Es ist wichtig, dass ein Material mehrere Metallverarbeitungsprozesse bevor Sie es für Ihre Montage- und Fertigungsaufgaben verwenden. Diese Metallherstellungsverfahren können variieren und hängen davon ab, wofür Sie das Metall verwenden möchten. Sie können sie jedoch in verschiedenen dekorativen, industriellen oder strukturellen Anwendungen verwenden. Es gibt verschiedene Arten von Metallbearbeitungsprojekten.
In den meisten Fällen kombinieren Hersteller einen Typ mit anderen Typen. Diese Methoden umfassen Stanzen, Gießen, Schneiden, Extrudieren usw. Außerdem zeigen diese Methoden der Metallteilfertigung die Eigenschaften eines Metalls und seine Vielseitigkeit in bestimmten Anwendungen.
Was ist Metallverarbeitung?
Metallverarbeitung ist ein Prozess zum Schneiden, Formen und Gießen von Metallmaterialien zur Herstellung eines Endprodukts. Anstatt das Produkt aus vorgefertigten Komponenten zusammenzusetzen, werden bei der Herstellung Halbfertigprodukte oder Rohmaterialien zur Herstellung des Endprodukts verwendet. Die Metallverarbeitung ist sowohl für Lagerware als auch für Sonderanfertigungen nützlich.
Sie können die meisten kundenspezifischen Produkte aus verschiedenen häufig verwendeten Metallen sowie deren Legierungen herstellen. Diese Metallverarbeiter beginnen normalerweise mit Rohmetallkomponenten wie Stangen, Stäben, Blechen usw., um neue Produkte herzustellen.
Gerätehersteller, Wiederverkäufer und Bauunternehmer nutzen Metallbauer bei der Abwicklung verschiedener Projekte. Metallbauer reichen normalerweise ihre Zeichnungen ein, um Angebote für verschiedene Aufträge einzureichen, und beginnen dann mit dem Bau des Projekts, sobald sie den Auftrag erhalten haben. Sie beginnen mit der Planung, indem sie die richtigen Materialien besorgen. Als Nächstes beauftragen sie die professionellen Dienste eines Ingenieurs mit der Programmierung der CNC-Maschinen.
Außerdem können Fertigungsbetriebe viele verschiedene Verfahren zur Herstellung des Endprodukts einsetzen. Darüber hinaus bieten sie Endbearbeitungsdienstleistungen wie Beschichten, Polieren, Lackieren und Entgraten des Endprodukts an. Beachten Sie, dass Endbearbeitung und Fertigung unterschiedlich sind.
Im Gegensatz zur Metallverarbeitung ist die Endbearbeitung kein primärer Prozess und dient der Behandlung der Außenseite eines Produkts. Fertigungstechniken hingegen formen ein Produkt oder schaffen ein neues.
Verschiedene Arten der Metallverarbeitung
Die Auswahl einer bestimmten Methode für Ihre Metallbearbeitung, die zu einem bestimmten Produkt passt, hängt von einigen Faktoren ab
- Geometrie des konstruierten Teils
- Die von Ihnen verwendeten Materialien
- Der beabsichtigte Zweck des Produkts
Nachfolgend sind die Prozesse der Metallverarbeitung aufgeführt:
Casting
Beim Gießen wird geschmolzenes Metall in eine Matrize oder Form gefüllt und dort abgekühlt und ausgehärtet, bis es die gewünschte Form annimmt. Außerdem eignet sich dieser Prozess perfekt für die Massenfertigung von Teilen, da die Form zur Herstellung ähnlicher Produkte wiederverwendet werden kann. Gießen gibt es in verschiedenen Formen, darunter Druckguss, Halbpermanentformguss, Dauerformguss usw.
