...

Luft- und Raumfahrt

Effiziente Produktion und schnelleres Design bis zur Lieferung.

Automobilindustrie

Produzieren Sie Präzisionsteile, die Industriestandards übertreffen.

Automation

Erstellen und testen Sie Produkte schnell, um sie auf den Markt zu bringen.

Consumer Products

Bringen Sie neue, erschwingliche Produkte schneller auf den Markt.

Kommunikation

Ermöglichen Sie schnellere Innovationen und maximieren Sie die Leistung.

Elektronik

Innovation bei Gehäusen für die Kleinserienfertigung.

Industrielle Ausrüstung

Liefern Sie Maschinen, die die Konkurrenz schlagen.

New Energy

Beschleunigen Sie Innovation und Entwicklung.

Medizintechnik

Bauen Sie Prototypen und Produkte, die der medizinischen Sicherheit entsprechen.

Robotik

Verbessern Sie die Effizienz durch präzise, ​​schnelle und konstante Teilequalität.

Halbleiter

Verkürzen Sie die Time-to-Market durch On-Demand-Produktion.

CNC-Bearbeitung für die Luft- und Raumfahrt

Die extrem hohe Präzision, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt wird, macht die CNC-Bearbeitung zu einem geeigneten Fertigungsverfahren für die Branche.

 

Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Luft- und Raumfahrtbearbeitung und ihrer Bedeutung.

 

Blog

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Fertigungsprozesse.

News

Unternehmensnachrichten, Plattform-Updates, Feiertagsankündigung.

E-Books

Verbessern Sie Ihr Fertigungs-Know-how mit unserer E-Book-Sammlung.

Case Studies

Erfahren Sie Erfolgsgeschichten, die Ihr Projekt inspirieren.

Oberflächenveredelungen

Wählen Sie aus über 30 Oberflächenveredelungsoptionen.

Materialien

Wählen Sie aus über 50 Metallen und Kunststoffen für Ihr Projekt.

eBook CNC-Bearbeitung

Wenn Sie qualitativ hochwertige bearbeitete Teile mit einem eleganten Erscheinungsbild herstellen möchten, müssen Sie unbedingt einige kritische Faktoren im Zusammenhang mit der CNC-Bearbeitung berücksichtigen. 

 

Hier haben wir einige grundlegende Informationen und wichtige Überlegungen zusammengestellt, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Über RapidDirect

Unsere Vision, Mission, Entwicklungsgeschichte und unser engagiertes Team.

Unsere Plattform

Erhalten Sie sofortige Angebote mit unserer intelligenten Online-Plattform.

Qualitätssicherung

Liefern Sie Qualitätsteile, die die Anforderungen erfüllen und die Erwartungen übertreffen.

Kontaktieren Sie Uns

Sofortangebot für Blechbearbeitung und neue Homepage

Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern. 

  • Sofortiges Angebot für die Blechbearbeitung
  • Ein brandneues Homepage-Erlebnis

Die 13 besten Alternativen und Konkurrenten zu Xometry für 2025

Dezember 26, 2024 · Über uns 3 Minuten
Liste der Xometry-Konkurrenten
Teilen
Inhaltsverzeichnis

Suchen Sie nach Online-Fertigungsdiensten für Ihre Prototypen oder Ihre Serienproduktion? Xometry ist aufgrund seiner Ressourcen auf Websites und in seinen Angeboten beliebt. Obwohl sein cloudbasiertes Angebotssystem komplexe Designs schnell analysieren kann, bieten mehrere andere Xometry-Konkurrenten genaue Informationen und Anleitungen für Hersteller weltweit. Darüber hinaus können sie geeignete Alternativen für das Outsourcing verschiedener On-Demand-Teile und -Produkte sein. 

Dieser Artikel hilft Ihnen anhand einer Erörterung der 13 wichtigsten Konkurrenten und ihrer Fähigkeiten bei der Entscheidung, welche Xometry-Alternative für Ihr Projekt am besten geeignet ist. 

Was macht Xometry gut?

