Effiziente Produktion und schnelleres Design bis zur Lieferung.
Produzieren Sie Präzisionsteile, die Industriestandards übertreffen.
Erstellen und testen Sie Produkte schnell, um sie auf den Markt zu bringen.
Bringen Sie neue, erschwingliche Produkte schneller auf den Markt.
Ermöglichen Sie schnellere Innovationen und maximieren Sie die Leistung.
Innovation bei Gehäusen für die Kleinserienfertigung.
Liefern Sie Maschinen, die die Konkurrenz schlagen.
Beschleunigen Sie Innovation und Entwicklung.
Bauen Sie Prototypen und Produkte, die der medizinischen Sicherheit entsprechen.
Verbessern Sie die Effizienz durch präzise, schnelle und konstante Teilequalität.
Verkürzen Sie die Time-to-Market durch On-Demand-Produktion.
Die extrem hohe Präzision, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt wird, macht die CNC-Bearbeitung zu einem geeigneten Fertigungsverfahren für die Branche.
Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Luft- und Raumfahrtbearbeitung und ihrer Bedeutung.
Verbessern Sie Ihr Fertigungs-Know-how mit unserer E-Book-Sammlung.
Erfahren Sie Erfolgsgeschichten, die Ihr Projekt inspirieren.
Wählen Sie aus über 30 Oberflächenveredelungsoptionen.
Wählen Sie aus über 50 Metallen und Kunststoffen für Ihr Projekt.
Wenn Sie qualitativ hochwertige bearbeitete Teile mit einem eleganten Erscheinungsbild herstellen möchten, müssen Sie unbedingt einige kritische Faktoren im Zusammenhang mit der CNC-Bearbeitung berücksichtigen.
Hier haben wir einige grundlegende Informationen und wichtige Überlegungen zusammengestellt, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.
Unsere Vision, Mission, Entwicklungsgeschichte und unser engagiertes Team.
Erhalten Sie sofortige Angebote mit unserer intelligenten Online-Plattform.
Liefern Sie Qualitätsteile, die die Anforderungen erfüllen und die Erwartungen übertreffen.
Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern.
Starten Sie einen Druckguss Preisanfrage
Druckguss ist ein äußerst effizientes Verfahren zur Herstellung detailreicher Metallteile in großen Stückzahlen. Bei diesem Verfahren werden spezielle Formen, sogenannte Matrizen, verwendet, die für die gleichzeitige Herstellung mehrerer Teile konzipiert sind und so Effizienz und Konsistenz gewährleisten. Beim Druckguss, der normalerweise für Metalle wie Aluminium und Zink verwendet wird, wird das Metall geschmolzen und unter hohem Druck in diese Formen gespritzt.
Durch die anschließende schnelle Abkühlung und Verfestigung werden die komplizierten Designs und Details der Teile erfasst, sodass keine umfangreichen Nachbearbeitungen erforderlich sind. Bei einigen Projekten kann jedoch eine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich sein, um strengere Toleranzen einzuhalten.
Bei RapidDirect prüft unser Expertenteam jedes Druckgussprojekt sorgfältig, um unsere Methoden an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Wir legen Wert darauf, den Produktionsablauf zu optimieren und sicherzustellen, dass jedes Teil hohe Standards in puncto Haltbarkeit und ästhetischer Qualität erfüllt. Indem wir uns auf fortschrittliche Gusstechniken konzentrieren und Präzisionsdruckgussmaschinen verwenden, helfen wir Ihnen, sowohl in puncto Funktionalität als auch Aussehen hervorragende Ergebnisse zu erzielen und so letztendlich den Gesamtwert Ihrer Produkte zu steigern.
Aluminium ist leicht und stabil und eignet sich ideal für Automobil- und Luftfahrtteile, bei denen Haltbarkeit und minimales Gewicht gefordert sind.
Zink ist für seine Robustheit bekannt und ermöglicht präzises Gussteil mit engen Toleranzen für komplizierte Designs und langlebige Komponenten.