Beim Druckgießen wird flüssiges Metall in eine Stahlform gepresst. Die Form ist eine Matrize. Beim Druckgießen wird das Metall, das Sie einspritzen, unter hohen Druck gesetzt und an Ort und Stelle gehalten, damit es aushärten kann. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für Hochgeschwindigkeitsanwendungen.
Beim Halbpermanentformguss werden expandierbare Kerne verwendet, wodurch sie kostengünstiger zu entfernen und handhabbar sind. Beim Dauerformguss können Hersteller von Metallkomponenten im Vergleich zum Druckguss stabilere Gussteile herstellen. Das Entfernen aus dem Endprodukt kann jedoch schwierig sein.
Es gibt auch Sandguss. Bei diesem Verfahren können Sie Gussteile herstellen, indem Sie ein bestimmtes Muster in eine Sandmischung pressen. Dadurch entsteht eine Form, in die Sie das geschmolzene Metall gießen können. Es ist ein langsamer Prozess, aber im Vergleich zu anderen Gussarten weniger teuer. Außerdem ist es nützlich, wenn Sie mit komplexen Designs arbeiten.
Schneiden
Dies ist eine der gängigsten Methoden der Metallbearbeitung. Dabei wird ein Metallwerkstück in kleinere Stücke zerlegt. Während die älteste Schneidmethode das Sägen ist, umfassen moderne Schneidemethoden elektrische Scheren, Wasserstrahlschneiden, Laserschneiden usw.
Sie können auf verschiedene Arten schneiden, beispielsweise mit Elektrowerkzeugen, Handwerkzeugen und CNC-Schneidern. Manchmal kann das Schneiden der erste Schritt bei der Herstellung sein oder der einzige Prozess.
Eine andere Art des Schneidens ist das Stanzen. Bei diesem Schneideverfahren wird eine Matrize zum Schneiden von Metall verwendet. Matrizen sind speziell entwickelte Werkzeuge mit scharfen Kanten. Beim Rotationsstanzen wird eine rotierende Matrize zum Schneiden von Material verwendet, das Sie dann durch die Presse führen.
Sie können auch Flachbettstanzen verwenden. Diese Schneidemethode eignet sich auch für dickere Metallmaterialien und zum Ausschneiden von Formen.
Lochung
Stanzpressen verfügen über gut geformte Revolver, die beim Schlagen von Metallen durch Matrizen helfen, wodurch Löcher entstehen. Das resultierende Produkt können perforierte Metallstücke sein, die beim Befestigen helfen. Sie können kleinere Schläge manuell durchführen, während die meisten Stanzpressen mechanisch sind. CNC-Stanzpressen sind ebenfalls weit verbreitet und eignen sich für die leichte und schwere Metallbearbeitung.
Zeichnung
Beim Ziehen wird die Zugkraft genutzt, um Metall durch und in konische Matrizen zu ziehen. Diese Matrize dehnt das Metall und verleiht ihm eine dünnere Form. Sie können bei Raumtemperatur ziehen, ein Vorgang, der Kaltziehen genannt wird. Sie können das Werkstück jedoch erhitzen, um die erforderliche Kraft zu verringern.
Bei diesem Verfahren handelt es sich auch um Tiefziehen, wenn die Tiefe des Endprodukts größer oder gleich seinem Radius ist. Meistens wird ein geeignetes Matrizensetup verwendet, um Rohbleche in Behälter mit Kasten- oder Zylinderform umzuwandeln.
Klapp-
Biegen ist ein Verfahren der Metallverarbeitung, bei dem Sie Metall so bearbeiten, dass es in einem bestimmten Winkel gebogen wird. Am häufigsten wird hierfür eine Biegepresse verwendet, da sie das Metall einklemmt und Falten erzeugt. Außerdem legen Sie das Werkstück zwischen Matrize und Stempel, wobei der Stempel Druck ausübt, der es zum Falten zwingt.