Xometry ist ein Fertigungsmarktplatz, der Kunden eine Online-Plattform bietet, auf der sie auf ein riesiges Partnernetzwerk von Lieferanten zugreifen können. Es deckt alles ab, von Online-Angeboten für technische Entwürfe bis hin zu Feedback zur Herstellbarkeit. Die automatisiertes Angebotssystem verwendet KI und proprietäre Algorithmen, um Ihre gewünschten Teile mit Fertigungspartnern zusammenzubringen, die diese Bestellungen erfüllen können.

Eine neue Funktion von Xometry ist „Zusammenarbeit im Teambereich“ mit Kunden, um eng an den Projekten zu arbeiten und alle Missverständnisse zu vermeiden. Es rationalisiert den Einkaufsprozess und liefert Teile, die alle Spezifikationen und Standards erfüllen. Andere Bereiche, in denen Xometry gut abschneidet, sind die KI-Integration für genaue Angebote, Teilerevision, derselbe Lieferant für identische Bestellungen und die Unterstützung von Lieferanten bei der Suche nach profitablen Projekten. 

Die größten Nachteile von Xometry

Erstens ist Xometry eine Fertigungsplattform, die sich bei der Produktion der angebotenen Designs auf ihre Partner verlässt. Sie bietet weniger Kontrolle über die Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle und kann bei hochpräzisen Teilen wie CNC-gefrästen oder in Schweizer Drehtechnik gefertigten Komponenten problematisch sein.  

Weitere große Nachteile sind die folgenden:

  1. Fehlende direkte Interaktion

Sie geben Ihre Entwürfe an Xometry weiter, das dann mit einem Drittanbieter zusammenarbeitet, um sie zu verarbeiten. Es gibt keine direkte Kommunikation mit dem Hersteller, der Ihren Entwurf tatsächlich anfertigt. Dies kann die Qualität kundenspezifischer Produkte und die Möglichkeit des Netzwerkaufbaus mit dem Hersteller beeinträchtigen.

  1. Auswirkungen auf die Kosten 

Die Gesamtkosten des Fertigungsprojekts beinhalten die Kosten für Xometry und Dritthersteller, die Sie letztlich bezahlen müssen. Insbesondere bei Prototypen oder Kleinserien erhöht sich der Preis erheblich. 

  1. Lieferzeit und Lieferprobleme 

Wie bereits erwähnt werden sämtliche Aktualisierungen und die Kommunikation über Xometry durchgeführt, was zu Missverständnissen und längeren Vorlaufzeiten führen kann. 

  1. KI-Abhängigkeit 

Obwohl die KI-Integration Angebotssysteme präzise und schnell macht, führen einige kleinere Fehler bei der Eingabe oder beim Algorithmusabgleich zu schlechter Qualität, höheren Kosten und Verzögerungen. 

" Diese Nachteile legen einen Blick auf die Xometry-Konkurrenten wenn Sie meinen, dass sie Ihre Anforderungen in Bezug auf Qualität, Kosten und Lieferzeit beeinflussen können"  

Die besten Xometry-Alternativen und Konkurrenten auf einen Blick

In der nachfolgenden Tabelle wird der Vergleich der Xometry-Konkurrenten einschließlich ihrer Vor- und Nachteile sowie der wichtigsten Angebote dargestellt.

