Effiziente Produktion und schnelleres Design bis zur Lieferung.
Produzieren Sie Präzisionsteile, die Industriestandards übertreffen.
Erstellen und testen Sie Produkte schnell, um sie auf den Markt zu bringen.
Bringen Sie neue, erschwingliche Produkte schneller auf den Markt.
Ermöglichen Sie schnellere Innovationen und maximieren Sie die Leistung.
Innovation bei Gehäusen für die Kleinserienfertigung.
Liefern Sie Maschinen, die die Konkurrenz schlagen.
Beschleunigen Sie Innovation und Entwicklung.
Bauen Sie Prototypen und Produkte, die der medizinischen Sicherheit entsprechen.
Verbessern Sie die Effizienz durch präzise, schnelle und konstante Teilequalität.
Verkürzen Sie die Time-to-Market durch On-Demand-Produktion.
Die extrem hohe Präzision, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt wird, macht die CNC-Bearbeitung zu einem geeigneten Fertigungsverfahren für die Branche.
Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Luft- und Raumfahrtbearbeitung und ihrer Bedeutung.
Verbessern Sie Ihr Fertigungs-Know-how mit unserer E-Book-Sammlung.
Erfahren Sie Erfolgsgeschichten, die Ihr Projekt inspirieren.
Wählen Sie aus über 30 Oberflächenveredelungsoptionen.
Wählen Sie aus über 50 Metallen und Kunststoffen für Ihr Projekt.
Wenn Sie qualitativ hochwertige bearbeitete Teile mit einem eleganten Erscheinungsbild herstellen möchten, müssen Sie unbedingt einige kritische Faktoren im Zusammenhang mit der CNC-Bearbeitung berücksichtigen.
Hier haben wir einige grundlegende Informationen und wichtige Überlegungen zusammengestellt, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.
Unsere Vision, Mission, Entwicklungsgeschichte und unser engagiertes Team.
Erhalten Sie sofortige Angebote mit unserer intelligenten Online-Plattform.
Liefern Sie Qualitätsteile, die die Anforderungen erfüllen und die Erwartungen übertreffen.
Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern.
Branche | Automobilindustrie |
Produkt | 2 Hauptstangenkomponenten und über 80 Aluminiumeinsätze. |
Werkstoff | Aluminium |
Oberflächenfinish | Wie bearbeitet |
Technologie | CNC-VERARBEITUNG |
RapidDirect unterstützt das Rennteam Stuttgart stolz durch die Herstellung von 2 Hauptlenkerkomponenten und über 80 Aluminiumeinsätzen. Unsere Präzisionstechnik stellt sicher, dass sie bereit sind, die Formula Student-Wettbewerbe zu erobern, und verschafft dem Team einen entscheidenden Vorsprung.
1. Herausforderungen bei der Bearbeitung: Dünnwandiges Hauptstangenteil, Löcher mit Toleranz, unregelmäßige Form, unterschiedliche Bearbeitungsoberflächen, leichte Verformung
2. Enger Lieferplan
RapidDirect nutzt fortschrittliche 4-Achsen-CNC-Bearbeitungs- und CNC-Dreh-Fräs-Verbundbearbeitungstechniken, um sicherzustellen, dass alle Teileanforderungen mit Präzision und Exzellenz erfüllt werden. Unsere robuste Lieferkette stellt sicher, dass wir einen engen Lieferplan einhalten können, sodass Ihr Projekt im Zeitplan bleibt und pünktlich geliefert wird.
Rennteam Stuttgart ist ein äußerst erfolgreiches Team der Universität Stuttgart. Bekannt für seine rekordverdächtigen Siege, bahnbrechenden Designs und unübertroffenen technischen Scharfsinn, bereitet sich dieses Team auf ein bahnbrechendes Unterfangen in der Formula Student im Jahr 2023 vor.
Ihre Ambitionen sind geradezu außergewöhnlich, darunter die Entwicklung eines hochmodernen Hybridantriebsstrangs, die Optimierung von Gewicht und Steifigkeit sowie die Einführung selbst entwickelter Bremssättel, um sowohl Leistung als auch Sicherheit zu steigern.
Um ihnen bei der Verwirklichung dieser Träume zu helfen, tritt RapidDirect stolz als Sponsor der entscheidenden Rennkomponenten auf, die erforderlich sind, um diese Veranstaltung zu einem unbestreitbaren Erfolg zu machen.
Wir sind RapidDirect für seine Unterstützung zutiefst dankbar, da ihre Beiträge eine wichtige Rolle bei unserer Leistung während des Wettbewerbs gespielt haben. Ihr Fachwissen hat unsere Designverbesserungen und den gesamten Produktionsprozess enorm unterstützt.