Der Prozess hilft dabei, die Metallbleche zu formen. Sie können auch biegen, indem Sie auf das Werkstück schlagen, bis es sich biegt. Sie können auch eine Biegemaschine verwenden. Diese Maschine verfügt über eine Frontplatte, die sich nach oben hebt. Dadurch biegt sich das verlängerte Metall, eine flache Metalloberfläche, auf die Sie Ihr flaches Blech legen können, und eine Klammer, die dafür sorgt, dass das Werkstück an Ort und Stelle bleibt.
Schweiß-
Beim Schweißen werden mindestens zwei Metallteile durch die Kombination von Druck und Hitze miteinander verbunden. Dieser Prozess ist bekannt, da die einzelnen Teile jede beliebige Größe, Form oder Gestalt annehmen können. Einige bekannte Schweißverfahren sind MIG-Schweißen, Lichtbogen- oder Stabschweißen, Fülldrahtschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen (WIG).
Beim Metall-Inertgasschweißen (MIG) oder Metall-Inertgasschweißen (GMA) wird eine externe Gaszufuhr mit einer Massivdrahtelektrode verwendet, um Schutz vor Umwelteinflüssen zu bieten und sicherzustellen, dass das Schweißen schneller und kontinuierlicher erfolgt. Außerdem trägt dieses Schutzgas dazu bei, beim Schweißen weniger Rauch zu erzeugen.
Beim Lichtbogen- oder Stabschweißen wird ein Elektrodenstab verwendet, der elektrischen Strom erzeugt. Dieser Strom erzeugt einen Lichtbogen, wenn er das Metall berührt. Die hohe Temperatur des Lichtbogens schweißt das Metall.
Beim Fülldrahtschweißen werden ähnliche Geräte und Fertigungstechniken verwendet wie beim Metall-Inertgasschweißen. Hierbei wird eine Drahtelektrode verwendet, die einen Kern enthält, der eine Abschirmung bildet, sodass keine zweite Gasquelle erforderlich ist. Diese Schweißtechnik ist im Vergleich zu den Stab- oder MIG-Schweißverfahren tragbarer. Allerdings können Sie dieses Schweißverfahren nicht bei dünneren Blechen verwenden.
Beim Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) werden Wolframelektrodenstäbe verwendet, um kurze Lichtbögen zu erzeugen, die beim Schweißen schwerer Metalle in der Schwerindustrie nützlich sind. Beim WIG-Schweißen benötigen Sie einen Fachmann auf diesem Gebiet, da es ein sehr schwieriger Prozess ist. Es ist jedoch für komplexe Aufgaben und die meisten fertigen Metallprodukte nützlich.
Fälschung
Schmieden ist wie Schneiden eine der ältesten Techniken der Metallbearbeitung. Wer schon einmal damit gearbeitet hat, kennt sicher die Vorstellung, wie eine Klinge auf einen massiven Ambossblock hämmert.
Bis heute ist Schmieden eine zuverlässige Methode, die immer noch verwendet wird, um Metalle in verschiedene Größen zu bringen. Außerdem gibt es verschiedene Arten des Schmiedens. Dazu gehören Freiformschmieden, Warmschmieden und Kaltschmieden. Dabei hat jede Methode ihre eigenen Besonderheiten. Sie alle sind sich in ihrer Nutzung der Druckkräfte beim Pressen, Biegen oder Formen eines Metalls in die gewünschte Form ähnlich.
Extrusion
Der Extrusionsprozess ist nicht auf Metalle beschränkt, da er auch bei der Herstellung von Polymeren und Kunststoffprodukten eingesetzt werden kann. Darüber hinaus ist er bei der Profilherstellung für Profilbauteile oder für Aluminium- oder Stahlträger nützlich.