ProviderVorteileNachteileHauptdienstleistungenHauptmerkmaleSofortige AngebotserstellungNetworkIndustrien
Proto LabsSchnelle, präzise KleinprojekteHöhere Preise, eingeschränkte SkalierbarkeitCNC, 3D-Druck, FormenbauAutomatisierte Angebotserstellung, DFM-ToolsJaGlobale LieferantenAutomobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizin
RapidDirectWettbewerbsfähige Preise, schnelle LieferzeitenBegrenzte spezialisierte ProzesseCNC, Formenbau, OberflächenbearbeitungSofortige Angebotserstellung, DFM-FeedbackJaEigene FabrikElektronik, Medizin, Verbraucher
FiktivHochwertige Rapid-PrototypenBegrenzte TransparenzCNC, Urethanguss, 3D-DruckTeamarbeitsbereiche, KI-MaterialtoolsJaGlobale PartnerMedizin, Elektronik
NabenLokale, qualitativ hochwertige ProduktionBegrenzte Möglichkeiten zur Verarbeitung großer StückzahlenCNC, SpritzgussDesign-Analyse-Tools, EinzelabrechnungJaÜber 250 geprüfte PartnerLuft- und Raumfahrt, Automobil
FormlabsFachwissen im Bereich 3D-DruckBeschränkt auf additive FertigungHarz-3D-DruckAnpassbare EinstellungenNeinDirektvertrieb/SupportZahnmedizin, Bildung, Schmuck
HandwerksCloudKostengünstig, MaterialvielfaltBeschränkt auf 3D-DruckPrototyping, LaserschneidenVergleichendes Zitieren, einfache SchnittstelleJaGlobale 3D-AnbieterHobbyist, kleiner Maßstab
SybridgeUmfassende WerkzeuglösungenFokussierung auf Werkzeuge, längere VorlaufzeitenWerkzeugbau, SpritzgussTechnische UnterstützungNeinInhouse, partnerschaftlichAutomobil, Konsumgüter
jagaTransparenz, hochwertige PartnerLängere Leitungen, kleineres NetzwerkFertigung kundenspezifischer TeileDatenverfolgung, TeambereichNeinKleineres, geprüftes NetzwerkLuft- und Raumfahrt, Medizin
Stern schnellHohe Qualitätskontrolle, kundenspezifisches MikroformenLängere Lieferzeiten bei GroßbestellungenCNC, VakuumgussGruppenarbeitNeinAusstattung im HausMedizin, Automobil
FathomErstklassige Qualität, End-to-End-LösungenHöhere Preise, begrenzte Regionen3D-Druck, PrototypingDesignoptimierungNeinInhouse, partnerschaftlichProduktentwicklung
LEADRPSchnelle Angebote, reaktionsschnelle KommunikationBegrenzte SkalierbarkeitSchnelles Prototyping, CNCWichtige Zertifizierungen, schnelle AbwicklungJaInhouse, partnerschaftlichUnterhaltungselektronik
JLC3DPWettbewerbsfähige Preise, flexible MengenBeschränkt auf 3D-Druck3D DruckOnline-Bestellung, MaterialauswahlJaEigenproduktionPrototyping, Bastler
ShapewaysStrenge Qualitätskontrolle, schnelle VorlaufzeitenBegrenzte nicht-additive Fertigungsdienstleistungen3D-Druck, DesignlösungenBenutzerfreundliche PlattformJaInhouse, PartnerSchmuck, Kunst, Nachteile

Ein tiefer Einblick in die wichtigsten Konkurrenten und Alternativen zu Xometry

Unsere detaillierte Liste der besten Xometry-Alternativen und -Konkurrenten hilft Ihnen dabei, den besten Prototyping- und Fertigungsservice für Ihr Unternehmen zu finden.

Liste der Xometry-Konkurrenten
  • Proto Labs          
  • RapidDirect
  • Fiktiv
  • Naben
  • Formlabs
  • HandwerksCloud
  • Sybridge
  • jaga
  • Stern schnell
  • Fathom
  • LEAD3DP
  • JLC3DP
  • Shapeways

Vergleichen wir nun Xometry mit jedem dieser Konkurrenten und analysieren dabei die Fähigkeiten sowie die Vor- und Nachteile.

1. Protolabs

Es handelt sich um einen in den USA ansässigen Fertigungsdienstleister, der 1999 gegründet wurde. Seitdem hat das Unternehmen seine Kapazitäten in verschiedenen Bereichen der industriellen Fertigung erweitert. 

Portlabs arbeitet auch mit Drittherstellern zusammen, um Ihre Teile herzustellen. Ein großes Netzwerk aus CNC-Bearbeitungs-, Blech-, Form- und 3D-Druckfabriken ermöglicht es dem Unternehmen, eine breite Palette an Materialien und Oberflächen abzudecken. Protolabs verwendet jedoch seine eigenen Kalibrierungs- und Qualitätskontrollgeräte für präzisionsempfindliche Teile.  

So schneidet Protolabs im Vergleich zu Xometry ab

  • Protolabs verfügt sowohl über eigene Produktionsanlagen als auch über ein Netzwerk von Lieferanten.
  • Insbesondere bei großen Stückzahlen kann es bei Protolabs teurer sein als bei Xometry. 
  • Bei kleineren und einfachen Projekten ist Protolabs relativ schneller.  
  • Protolabs könnte bei der Skalierung der Produktion komplexer Designs Schwierigkeiten haben. 
  • Protolabs bietet eine engere Interaktion und konzentriert sich auf die individuellen Kundenbedürfnisse. 