Das Rennteam Stuttgart ging mit unterschiedlichen Zielen in den Formula Student-Wettbewerb, um die Grenzen von Innovation und Leistung zu verschieben. Bei diesen Zielen ging es darum, Wettbewerbe zu gewinnen, die technischen Fähigkeiten des Teams zu verbessern und neue Branchenmaßstäbe zu setzen. Bevor das Rennteam Stuttgart seine ehrgeizigen Ziele verwirklichen kann, muss es Automobilteile beschaffen, die höchste Ansprüche an Präzision und Qualität erfüllen.
Komponenten wie die Mainbar bilden die Grundplatte für die Pedalbox. Auch Aluminiumeinsätze für die Kohlefaseraufhängung sind entscheidend für den Gesamterfolg des Rennwagens. Diese Teile werden benötigt, um extremen Kräften standzuhalten, das Gewicht für eine bessere Leistung zu reduzieren und die für die Ausdauerdisziplin erforderliche Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Auf der Suche nach einem Fertigungspartner, der in der Lage ist, hochpräzise Bauteile mit kurzen Lieferzeiten zu liefern, entdeckte das Rennteam Stuttgart RapidDirect. Die Entscheidung für RapidDirect genießt in der Fertigungsbranche einen hervorragenden Ruf. Die außergewöhnliche Erfolgsbilanz bei schnellen Produktionszeiten und gleichbleibend hoher Qualität erregte die Aufmerksamkeit des Rennteams Stuttgart. Dies machte RapidDirect zu einer überzeugenden Wahl für diese wichtige Partnerschaft.
Column 1 | Column 2 | Column 3 |
---|---|---|
Aluminium | Eloxieren Typ III (klar, hart) | Einführung einer nichtleitenden, dickeren und verschleißfesteren Oxidschicht als bei der Standardanodisierung. |
Aluminium | Eloxieren Typ III (klar, hart) | Einführung einer nichtleitenden, dickeren und verschleißfesteren Oxidschicht als bei der Standardanodisierung. |
Max vom Rennteam Stuttgart sagte über die Zusammenarbeit: „Unsere Ziele waren ehrgeizig und der Zeitplan eng. RapidDirect hat unsere Dringlichkeit verstanden und mit bemerkenswerter Effizienz darauf reagiert. Ihr Kundenservice war außergewöhnlich und lieferte schnelle und aufschlussreiche Antworten auf unsere Fragen, passend zur Dringlichkeit unserer Vorlaufzeit.“
Er fuhr fort: „Im Motorsport zählt jede Sekunde, und die Fähigkeit von RapidDirect, mit unserem Tempo mitzuhalten, war entscheidend.“ Die Kommunikation war schnell, klar und effektiv. Wir hatten das Gefühl, dass unsere Anliegen wirklich verstanden wurden und die angebotenen Lösungen auf unsere spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten waren.“
Das Engagement von RapidDirect für eine effiziente und kostengünstige Fertigung wurde durch unser Design for Manufacturing (DFM)-Feedback veranschaulicht. Durch die Durchführung einer umfassenden Fertigungsanalyse lieferten unsere Ingenieure strategische Empfehlungen zur Vereinfachung des Fräsprozesses und zur Kostensenkung ohne Qualitätseinbußen.
Nehmen Sie ein Beispiel unserer DFM-Analyse für die Hauptstangenkomponente. Wir empfehlen, drei bestimmte Ecken dieses Teils abzurunden. Diese Empfehlung entspricht dem optimalen Bearbeitungsprozess für dieses Teil, nämlich dem 4-achsigen Horizontalfräsen. Diese Technik wurde gewählt, weil sie das komplizierte Design der Komponente bewältigen und gleichzeitig die erforderliche hohe Präzision beibehalten kann. Aufgrund der inhärenten Einschränkungen des CNC-Fräsens werden diese Ecken während des Prozesses natürlich abgerundet. Obwohl mit der Funkenerosion (EDM) das in den Originalzeichnungen skizzierte Design exakt erreicht werden könnte, würde dies die Bearbeitungskosten erheblich erhöhen. Da diese Designdetails zudem strukturell nicht entscheidend sind, befürworten wir diese Anpassung, um die Fertigungseffizienz zu verbessern, ohne die Funktionalität des Teils zu beeinträchtigen.