Beim Extrudieren wird ein massiver Block aus Metall oder Legierung durch die Werkzeugmatrize geführt, die einen einzigartigen Querschnitt aufweist. Dies erreichen Sie durch die Verwendung eines Hochdruck- und Hochleistungshydrauliksystems, das es der Matrize ermöglicht, den Block zu formen. Sobald Sie das extrudierte Produkt auswerfen, können Sie es Nachbearbeitungsmaßnahmen unterziehen, um Mängel zu beseitigen, ihm ein besseres Aussehen zu verleihen und einige Anpassungen vorzunehmen.
Die am häufigsten verwendete Anwendung für Strangpressprofile ist ein Aluminium-Strangpressprofil. Sie sind nützlich bei der Herstellung von Tür- und Fensterrahmen, Pfosten, Geländern usw. Obwohl Aluminium nicht korrodiert, fügen Hersteller dem Material normalerweise eine zusätzliche Pulverbeschichtungsschicht hinzu. Dies verleiht ihm ein besseres ästhetisches Aussehen und macht es langlebiger.
Maschinenbearbeitung
Die spanende Bearbeitung ist eine weitere Methode der Metallbearbeitung, bei der Material vom Werkstück entfernt wird, um es zu formen. Sie können diesen Vorgang auf verschiedene Arten durchführen. Die spanende Bearbeitung bietet verschiedene Verfahren. Betrachten wir sie einmal.
Bohren:
Bei diesem Verfahren werden mithilfe von Bohrern Löcher in Materialien gebohrt. Diese Bohrer drücken normalerweise auf das Material und drehen sich schnell, um kreisförmige Löcher zu erzeugen.
Drehung:
Beim Drehen wird das Metall mithilfe einer Drehbank gedreht, während sich das Schneidwerkzeug linear bewegt, um Metall entlang seines Durchmessers zu entfernen. Außerdem können Sie das Schneidwerkzeug in verschiedene Winkel bringen, um verschiedene Formen zu erstellen. Sie können dies mit einer CNC-Drehmaschine erreichen oder es manuell durchführen. Im Allgemeinen ist CNC-Bearbeitung erforderlich, wenn Sie bei den Teilemaßen sehr genau sein müssen.
Fräsen:
Bei dieser Methode zur Herstellung von Metallprodukten werden rotierende Schneidwerkzeuge verwendet, um Material aus Ihrem Werkstück zu entfernen, bis Sie die gewünschte Form erhalten. Beim Fräsen führen Sie das Metall langsam in das Schneidwerkzeug ein. Sie können diesen Vorgang auch manuell oder mit einer CNC-Fräsmaschine durchführen.
Im Allgemeinen ist Fräsen ein Endbearbeitungsprozess. Sie können es jedoch auch als Haupttechnik für Ihre Metallverarbeitung verwenden. Es gibt auch verschiedene Arten des Fräsens, darunter Gleichlauffräsen, Winkelfräsen, Formfräsen, Planfräsen usw.
Metall-Stanzen
Dieses Verfahren eignet sich besonders für Bleche aus Aluminium, Messing/Kupfer, Edelstahl usw. Sie können dieses Verfahren auch mit anderen Fertigungsmethoden verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Eine wichtige Anwendung der Stanztechnik ist die Montage und Herstellung von Automobilkomponenten. Außerdem hilft diese Methode bei der Konstruktion von Fahrzeugkomponenten wie Radkappen, Brandschutzwänden, Kofferraumdeckeln usw.
Ein weiterer Grund, warum sich das Prägen von Metall für den Automobilbereich so gut eignet, ist die Möglichkeit, damit maßgeschneiderte und einzigartige Designs zu erstellen. Autoliebhaber und -hersteller können von dieser Methode profitieren und Komponenten für ihre Fahrzeuge herstellen.
Scheren
Beim Scheren wird ein gerader und langer Schnitt durch die Verwendung von zwei Werkzeugen erzielt. Ein Werkzeug wird über dem Metall platziert, während das andere unter dem Metall Druck ausübt. Die obere Klinge drückt das Metall nach unten zur stationären Klinge und bricht es dadurch. Dieser Bruch breitet sich nun nach innen aus, um eine vollständige Trennung zu erreichen.