2. RapidDirect

RapidDirect ist eines der Beispiele, die das Wachstum und die Dominanz des chinesischen digitalen Fertigungssektors auf der ganzen Welt demonstrieren. Seit der Gründung der Fabrik in Shenzhen (2009) bietet das Unternehmen kontinuierlich On-Demand-Lösungen für verschiedene Branchen. Nach COVID-19 bevorzugen viele Unternehmen und Einzelkunden RapidDirect aufgrund seiner budgetfreundlichen und präzisen Dienstleistungen für Prototyping, Kleinserien und mittlere Stückzahlen.

Ein Screenshot der Bewertungen von RapidDirect auf Autopilot

Die hauseigenen 5-Achsen-CNC-Bearbeitungs-, Spritzguss-, Blech-, Guss-, 3D-Druck- und anderen Einrichtungen ermöglichen ihnen die Verarbeitung unterschiedlichster Teile und Produkte, von Konsumgütern bis hin zu Flugzeugkomponenten. Darüber hinaus ist RapidDirect für schnelle Lieferzeiten (bis zu einem Tag), Preise und kundenorientierten Kundendienst bekannt.

RapidDirect im Vergleich zu Xometry

Anstatt sich auf Dritthersteller zu verlassen, verfügt RapidDirect über eine eigene Fabrik und ein Team von Ingenieuren mit über zwanzig Jahren Branchenerfahrung. Es verfügt über ähnliche Online-Angebotssysteme wie Xometry und Protolabs für schnelle Reaktionszeiten, aber die Ingenieure prüfen die Entwürfe auch auf Schätzgenauigkeit und DFM-Feedback.  

  • RapidDirect bietet wettbewerbsfähige Preise, insbesondere bei Prototyping und mittleren Stückzahlen. 
  • Die automatisierten DFM-Tools analysieren das Design auf Herstellbarkeit, während das System von Xometry einen KI-Algorithmus ausführt.
  • RapidDirect bietet mehr Flexibilität bei der individuellen Anpassung, Endbearbeitung, Wärmebehandlung und Montage.
  • Xometry bietet möglicherweise umfassendere Fachkenntnisse zu einigen Spezialprozessen. 
  • Es kann die beste regionale Wahl unter den Xometry-Alternativen sein.
  • Wie Xometry verfügt es über ein engagiertes Team, um den Beschaffungsprozess zu vereinfachen. 

3. Fiktiv

Fictiv verbindet Kunden mit einem Netzwerk von über 300 Herstellern in verschiedenen Regionen. Der Schwerpunkt liegt auf Rapid Prototyping und kleinen bis mittleren Stückzahlen mit CNC-Bearbeitung, Spritzguss und 3D-Druck. 

Während Fictiv oft aufgrund seiner Produktionsgeschwindigkeit und Flexibilität gewählt wird, ist es aufgrund seines Premium-Preismodells ideal für Kunden, denen qualitativ hochwertige Ergebnisse wichtiger sind als wettbewerbsfähige Kosten. Das sofortige Angebot, das Feedback zum Design für die Fertigung und die Echtzeitverfolgung sind wichtige Highlights ihrer Premium-Dienste.

Wie Fictiv im Vergleich zu Xometry abschneidet

  • Wie Xometry verfügt es auch über eine globale Reichweite an On-Demand-Fertigungsunternehmen. 
  • Da Fictiv Wert auf Qualität legt und ein Premium-Abonnementmodell hat, sind die Dienste teurer als bei Xometry. 
  • Fictiv bietet Design-for-Manufacturability-Feedback (DFM) zur Verfeinerung komplexer Teile, während Xometry sich auf mehrere Angebotsoptionen konzentriert.
  • Fictiv verfügt über weniger 3D-Drucktechnologien, nur FDM, SLS, SLA, MJF und Polyjet. 
  • Obwohl es nicht viele öffentliche Bewertungen gibt, behauptet Fictiv, umweltfreundlichere Vorgehensweisen zu haben. 