Magnesium ist das leichteste Strukturmetall und bietet ein hervorragendes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht und ist ideal für gewichtssensible Anwendungen.
Kupfer eignet sich hervorragend für Teile wie Kühlkörper und elektrische Anschlüsse, da es Wärme und Strom sehr gut leitet.
Wählen Sie aus unseren verschiedenen Oberflächenveredelungsoptionen, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen und Ihren Druckgussteilen lebendige Farben zu verleihen.
RapidDirect bietet einen klaren Überblick über unsere Fähigkeiten und hebt wichtige Leistungs- und Qualitätsmetriken in unseren detaillierten Tabellen hervor.
Beschreibung | |
---|---|
Minimales Teilegewicht | 0.017 kg |
Maximales Teilegewicht | 12 kg |
Minimale Teilegröße | ∅17 mm × 4 mm |
Maximale Teilegröße | 300 mm × 650 mm |
Minimale Wandstärke | 0.8mm |
Maximale Wandstärke | 12.7mm |
Qualitätskontrolle | ISO 9001 zertifiziert |
Kleinstmögliche Charge | 1000 |
Es ist besonders effizient für Metalle mit niedrigerem Schmelzpunkt wie Zink und Magnesium. Bei dieser Methode ist ein Ofen in die Gussmaschine integriert, was schnelle und kontinuierliche Zyklen ermöglicht. Das geschmolzene Metall wird direkt aus der beheizten Kammer in die Form gespritzt, was es ideal für Komponenten macht, die eine präzise Maßkontrolle und verbesserte mechanische Eigenschaften erfordern.
Es wird bevorzugt für Metalle mit höheren Schmelzpunkten, darunter Aluminium- und Kupferlegierungen, eingesetzt. Bei diesem Verfahren wird das geschmolzene Metall vor jeder Injektion manuell in die Kaltkammer geladen, was dazu beiträgt, die Ausrüstung vor der intensiven Hitze zu schützen und so ihre Haltbarkeit und Leistung zu verbessern. Diese Technik ist besonders vorteilhaft für die Herstellung großer, robuster Teile mit komplexen Designs und überragender Festigkeit.
Druckguss ist ein vielseitiges Fertigungsverfahren, das aufgrund seiner Präzision und Zuverlässigkeit in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Hier sind einige wichtige Anwendungen:
Druckguss bietet mehrere wesentliche Vorteile, die es zu einem bevorzugten Verfahren zur Herstellung von Metallteilen in verschiedenen Branchen machen:
Obwohl das Druckgießen für viele Anwendungen vorteilhaft ist, gibt es einige Einschränkungen:
Druckguss ist ein Metallgussverfahren, bei dem geschmolzenes Metall unter hohem Druck in eine Formhöhle gepresst wird. Die Form, auch „Matrize“ genannt, wird aus zwei gehärteten Werkzeugstahlmatrizen hergestellt, die in Form gebracht wurden und während des Verfahrens ähnlich wie eine Spritzgussform funktionieren. So funktioniert es:
Bei der Konstruktion von Teilen für den Druckguss müssen mehrere wichtige Aspekte berücksichtigt werden, um optimale Leistung und Herstellbarkeit sicherzustellen:
Unter Vibrationen versteht man beim Druckguss mechanische Schwingungen, die innerhalb der Druckgussmaschinen und Formen auftreten.
Vakuum-Druckguss: Bei diesem Verfahren wird in der Formhöhle ein Vakuum erzeugt, um Lufteinschlüsse und Porosität zu minimieren. Vibrationen in dieser Umgebung können das Vakuum stören und zu Defekten im Endprodukt führen.
Niederdruckguss: Hierbei wird Metall unter geringem Druck in die Form eingebracht. Dabei kann es zu Vibrationen kommen, die den gleichmäßigen Fluss des geschmolzenen Metalls beeinträchtigen und sich somit auf die Konsistenz und Integrität des Gussstücks auswirken.