Darüber hinaus eignet sich das Scheren hervorragend zum Schneiden von Materialien mit unterschiedlichen Formen und zum Schneiden kleiner Längen. Dies ist möglich, weil Sie die Klingen in Winkeln montieren können, um den erforderlichen Kraftaufwand zu verringern.
Welche Metalle werden üblicherweise verarbeitet?
Duktilität (oder Formbarkeit) ist die wichtigste Materialeigenschaft, die bestimmt, ob Sie ein Metall verarbeiten können oder nicht. Hochduktile Materialien wie Aluminiumlegierungen lassen sich mit verschiedenen Metallverarbeitungsprozessen leicht verarbeiten, während dies bei Edelstahl schwierig sein kann.
Kohlenstoffstähle
Aufgrund ihrer Eigenschaften können Sie Kohlenstoffstähle in verschiedenen Branchen einsetzen. Sie können diese Metalle im Bauwesen, in Maschinenbaugruppen und anderen High-End-Anwendungen einsetzen. Sie sind vielseitig und halten unterschiedlichen Arbeitsbedingungen stand. Abgesehen von diesen Vorteilen sind Kohlenstoffstähle sehr langlebig und verschleißfest.
Aluminium
Dieses Leichtmetall eignet sich für den Einsatz in der Fertigung. Aufgrund seiner geringen Dichte können Sie Aluminium in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie verwenden. Denn bei solchen Anwendungen ist es wichtig, das Gewicht gering zu halten. Es hat ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und gute thermische Eigenschaften, wodurch es sich für fast alle Anwendungen eignet.
Bronze
Bronze ist unter den Metallen eine weniger beliebte Wahl. Dieses Material besteht zu einem großen Anteil aus Zinn. Bronze ist außerdem verschleißfest und korrosionsbeständig. Als guter Wärme- und Stromleiter ist dieses Material ideal für den Einsatz in der Fertigungsindustrie.
Messinglegierungen
Messinglegierungen sind eine Kombination aus Zink und Kupfer. Diese Metalle sind formbar und haben einen niedrigen Schmelzpunkt. Ihre rötliche Farbe unterscheidet sie von anderen Metallen. Aufgrund ihres attraktiven Aussehens können Sie sie in Anwendungen einsetzen, bei denen die Ästhetik eine wichtige Rolle spielt.
Messinglegierungen haben außerdem antibakterielle Eigenschaften, die sie in der Medizinbranche nützlich machen. Sie können dieses Material zur Bekämpfung von Krankheiten verwenden. Außerdem können Sie dieses Metall je nach Zusammensetzung nach Ihren Wünschen anpassen.
Edelstahl
Edelstahl ist für seine Korrosions- und Rostbeständigkeit sowie seine Langlebigkeit bekannt. Er hat eine feine, spiegelähnliche Oberfläche, die ihn noch attraktiver macht. Daher wird er von Herstellern sehr geschätzt. Außerdem können Sie dieses Metall nach Wunsch biegen und schweißen.
Kupfer
Dieses Metall muss vor seiner Verwendung keiner zusätzlichen Verarbeitung unterzogen werden. Kupfer hat gute Eigenschaften wie Wärme- und elektrische Leitfähigkeit, Formbarkeit, Weichheit, Zugfestigkeit und Duktilität. Aufgrund dieser Eigenschaften können Sie Kupfer in vielen Hochleistungsanwendungen verwenden.
Baustahl
Diese Stahlsorte wird häufig in der Bauindustrie eingesetzt. Sie können sie beim Bau von Gebäuden und anderen Strukturen wie Brücken, Tunneln usw. verwenden. Baustahl enthält etwa 2.1 % Kohlenstoff. Um eine hohe Festigkeit zu erreichen, können Sie den Kohlenstoffgehalt dieses Stahls erhöhen. Dadurch verringert sich jedoch die Duktilität des Stahls.