4. Hubs

Dies ist ein niederländisches Unternehmen, das 2013 mit dem Schwerpunkt gegründet wurde, seinen Kunden hochwertige 3D-Druckdienste anzubieten, indem es sie mit einem lokalen Lieferanten verbindet. Jetzt hat es sein Angebot um CNC-, Blech- und Kunststoffformgebung erweitert. 

Die Hubs-Plattform ist in Europa unter zahlreichen Xometry-Alternativen beliebt. Sie verfügt über mehr als 250 geprüfte Partner zur Lokalisierung der Produktion und Lieferkette. Hubs kümmert sich selbst um Angebote, Design-Feedback, Standards und Teamzusammenarbeit. 

Vergleich von Hubs mit Xometry

  • Beide bieten verschiedene Fertigungsverfahren, CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung und 3D-Druck an. 
  • Diese beiden Plattformen basieren auf demselben Servicemodell, das Kunden mit einem Netzwerk der am besten geeigneten Fertigungspartner verbindet. 
  • Hubs bieten möglicherweise mehr Anpassungs- und Oberflächenveredelungsoptionen. 
  • Die Fähigkeiten von Xometry für die Massenfertigung übertreffen die von Hubs. 
  • Die Preisgestaltung auf beiden Plattformen hängt von der Materialauswahl, dem Herstellungsverfahren und dem Bestellvolumen ab.

5. Formlabs

Formlabs ist ein globales 3D-Druckunternehmen, das 2011 gegründet wurde und 10 große Standorte in Europa, Nordamerika und Asien hat. Es verfügt über Harz- und Pulverdrucktechnologien mit mehreren Nachbearbeitungsoptionen. Sie können von Formlabs sofort Angebote erhalten und Hilfe bei der Designoptimierung erhalten, da es der 3D-Drucknische mehr Priorität einräumt als alle anderen Xometry-Konkurrenten. 

Das wichtigste Highlight des 3D-Druckdienstes von Formlabs im Jahr 2025 ist die „4L-New Generation Print Engine“, die die Druckgeschwindigkeit von MLSA und die Leistung von Polymerdruckern kombiniert. 

So schneidet Formlabs im Vergleich zu Xometry ab

  • Formlabs konzentriert sich nur auf den 3D-Druck, während Xometry über zahlreiche Fertigungsoptionen verfügt. Dadurch kann Formlabs Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
  • Schnelle Vorlaufzeiten auch für komplexe 3D-Modelle. 
  • Formlabs ermöglicht Unternehmen außerdem, 3D-Druckfunktionen direkt in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren.
  • Kunden erhalten von Fromlabs Flexibilität bei der „direkten Kontrolle des Produktionsprozesses“. 

6. CraftCloud

CraftCloud ist ein Online-Marktplatz für 3D-Druck und andere Dienste, der Vergleichsangebote für Ihr Design bereitstellt. Es ist mit anderen Fabriken vernetzt und bietet Ihnen einen Preis- und Materialvergleich, um ein Gleichgewicht zwischen Ihren Anforderungen und Ihrem Budget zu finden.

Obwohl Craftcloud eher eine Xometry-Alternative für 3D-Druck ist, gibt es auch Partner für CNC-Bearbeitung, Guss und Blechbearbeitung. Darüber hinaus sind über 140 Materialoptionen, über 20 3D-Drucktechniken und Designberatung die wichtigsten Highlights von Craftcloud. 

CraftCloud im Vergleich zu Xometry

  • Die Angebote von CraftCloud enthalten einen detaillierten Vergleich von Preisen, Materialien und Toleranzen mehrerer Anbieter als Xometry.
  • Der Schwerpunkt liegt auf Rapid Prototyping und Teilen für kleine Unternehmen, während Xomety für Großbestellungen bekannt ist. 
  • CraftCloud verfügt über ein geringeres Spektrum an Fertigungsmöglichkeiten (hauptsächlich 3D-Druck), was die Anpassung komplexer Teile und Produkte beeinträchtigen könnte. 

7. Sybridge

Es handelt sich um einen relativ neuen Konkurrenten von Xometry, der 2019 gegründet wurde. Obwohl COVID-19 das Wachstum beeinträchtigt hat, zeigt Sybridge einen unverwechselbaren Ansatz durch umfassende Lösungen für Prototyping, Werkzeugbau und fortschrittliche Fertigung.