Halbfester Druckguss: Dabei wird halbfestes Metall in die Form eingespritzt. Vibrationen können das thixotrope Verhalten des Metalls beeinflussen und sich auf das Füllmuster und die Eigenschaften des Endteils auswirken.
Squeeze-Druckguss: Bei diesem Verfahren wird nach dem ersten Füllen zusätzlicher Druck angewendet, um die Dichte und die mechanischen Eigenschaften des Gussstücks zu verbessern. Vibrationen während dieser Phase können zu einer ungleichmäßigen Druckanwendung und damit zu Inkonsistenzen führen.
Die Vorlaufzeit für die Herstellung von Druckgusswerkzeugen beträgt normalerweise 2 bis 12 Wochen. Dieser Zeitrahmen beginnt mit der anfänglichen Entwurfsphase, in der das Konzept des Teils entwickelt und seine Spezifikationen detailliert ausgearbeitet werden, und endet mit der Fertigstellung der Form. Die Komplexität des Teiledesigns, das für den Guss gewählte Metall und die erforderliche Präzision des Endprodukts beeinflussen die Dauer des Werkzeugherstellungsprozesses erheblich. Darüber hinaus wird die Form nach der Bearbeitung strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den Qualitätsstandards entspricht. Alle erforderlichen Anpassungen oder Änderungen an der Form zur Behebung von Mängeln oder Verbesserung der Funktionalität können die Gesamtvorlaufzeit verlängern. Eine effektive Kommunikation zwischen dem Fertigungsteam und dem Kunden ist unerlässlich, um den Prozess zu optimieren und Produktionsfristen einzuhalten.
Druckguss ist ein Präzisionsfertigungsverfahren, bei dem sehr enge Toleranzen erreicht werden können. Daher eignet es sich ideal für komplexe Teile in großen Stückzahlen. Im Allgemeinen hängen die Toleranzen beim Druckguss von den Abmessungen des Teils, dem verwendeten Metall und dem spezifischen Gussverfahren ab. Bei Standardabmessungen können die Toleranzen zwischen ±0.1 mm für kleinere Abmessungen unter 25 mm und ±0.5 mm für Abmessungen bis zu 250 mm liegen. Mit zusätzlichen Nachbearbeitungsprozessen können präzisere Toleranzen bis zu ±0.02 mm erreicht werden.
Materialien spielen auch bei der Definition von Toleranzen eine entscheidende Rolle. Metalle wie Aluminium und Zinklegierungen haben unterschiedliche Schrumpfungsraten und mechanische Eigenschaften, die die endgültige Maßgenauigkeit beeinflussen. Fortschrittliche Druckgusstechniken wie Vakuumguss oder Squeeze-Casting können die Toleranzkontrolle weiter verbessern, indem sie die Porosität verringern und die Integrität des Metalls verbessern.
Ja, die Nachbearbeitung von Druckgussteilen ist nicht nur möglich, sondern oft auch notwendig, um die gewünschte Präzision und Oberflächengüte zu erreichen, die Druckguss allein möglicherweise nicht bietet. Durch die Nachbearbeitung können engere Toleranzen und glattere Oberflächen erreicht werden, die für hohe Leistung und ästhetische Anforderungen entscheidend sind. Zu den üblichen Nachbearbeitungsprozessen gehören Bohren, Fräsen und CNC-Bearbeitung, die die Merkmale des Druckgussteils auf genaue Spezifikationen verfeinern.
Darüber hinaus können durch die Nachbearbeitung kleinere Mängel behoben werden, die während des Gussprozesses auftreten, wie etwa Porosität oder Oberflächenfehler. Außerdem können komplexe Merkmale und feine Details hinzugefügt werden, die allein durch Guss nicht erreicht werden können. Durch die Integration des Druckgusses in die Nachbearbeitung können Hersteller die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz des Druckgusses für die Rohform nutzen und gleichzeitig die Präzision der CNC-Bearbeitung für kritische Abmessungen und Oberflächen erreichen.
Copyright © 2024 Shenzhen Rapid Direct Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten
Copyright © 2023 Shenzhen Rapid Direct Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.