„Die schnelle Reaktionszeit von RapidDirect und die Effizienz bei der Bewältigung dringender Vorlaufzeiten waren für das Rennteam Stuttgart von entscheidender Bedeutung, um die Testzeit zu maximieren. Die Zusammenarbeit stellte sicher, dass der Rennwagen vor dem ersten Rennen umfassende Tests – rund 450 km – durchlaufen konnte. Dies war die längste Testzeit aller Wettbewerber.“
Rennwagenkomponenten unterliegen strengen Toleranzen und Spezifikationen, um optimale Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Erfüllung dieser hohen Standards führt häufig zu komplexen Bearbeitungsherausforderungen. Unsere fortschrittlichen Bearbeitungsfähigkeiten gepaart mit dem Fachwissen unserer erfahrenen Ingenieure ermöglichen es uns jedoch, diese technischen Schwierigkeiten erfolgreich zu meistern und zu überwinden.
Herausforderung 1: Dünnwandiges Hauptschienenteil
Bei der Herstellung des dünnwandigen Hauptstangenteils mit einer strengen Toleranz von 3 mm standen unsere Ingenieure vor großen Herausforderungen. Die dünnen Wände neigen beim Fräsen dazu, sich zu verbiegen oder zu vibrieren, was zu Ungenauigkeiten führt. Darüber hinaus entsteht beim Fräsen erhebliche Hitze, wodurch die Gefahr von Verformungen und weiteren Präzisionsverlusten besteht.
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, setzte unser Team präzise Strategien ein. Wir haben scharfkantige, gut gestaltete Schneidwerkzeuge verwendet, um die Kraft zu reduzieren und die Durchbiegung zu minimieren. Durch die Implementierung einer Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit schnelleren Spindeldrehzahlen und niedrigeren Vorschubgeschwindigkeiten konnte die Wärme kontrolliert und die Oberflächengüte verbessert werden. Entscheidend ist, dass wir eine sorgfältige Klemmmethode gewählt haben, die eine sichere und dennoch ausgewogene Platzierung gewährleistet, um ein Verziehen zu verhindern und so die Integrität der dünnwandigen Teile während des gesamten Prozesses aufrechtzuerhalten.
Herausforderung 2: Löcher mit Toleranz
Die Bearbeitung von Löchern mit einer Toleranz von ±0.05 mm stellte erhebliche Herausforderungen dar. Die Durchbiegung des Werkzeugs, insbesondere bei tiefen Bohrungen, führte häufig zu Abweichungen von den vorgesehenen Abmessungen, während die durch Reibung entstehende Wärmeausdehnung eine Wärmeausdehnung verursachte, die die Genauigkeit weiter beeinträchtigte.
Um diese Probleme anzugehen, haben unsere Ingenieure den Einsatz hochwertiger, starrer Werkzeuge zur Minimierung der Durchbiegung priorisiert. Darüber hinaus haben wir sorgfältig die optimalen Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe ausgewählt, die auf das jeweilige Material zugeschnitten sind, um eine höhere Präzision bei der Einhaltung der erforderlichen Toleranzen zu gewährleisten. Diese Maßnahmen waren entscheidend für die Aufrechterhaltung der Maßhaltigkeit der Löcher während des CNC-Fräsprozesses.
Herausforderung 3: Unregelmäßige Form
Die Bearbeitung abgeschrägter Löcher mit einem zusätzlichen Bearbeitungswinkel ist aufgrund der erforderlichen Präzision sowohl beim Lochdurchmesser als auch beim Fasenwinkel eine besondere Herausforderung. Diese Komplexität erhöht sich, da das Werkzeug in einem nicht standardmäßigen Winkel in das Material eingreifen muss, was das Risiko einer Werkzeugablenkung und Ungenauigkeiten erhöht. Das abgewinkelte Schneiden erzeugt außerdem mehr Wärme, was sich auf die Materialeigenschaften und -abmessungen auswirkt.
Um dieses Problem anzugehen, verwendeten wir spezielle Werkzeuge für Winkelschnitte. Dabei ist die Optimierung von Schnittparametern wie Geschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit und Annäherungswinkel von entscheidender Bedeutung. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Wärmeentwicklung zu minimieren, die Schnittqualität zu verbessern und präzise Ergebnisse beim CNC-Fräsen von abgeschrägten Löchern zu gewährleisten.
Herausforderung 4: Unterschiedliche Bearbeitungsoberflächen
Das Design der Rennwagenteile umfasste mehrere Bearbeitungsflächen, was den Herstellungsprozess noch komplexer machte. Um dieses Problem wirksam anzugehen, verwendeten unsere erfahrenen Experten eine Technik zur Anpassung des Drehwinkels während des Bearbeitungsprozesses, um Präzision und Qualität der endgültigen Komponenten sicherzustellen.