Sybridge fertigt Prototypen und Endprodukte für Anwendungen in den Bereichen Biowissenschaften, Medizin, Luft- und Raumfahrt sowie Verbraucher. Ziel ist es, neue Technologien (CNC, 3D-Drucker, Urethanguss, Spritzguss) zu nutzen, um die Markteinführungszeit zu verkürzen. 

Sybridge im Vergleich zu Xometry

  • Sybridge bietet außerdem unterstützende Spritzguss- und Zuverlässigkeitsdienste an, während Xometry ein breites Spektrum an Produktionsmethoden bereitstellt. 
  • Mit einem Fokus auf End-to-End-Lösungen betont es den Einsatz neuer technologischer Innovationen wie intelligenter Formen für Kunststoffartikel. 
  • Obwohl Sybridge an über 20 Standorten vertreten ist, kann es mit der Lieferkette von Xometry nicht mithalten. 
  • In Bewertungen auf öffentlichen Plattformen wird Sybridge für die direkte und personalisierte Unterstützung während der gesamten Produktlebensdauer gelobt, insbesondere bei Formen und Werkzeugteilen.

8. Jiga

Jiga ist auf kundenspezifische Fertigungslösungen spezialisiert und verbindet Kunden mit einem riesigen Netzwerk von Lieferanten, um Ihre Teile fertigzustellen. Folglich rationalisiert Jiga das Outsourcing komplexer Teile, indem es eine End-to-End-Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant ermöglicht. 

Die Hauptfunktionen von Jiga sind ein benutzerfreundliches Auftragsverfolgungssystem, Tools für die interne und externe Zusammenarbeit sowie Transparenz. 

Wie Jiga im Vergleich zu Xometry abschneidet

  • Effektivere Zusammenarbeit, mehr Effizienz und Transparenz. 
  • Im Gegensatz zu Xometry verfügt es über ein kleines Partnernetzwerk, legt jedoch Wert auf die Qualität der Partner. 
  • Die Angebotsgeschwindigkeit und die Leads sind bei Jiga langsamer als bei Xometry und seinen anderen Wettbewerbern. 
  • Aufgrund der begrenzten Anzahl an Partnern könnte Jiga mit der Skalierbarkeit oder hohen Produktionsmengen zu kämpfen haben.

9. Stern schnell

Star Rapid ist ein weiteres in China ansässiges Unternehmen, das 2005 gegründet wurde und Produktionswerkzeuge, Prototyping und Kleinserienservices für lokale Unternehmen und den europäischen Markt anbietet. Es verfügt über Einrichtungen für Kunststoffformung, Metallguss, Extrusion und CNC-Bearbeitung. 

Der Konkurrent von Xometry im Jahr 2025 ist aufgrund seiner neuesten Technologien zur Qualitätskontrolle Zeiss Comet Bruker und Alpha FTIR bemerkenswert. Darüber hinaus glaubt StarRapid daran, zur Produktentwicklung beizutragen, von der DFM-Beratung über die Werkzeugherstellung bis hin zur Endproduktion.

Wie Star Rapid im Vergleich zu Xometry abschneidet

  • Da StarRapid Teile aus seiner eigenen Produktionsfabrik liefert, ist das Leistungsspektrum klein. Beispielsweise fehlen Möglichkeiten zur additiven Fertigung. 
  • Obwohl Starrapid eine globale Reichweite hat, ist seine Präsenz nicht so stark wie die von Xometry. 
  • Starrapid ist außerdem auf kundenspezifische Mikroformprojekte spezialisiert, die für Xometry eine Herausforderung darstellen können, da das Unternehmen auf andere Lieferanten angewiesen ist. 
  • Es dauert relativ länger, nach dem Hochladen Ihres Designs Angebote einzuholen, die Vorlaufzeiten sind jedoch konkurrenzfähig. 

10. Grund

Fathom ist ein 2008 gegründetes US-amerikanisches Unternehmen, das kontinuierlich mit Unternehmen zusammenarbeitet, um umfassende Fertigungslösungen zu entwickeln – von der Designunterstützung bis hin zur Montage und Endbearbeitung. 