Bei manchen Anwendungen müssen Sie die benötigte Kohlenstoffmenge berücksichtigen. Sie müssen sicherstellen, dass der Kohlenstoffgehalt den Anforderungen Ihres gewünschten Projekts und einigen spezifischen Standards entspricht.
Titan
Als Leichtmetall mit hoher Korrosionsbeständigkeit ist Titan bei Herstellern zu einer bevorzugten Wahl geworden. Sie können diesen Stahl in medizinischen Projekten verwenden, bei denen es um Gelenkersatz geht. Seine Fähigkeit, sich mit Knochen zu verbinden, macht ihn für medizinische Anwendungen geeignet.
Welche Technologien können Sie bei der Metallverarbeitung nutzen?
Sie können während des Metallbearbeitungsprozesses verschiedene Arten von Metallbearbeitungstechnologien integrieren. Hier sind einige gängige Technologien, auf die Sie sich verlassen können:
Lasertechnologie
Wenn Sie Metall präzise und schnell fertigen möchten, ist diese Methode die beste, die Sie integrieren können. Bei dieser Technologie müssen Sie mithilfe eines Lasers präzise Einschnitte in Blech vornehmen. Dieser Laser erreicht dies durch Schmelzen bei einer Temperatur von über 1000 Grad. Während dieses Vorgangs müssen Sie einen Laserstrahl mit Sauerstoff oder Stickstoff kombinieren.
Sie können Lasergeräte zum Ätzen von Materialien verwenden, wenn Sie dies fachgerecht und mit Sachkenntnis tun. Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, können Sie einen Lasergravierer verwenden, der ausschließlich zum Ätzen von Materialien entwickelt wurde.
CAD-Software
CAD steht für Computer Aided Design und ist eine beliebte Software, die in fortgeschrittenen Anwendungen wie der Metallherstellung verwendet wird. Mit dieser Software können Sie Designs erstellen, die Ihnen bei allen Fertigungstechniken helfen. Mit CAD können Sie 3D-Modelle erstellen, die Sie jederzeit aktualisieren können.
CAD hilft Ihnen außerdem dabei, die von Ihnen erstellten Designs in eine Programmiersprache zu übersetzen. Diese Software ist äußerst zuverlässig und daher unter Ingenieuren die bevorzugte Wahl. Als fortschrittliche Software ermöglicht Ihnen CAD, während des Herstellungsprozesses wichtige Daten zu erkennen.
Plasmaschneiden
Plasmaschneiden ist eine gängige Technologie in der Fertigung. Bei diesem Verfahren können Sie Metalle mithilfe von heißem Plasma schneiden. Es handelt sich um ein thermisches Schneidverfahren, bei dem große Hitze zum Einsatz kommt. Plasma besteht aus geladenen Elektronen und Ionen, die beschleunigt werden und kollidieren, bevor sie eine konzentrierte Plasmafackel bilden.
Automation
Der Automatisierungsprozess nutzt Programmierfunktionen während der Fertigung. Es handelt sich um eine hochentwickelte Technologie, die es Ihnen ermöglicht, Maschinen zur Ausführung bestimmter Aufgaben basierend auf bestimmten Spezifikationen oder Einstellungen einzusetzen. Dieser Automatisierungsprozess erfordert kein menschliches Eingreifen. Die Vorteile der Automatisierung überwiegen ihre Schwächen. Diese Methode verbessert Konsistenz und Genauigkeit und minimiert gleichzeitig die Betriebskosten.
Was sind die Vor- und Nachteile der Metallverarbeitung?
Vorteile der Metallverarbeitung
Metall ist ein starkes, langlebiges Material, das widerstandsfähig gegen Beschädigungen ist. Dieses Material hält trotz starker Beanspruchung dem Test der Zeit stand. Daher können Metallkonstruktionen lange halten, ohne dass sie ersetzt werden müssen. Sie können sie als eine großartige Option für Anwendungen betrachten, bei denen Haltbarkeit erforderlich ist.
