nachteile des Schaftfräsens

Werkzeugablenkung

Die Werkzeugdurchbiegung ist ein großer Nachteil, da Schaftfräser besonders bei harten Materialien schnell verschleißen. Dies kann zu einem schnellen Ende der Werkzeuglebensdauer und hohen Produktionskosten führen. 

Höherer Verschleiß an Schneidkanten

Die Schneidkanten von Schaftfräsern unterliegen stärkerem Verschleiß. 

Weniger effektiv bei großen Flächen

Aufgrund der Ausrichtung der Schneidkanten ist das Schaftfräsen bei flachen und großen Flächen nicht besonders gut geeignet. In diesem Fall sind Planfräser die bessere Wahl. 

Schwierigkeiten mit langen, dünnen Merkmalen

Aufgrund der geringeren Anzahl an Schneidkanten und des kleineren Durchmessers können Werkstücke mit langen, dünnen Strukturen beim Schaftfräsen nicht bearbeitet werden.

Wann wird Planfräsen und wann Schaftfräsen verwendet?

Der Unterschied zwischen Planfräsen und Schaftfräsen macht sie auch für unterschiedliche Bearbeitungsszenarien vorteilhaft. Planfräsen ist eine perfekte Option, wenn Sie eine Oberfläche glätten und verschiedene Merkmale auf dieser Oberfläche erzeugen möchten. Dieser Bearbeitungsprozess wird häufig in Branchen integriert, in denen große Komponenten mit Blick auf Präzision und feine Oberflächengüte bearbeitet werden müssen. 

Außerdem eignet sich Planfräsen für die Bearbeitung von Aluminium, Stahl und anderen Metallen, die eine glatte Oberfläche benötigen. Planfräsen können Sie auch verwenden, wenn Sie Teile für die Montage vorbereiten müssen. Mit dieser Fräsmethode wird eine ausgezeichnete Ebenheit bei großen Komponenten wie Motorblöcken und Maschinenrahmen erreicht, bevor sie mit anderen Teilen zusammengefügt werden. 

Darüber hinaus ist Planfräsen die beste Wahl, wenn es auf die Zeit ankommt, da große Materialien innerhalb kurzer Zeit schnell entfernt werden können. Es ist eine bessere Option für Großprojekte, da es schneller und effizienter ist. 

Schaftfräser haben einen kleineren Durchmesser, wodurch sie präzisere Schnitte erzielen. Aufgrund ihres kleineren Durchmessers können sie in engere Räume gelangen. Dies macht sie zur besten Wahl für Anwendungen, bei denen Präzision eine wichtige Rolle spielt. Sie können Schaftfräser für die Herstellung komplexer Teile, Formen und Matrizen verwenden. Sie werden häufig in Anwendungen integriert, die komplizierte Designs erfordern, wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt und bei medizinischen Geräten. 

Eine weitere gängige Anwendung, bei der sich das Schaftfräsen als effizient erwiesen hat, ist die Herstellung von Schlitzen und Taschen. Schaftfräser können Material kontrollierter entfernen, um Merkmale wie Hohlräume und Keilnuten in einem Werkstück zu erzeugen. 

Darüber hinaus können Sie Schaftfräsen für Materialien wie Kunststoffe, Metalle und Verbundwerkstoffe verwenden. Mit dieser Bearbeitungsmethode können Sie komplizierte Schnitte erstellen, was sie ideal für komplexe Merkmale und Formen macht.

Auswahl des richtigen Prozesses für Ihr Projekt

Einige Faktoren bestimmen das am besten geeignete Bearbeitungsverfahren für Ihr Projekt. Zu diesen Faktoren gehören die spezifischen Anforderungen des gewünschten Projekts, die Art des zu bearbeitenden Materials, die Komplexität des Designs und das gewünschte Finish. Obwohl jede Bearbeitungsmethode ihre Stärken hat, ist es wichtig, dass Sie die Unterschiede in den Endergebnissen verstehen. 

Im Allgemeinen ist Planfräsen eine beliebte Wahl, wenn Sie schnell große Mengen Material von einer flachen Oberfläche entfernen müssen. Außerdem eignet sich dieses Bearbeitungsverfahren hervorragend für die Produktion in großem Maßstab, insbesondere für horizontale Oberflächen. 

Wenn jedoch die präzise Erstellung komplexer Designs von großer Bedeutung ist, ist das Schaftfräsen die richtige Technik. Schaftfräsen bietet Vielseitigkeit und Flexibilität und ist mit vertikalen Fräsen kompatibel. Daher bestimmt der Maschinentyp, den Sie verwenden, welches Verfahren Sie wählen. 

Kosten- und Effizienzüberlegungen

Kosten und Effizienz sind wichtige Faktoren, die bei der Wahl zwischen Planfräsen und Schaftfräsen berücksichtigt werden müssen. Schaftfräsen ist eine kostengünstige Option, da es sich für komplizierte Schnitte und komplexe Formen eignet. Außerdem ist es sehr effizient, da es andere Funktionen wie Schlitzen, Taschenfräsen und Konturenfräsen erfüllt. 

Andererseits kann Planfräsen aufgrund der Werkzeugkosten recht teuer sein. Daher ist es keine ideale Wahl für die Produktion in kleinem Maßstab. Die Sperrigkeit und das gewünschte Ergebnis Ihres Projekts bestimmen die beste Bearbeitungsmethode zur Auswahl.

Schlussfolgerung

Wir hoffen, dass wir die Unterschiede zwischen Planfräser und Schaftfräser verdeutlichen konnten. RapidDirect bietet eine breite Palette an Fertigungsmöglichkeiten und bietet Kunden Bearbeitungs- und Fräsdienstleistungen für die Produktion und Prototypen von Teilen. Möchten Sie Ihr Wissen über Schaftfräsen und Planfräsen erweitern? Kontaktieren Sie noch heute unsere Vertreter und holen Sie sich ein kostenloses Angebot ein.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Planfräser und Schaftfräser?