Es bietet sowohl subtraktive als auch additive Produktion, einschließlich Bearbeitung, Vakuumguss, Metallverarbeitung und SLS-3D-Druck. Darüber hinaus hilft Fathom auch bei der Designoptimierung.

Wie Fathom im Vergleich zu Xometry abschneidet

  • Die Designunterstützung zur Optimierung von DFM und Fertigungspräzision ist das Hauptanliegen von Fathom. 
  • Das Spektrum der Produktionskapazitäten ist kleiner als bei Xometry, das Unternehmen kann jedoch eine gute Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung durchgängiger Fertigungslösungen vorweisen. 
  • Der Fokus auf Premiumqualität kann dazu führen, dass Fathom relativ teurer ist als Xomety. 
  • Vor allem F&E-orientierte Unternehmen bevorzugen Fathom für ihre Projekte in den Bereichen Elektrofahrzeuge, Medizin, Halbleiter usw. 

11. LEADRP

LEADRP bietet einen umfassenden Service für individuelle Designs und mehrere Technologien, darunter CNC-Bearbeitung, Blechteile, Urethanguss, SLS-Druck und Kunststoffspritzguss.

Darüber hinaus erfolgt die Lieferung zentral vom Werk in Shenzhen aus, wobei schnelle Lieferzeiten und Qualität im Vordergrund stehen. 

Vergleich von LEADRP und Xometry

  • LEADRP verfügt über ein schnelles Angebotssystem (normalerweise innerhalb von Stunden), während Xometry ein auf KI-Algorithmen basierendes Angebotssystem verwendet. 
  • Das Unternehmen verfügt über umfassende praktische Erfahrungen aus der Arbeit an verschiedenen Projekten in den letzten 15 Jahren, während Xometry eine relativ neue Plattform ist. 
  • LEADRP kann möglicherweise schneller und reaktionsschneller kommunizieren, da vom Entwurf bis zum realen Teil eng zusammengearbeitet wird. 

12. JLC3DP

JLC3DP konzentriert sich in erster Linie auf den schnellen 3D-Druck von Teilen und Produkten mit mehreren Materialoptionen. Es verfügt über SLS, MJF, SLM, FDM, SLS, WJP und andere 3D-Druckfunktionen, die sowohl Harze als auch Metallpulver abdecken. Folglich beherrscht JLC3DP auch einige CNC-Bearbeitungsprozesse.

Sie erhalten auch Unterstützung für Zubehör und den Austausch von 3D-Druckern. Mit der Online-Plattform von JLC3DP können Sie außerdem ganz einfach Bestellungen aufgeben und den Fortschritt verfolgen.

Vergleich von JLC3DP und Xometry

  •  JLC3DP verfügt über eine hervorragende Reichweite auf dem Markt, jedoch nicht über die globale Präsenz von Xometry.
  • Auch hinsichtlich des Produktionsvolumens ist das Unternehmen flexibel und druckt sogar einige Prototypen zu wettbewerbsfähigen Preisen. 
  •  JLC3DP kann spezialisiertere Dienstleistungen für mechatronische Teile und Leiterplatten anbieten.
  • Für 3D-Druckartikel bietet es ein kostenloses Online-DFM-Tool, mit dem Sie ein Design selbst analysieren können.

13. Formwege

Shapeways ist ein Marktplatz für einzigartige und kundenspezifische additive Fertigungsprojekte. Was es jedoch zu einer Alternative zu Xomertry macht, sind die strengen Qualitätskontrollpraktiken. Nachdem die Teile in den Fabriken des Partners hergestellt wurden, werden alle Normenkonformitäts- und Gleichstellungsanforderungen überprüft, bevor die Artikel ausgeliefert werden. 

Sie erhalten zusätzliche Hilfe bei Designänderungen und -optimierungen für genauere und kostengünstigere Ergebnisse. 