Es gibt verschiedene Anwendungen, in die Sie Spezialanfertigungen integrieren können. Heutzutage ist es einfach, Metallkonstruktionen nach Ihren Wünschen anzupassen. Daher können Sie ein passendes Design und eine passende Größe für Ihr geplantes Projekt erhalten. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile aufgeführt:
Vielseitigkeit
Metall ist von Natur aus vielseitig und wird in vielen Anwendungen eingesetzt. Von der Konstruktion bis zur Fertigung spielen kundenspezifische Metallbearbeitungsprozesse bei diesen Anwendungen eine entscheidende Rolle.
Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Metalle sind preislich konkurrenzfähige Produkte, die als perfekte Option für die Herstellung einer breiten Palette von Produkten gelten. Außerdem gelten sie als kostengünstige Alternative, da sie langlebig sind. Durch die Integration dieses Materials in Ihr Projekt können Sie mehr Geld sparen. Außerdem sind Metalle erschwinglicher, was sie zu einer guten Option für den Einsatz in Anwendungen macht, bei denen die Kosten eine Rolle spielen.
Einfach zu warten
Metalle sind ein gutes Material, das dank ihrer Korrosionsbeständigkeit wenig Wartung erfordert. Aufgrund ihrer einfachen Wartung können Sie sie im Außenbereich verwenden. Als feuer- und hitzebeständiges Material können Sie sie bei extremen Temperaturen verwenden. Aufgrund ihrer thermischen Eigenschaften eignen sich Metallkonstruktionen hervorragend für den industriellen und gewerblichen Einsatz.
Nachteile der Metallverarbeitung
Die Anschaffungskosten können höher sein
Obwohl es aufgrund seiner Haltbarkeit langfristig günstiger ist, Gegenstände aus Rohmetall herzustellen, können die Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Materialien höher sein.
Längere Zeit
Die Metallverarbeitung kann länger dauern, insbesondere wenn kundenspezifische Werkzeuge erforderlich sind.
Weitere Veredelungsverfahren
Nach Abschluss der Fertigung ist es sehr wahrscheinlich, dass bei manchen Metallen weitere Nachbearbeitungsschritte wie Entgraten und Lackieren erforderlich sind. Dies kann die Produktion verzögern und die Gesamtpreise erhöhen.
Designeinschränkungen
Beim Bau komplexer Systeme können bei Metallen Designbeschränkungen auftreten. Dies kann dazu führen, dass Komponenten unterschiedliche Größen, kleine Größen oder ungewöhnliche Formen aufweisen.
Was sind die Anwendungen der Metallverarbeitung?
Nachfolgend sind einige Bereiche aufgeführt, in denen die Metallverarbeitung eingesetzt werden kann:
Luft- und Raumfahrt
Sie können Metallverarbeitung in Flugzeugen verwenden. Dazu gehören Verkehrsflugzeuge und Militärflugzeuge. Dieses Feld kann ohne den Einsatz von Metallverarbeitung nicht existieren.
Hoch- und Tiefbau
Die meisten Ingenieure und Architekten verwenden für ihre Aufgaben bevorzugt aus Metall gefertigte Produkte/Teile. Das wichtige Gerüst für Lagerhallen, Brücken, Gebäude und viele Megastrukturen wird aus Stahlleitern, Trägern, Balken, Plattformen und Handläufen hergestellt, die von Metallbauern hergestellt werden. Man kann nicht über Bauwesen sprechen, ohne über Metallverarbeitung zu sprechen.
Schiffbau
Gegenstände, die für die Metallverarbeitung verwendet werden, sind wichtig für verschiedene Geräte, die im Schiffsbau verwendet werden. Einige der Gegenstände sind Leitern, Stahlböden, Förderrohre, Plattformen, Treppen usw.