Herausforderung 5: Einfache Verzerrung
Das Vorhandensein zahlreicher Schlitze und Löcher mit engen Toleranzen erhöhte die Anfälligkeit für Verformungen während des Bearbeitungsprozesses. Es müssen Maßnahmen umgesetzt werden, um Verzerrungen entgegenzuwirken, einschließlich strategischer Werkzeugwegplanung und geeigneter Schneidwerkzeuge. Dadurch wird sichergestellt, dass die endgültigen Komponenten die angegebenen Toleranzen einhalten und die gewünschte Form beibehalten.
Angesichts des knappen Zeitrahmens benötigte das Rennteam Stuttgart dringend Teile für Montage, Tests und Übungen und gab uns nur 15 Tage Zeit, um sie rechtzeitig für den Wettbewerb zu liefern. Eine wichtige Rolle spielte das robuste Fertigungsnetzwerk von RapidDirect mit selbst betriebenen Fabriken und optimierten Produktionsabläufen. Dieser Aufbau gewährleistete die zeitnahe Herstellung von Komponenten höchster Qualität. Diese Effizienz war entscheidend dafür, dass das Rennteam Stuttgart seine Testphase voll ausnutzen konnte und maßgeblich zu seinen Erfolgen in den Formula-Student-Wettbewerben beitrug.
Das Engagement von RapidDirect für Präzisionsfertigung spiegelte sich in der Qualität und Handwerkskunst der von uns hergestellten Teile wider. Wir haben zwei Hauptstangenkomponenten und über 80 Aluminiumeinsätze hergestellt. Damit war sichergestellt, dass das Rennteam Stuttgart vor seinem ersten Einsatz eine ausführliche Prüfung absolvierte und rund 450 Kilometer zurücklegte. Dieses Engagement für Qualität und Vorbereitung war ausschlaggebend für ihren Erfolg.
Die Leistung des Rennteams Stuttgart bei Formula-Student-Wettbewerben unterstreicht die positiven Auswirkungen der Zusammenarbeit mit RapidDirect. Die erfolgreiche Integration präzisionsgefertigter Komponenten in den Rennwagen trug wesentlich zu den Erfolgen des Teams in mehreren Wettbewerben bei.
Die Zusammenarbeit zwischen RapidDirect und dem Rennteam Stuttgart im Formula Student-Wettbewerb ist ein Narrativ von Innovation, Präzisionsfertigung und durchschlagendem Erfolg. Von den ersten Designherausforderungen bis hin zu den aufregenden Rennsiegen ist diese Fallstudie ein Beweis für die Beziehung zwischen fortschrittlicher Fertigung und herausragender Leistung im Motorsport.
Die Rolle von RapidDirect bei der Optimierung des Herstellungsprozesses, der Bereitstellung aufschlussreichen Design for Manufacturing (DFM)-Feedbacks und der Lieferung hochwertiger Komponenten innerhalb enger Zeitpläne war entscheidend für die Verbesserung der Leistung des Rennteam Stuttgart. Das unerschütterliche Engagement von RapidDirect für die Lieferung hochwertiger Teile zeigte sich in jedem Aspekt des Herstellungsprozesses. Präzision, Liebe zum Detail und die Einhaltung vorgegebener Toleranzen stellten sicher, dass die Komponenten den strengen Standards des Rennteam Stuttgart entsprachen.
Die strategischen Empfehlungen, die Wahl fortschrittlicher CNC-Maschinen, dynamische Bearbeitungstechniken und ein robustes Fertigungsnetzwerk trugen gemeinsam zum Erfolg des Rennteam Stuttgart in verschiedenen Formula-Student-Wettbewerben bei.
Das Rennteam Stuttgart stellt sich eine Zukunft vor, die von kontinuierlicher Innovation, technologischem Fortschritt und nachhaltigem Erfolg bei Formula-Student-Wettbewerben geprägt ist. Die positiven Ergebnisse der Zusammenarbeit mit RapidDirect dienen als Grundlage für die zukünftigen Bemühungen des Teams.
Mit der Verpflichtung, die Grenzen der Motorsporttechnik zu erweitern, möchte das Rennteam Stuttgart auf seinen Erfolgen aufbauen und seine Position als Marktführer in der Formula-Student-Community weiter festigen. Das Team ist bestrebt, die gewonnenen Erkenntnisse und die mit RapidDirect etablierten effizienten Herstellungsprozesse zu nutzen, um ihre Rennwagendesigns auf ein neues Niveau zu heben.
Das Rennteam Stuttgart bedankt sich für den Teamgeist, die technische Expertise und die unerschütterliche Unterstützung durch RapidDirect. Die gemeinsame Reise hat zu erstklassigen Ergebnissen geführt und auch eine dauerhafte Partnerschaft gefördert, die verspricht, zukünftige Innovationen und Erfolge voranzutreiben.
Copyright © 2024 Shenzhen Rapid Direct Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten
Copyright © 2023 Shenzhen Rapid Direct Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.