Wie Shapeways im Vergleich zu Xometry abschneidet

  • Shapeways bietet mehrere 3D-Drucktechnologien und Endbearbeitungsoptionen (ästhetisch), aber für hochkomplexe technische Designs ist Xometry möglicherweise besser geeignet.
  • Es verfügt über keine anderen Funktionen als 3D-Druck, während Xometry Ihnen ein Angebot für Ihren Entwurf machen und zahlreiche andere Dienste bereitstellen kann. 
  • Bei Großserien einfacher Designs können die Shapeways relativ teurer sein.
  • Die Vorlaufzeit von Shapeways beträgt nur wenige Tage und ermöglicht so eine schnelle Lieferung von Prototypen und Kleinserien.

Welche Xometry-Alternative sollten Sie verwenden? 

Wir haben 13 Hauptkonkurrenten von Xometry besprochen und müssen einige Faktoren berücksichtigen, um die richtige Auswahl zu treffen. Darüber hinaus sollten Produktionskapazitäten, Kundenbindung, Preis-Leistungs-Verhältnis, Materialverträglichkeit und entsprechende Erfahrung die gewünschte Funktionalität und Leistung der Endteile rechtfertigen.

  • Qualität und Standard: Prüfinstrumente und Zertifizierungen wie ISO-, IATF- und ITAR-Registrierung. 
  • Kommunikation: Können Sie direkt und regelmäßig mit dem Produktionsteam interagieren? 
  • Verfügbare Technologien: Welches Herstellungsverfahren benötigen Sie und verfügt das Unternehmen über die dafür notwendigen Anlagen und Kapazitäten? 
  • Flexibilität: Kann die Alternative bei Ihren gewünschten Produktionsmengen Kosteneffizienz bieten? 
  •  Fachwissen und Erfahrung: Gibt es bereits Erfahrungen mit der Abwicklung ähnlicher Projekte oder in der gleichen Branche?

Die meisten Alternativen haben ähnliche Servicemodelle, bei denen die Designs angeboten und zur Produktion an Partnerhersteller gesendet werden. Wenn Sie nach End-to-End-Diensten mit zahlreichen Fertigungsmöglichkeiten suchen, kann RapidDirect eine geeignete Alternative zu Xometry sein.

Im Gegensatz zu Online-Marktplätzen verfügen wir über eine eigene Fabrik mit über 20 Herstellungsprozessen und über 100 Materialien. Dank der Strategien für schnelle Produktion und Direktlieferung können wir fast 20 % weniger Kosten anbieten, ohne die Qualität der Teile zu beeinträchtigen. Darüber hinaus schätzen die Sofortangebote nicht nur die Budgets und die Vorlaufzeit, sondern geben auch Feedback zur Herstellbarkeit. Egal, ob Sie Prototypen oder die Vollproduktion benötigen, laden Sie Ihr Design auf unsere Online-Angebotsportal.  

Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Geschrieben Von
    Elijah Morgan ist ein erfahrener Content-Marketer mit einem Hintergrund im Maschinenbau. Sein tiefes Verständnis technischer Themen, gepaart mit seinen Marketingfähigkeiten, hilft ihm, gut recherchierte Inhalte zu erstellen. Außerhalb der Arbeit geht er gerne wandern und ist immer auf der Suche nach den besten lokalen Kaffeehäusern.

    Neue Blog-Einträge

    Metallbearbeitungsprozesse.jpg
    Blechherstellung

    Arten von Metallbearbeitungsprozessen und ihre Anwendungen

    Es ist wichtig, dass ein Material mehrere Metallbearbeitungsprozesse durchläuft, bevor Sie es für Ihre Montage und Fertigung verwenden …
    Mehr erfahren
    Planfräsen vs. Schaftfräsen
    CNC-VERARBEITUNG

    Planfräsen vs. Schaftfräsen: Wichtige Unterschiede und Anwendungen

    In der Welt der spanenden Bearbeitung ist das Fräsen ein grundlegender Prozess, bei dem rotierende Fräser zum Einsatz kommen, um …
    Mehr erfahren
    Laserschneiden vs. Plasmaschneiden
    Laserschneiden

    Laserschneiden vs. Plasmaschneiden: Eine ausführliche Anleitung

    Obwohl sowohl beim Plasma- als auch beim Laserschneiden zum Schneiden (oder Formen) des Metalls Hitze erforderlich ist, ist die Entscheidung zwischen Laserschneiden und Plasmaschneiden ...
    Mehr erfahren
    Bereit für Sie PROJEKT?