Planfräser und Schaftfräser funktionieren unterschiedlich hinsichtlich der Anzahl der Schneidkanten, der Ausrichtung ihrer Schneidkanten, des Durchmessers und der Anwendung.

Während Planfräser mehrere Schneidkanten und große Durchmesser haben, haben Schaftfräser weniger Schneidkanten und kleine Durchmesser. Dadurch kann der Planfräser eine große Oberfläche in nur einem Durchgang bearbeiten.

Darüber hinaus sind die Schneidkanten eines Planfräsers senkrecht zur Werkstückoberfläche angeordnet. Die Schneidkanten des Schaftfräsers hingegen sind an dessen Umfang und Fläche angeordnet. Planfräser eignen sich für große, flache Oberflächen, während Schaftfräser ideal zum Erstellen von Schlitzen und Bohren präziser Löcher sind.

Was ist der Unterschied zwischen Planfräsen und Seitenfräsen?

Planfräsen und Scheibenfräsen sind zwei Fräsverfahren, die sich in der Arbeitsweise und der Positionierung des Fräsers unterscheiden. 

Planfräsen ist ein einfacherer Prozess, bei dem Sie Ihren Fräsertyp senkrecht zum Werkstück positionieren. Bei diesem Prozess führt nur die Oberseite des Planfräsers die Fräsarbeit aus. Dies macht sie zu einer geeigneten Wahl für Anwendungen, bei denen feine Oberflächengüten erforderlich sind. 

Beim Seitenfräsen hingegen werden periphere Kanten verwendet, um Oberflächen zu bearbeiten, die winklig oder parallel zum Bearbeitungstisch verlaufen. Dieser Prozess bietet eine präzise Ausrichtung, indem sichergestellt wird, dass die Drehachse des Fräsers senkrecht zur Oberfläche steht. Seitenfräsen ist die beste Bearbeitungsmethode zum Erzeugen ebener Oberflächen auf Werkstücken.

Was ist der Unterschied zwischen Schaftfräsen und Plattenfräsen?

Sowohl das Schaftfräsen als auch das Plattenfräsen sind zwei Arten der spanenden Bearbeitung, die jeweils über unterschiedliche Betriebsarten, Schneidkanten und Anwendungen verfügen. 

Das Plattenfräsen wird häufig zum Entfernen großer Materialmengen verwendet. Dabei wird die bearbeitete Oberfläche parallel zur Schneide am Rand des Werkzeugs platziert. Diese Bearbeitungsmethode ist ideal für Anwendungen, die eine hochpräzise Endbearbeitung erfordern. 

Schaftfräsen ist vielseitiger als Plattenfräsen, da es zum Erstellen von Taschen, Hohlräumen, Schlitzen und Profilen verwendet werden kann. Bei dieser Bearbeitungsmethode werden mit einem Schneidwerkzeug axiale Schnitte in ein Werkstück gemacht. Schaftfräser haben Schneidzähne auf jeder Umfangsseite und weitere Schneidzähne an den Spitzen. 

Können Sie einen Fräser mit einem Schaftfräser bearbeiten?

Ja, Sie können einen Fräser mit einem Schaftfräser planfräsen. Dies liegt daran, dass Schaftfräser die Funktion von Planfräsern erfüllen können. Planfräser können jedoch keine Schaftfräsaufgaben ausführen. Während Schaftfräser Taschen und Schlitze erzeugen können, können Planfräser nur eine Oberfläche bearbeiten.

Außerdem sind Schaftfräser vielseitiger, da sie für andere Aufgaben wie Gravieren, Herstellen von Matrizenhohlräumen und Konturieren verwendet werden können. Obwohl Planfräser und Schaftfräser Material von einem Werkstück entfernen, eignen sich Planfräser perfekt für flache Oberflächen, während Schaftfräser für viele Dinge hervorragend geeignet sind. Planfräser bieten im Vergleich zu Schaftfräsern eine feinere Oberflächenbearbeitung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Geschrieben Von
    Noah Harrison ist Content Marketing Director bei RapidDirect und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Verfassen von Inhalten. Er ist spezialisiert auf die Erstellung von benutzerdefinierten Inhalten für Forschungsprojekte, Abschlussarbeiten und Berichte und verfügt über umfassende Kenntnisse in 3D-Modellierung, Rendering und dem Design innovativer Produkte für Ingenieursaufgaben und Werbung.

    Neue Blog-Einträge

    Metallbearbeitungsprozesse.jpg
    Blechherstellung

    Arten von Metallbearbeitungsprozessen und ihre Anwendungen

    Es ist wichtig, dass ein Material mehrere Metallbearbeitungsprozesse durchläuft, bevor Sie es für Ihre Montage und Fertigung verwenden …
    Mehr erfahren
    Liste der Xometry-Konkurrenten
    Unternehmens Nachrichten

    Die 13 besten Alternativen und Konkurrenten zu Xometry für 2025

    Suchen Sie nach Online-Fertigungsdiensten für Ihre Prototypen oder Serienproduktion? Xometry ist beliebt aufgrund seiner...
    Mehr erfahren
    Laserschneiden vs. Plasmaschneiden
    Laserschneiden

    Laserschneiden vs. Plasmaschneiden: Eine ausführliche Anleitung

    Obwohl sowohl beim Plasma- als auch beim Laserschneiden zum Schneiden (oder Formen) des Metalls Hitze erforderlich ist, ist die Entscheidung zwischen Laserschneiden und Plasmaschneiden ...
    Mehr erfahren
    Bereit für Sie PROJEKT?