Hardware-Herstellung
Hersteller beschäftigen sich mit der Verarbeitung von Metallen zur Verwendung in verschiedenen Hardwarekomponenten, und deshalb konnten sich Computer weithin verbreiten. Die Metallverarbeitung sorgt seit fast 40 Jahren dafür, dass Computersysteme sowohl für den Einsatz im Büro als auch zu Hause robust bleiben.
Bergbau
Stahl ist im Bergbausektor sehr wichtig, da die meisten hier verwendeten Werkzeuge, wie Spitzhacken, Schaufeln, Bulldozer usw., bei ihrer Herstellung Stahl benötigen. Interessanterweise kann Stahl als Nebenprodukt des Bergbaus betrachtet werden, da er ohne die zu seiner Herstellung benötigten Metalle nicht existieren kann.
Militär
Die Rüstungsindustrie beschäftigt sich mit der Metallverarbeitung für verschiedene Produkte. Dazu gehören Körperpanzer, Flugzeuge, Munition, U-Boote usw.
Energie
Auch im Energiesektor wird Metall verarbeitet. Dazu gehören Unternehmen, die Strom aus Kernenergie, Sonnenenergie, Öl und Gas usw. erzeugen. Einige im Energiesektor verwendete Waren, die durch Metallverarbeitung hergestellt werden, sind elektromagnetische Abschirmungen, Sendemasten, Transformatorkerne, Windturbinen, Pipelines, Elektromagnete usw.
Schlussfolgerung
Die Metallverarbeitung ist in vielen Branchen wichtig. Deshalb ist es wichtig, die Arten der Metallverarbeitung sowie die erforderliche Genauigkeit zu verstehen, um qualitativ hochwertige Komponenten zu erhalten. In Bezug auf die Metallverarbeitung ist es wichtig, mit einem professionellen Dienstleister zusammenzuarbeiten.
Das ist wo RapidDirect kommt ins Spiel. Sie arbeiten mit modernster Technologie und sind darauf ausgerichtet, hervorragende Ergebnisse zu liefern. Was auch immer Ihre Anforderungen sind, sei es die Herstellung kundenspezifischer Metallteile, Prototypen oder die Fertigung im großen Maßstab, die fortschrittlichen Metallbearbeitungsanlagen von RapidDirect können wettbewerbsfähige Preise, Effizienz und Genauigkeit liefern.
FAQ
Unter Fertigung versteht man den Prozess der Herstellung von Endprodukten. Dabei geht es darum, Rohstoffe in Produkte umzuwandeln, die sofort einsatzbereit sind. Die Fertigung hingegen ist ein Teil des Herstellungsprozesses, bei dem es um die Herstellung von Teilen für die weitere Produktion geht.
Im Herstellungsprozess sind viele Prozesse und Technologien involviert. Das Prinzip der Herstellung umfasst die Materialien, Technologien und Prozesse, die bei der Herstellung zum Einsatz kommen.
Bei der Metallverarbeitung kommt eine breite Palette von Werkzeugen zum Einsatz. Dazu gehören Plasmaschneider, Handsägen, Metallknabber, Markierungswerkzeuge, Drahtschneider, Stabschleifer, Planierhämmer, Cleco-Befestigungselemente, Anfaswerkzeuge, Spanner, Entgratwerkzeuge, Strahllinien, kehlenlose Scheren und vieles mehr.
Während die Metallverarbeitung den gesamten Prozess der Metallherstellung definiert, ist Schweißen eine Art der Metallverarbeitung. Beim Schweißen werden Metallteile durch Hitze miteinander verbunden. Dieser Prozess ist Teil der Metallverarbeitung.
Beim Schweißvorgang kommen üblicherweise Hitze und Druck zum Einsatz.
Fertigung im Allgemeinen befasst sich mit den Gesamtschritten bei der Herstellung von Metall- oder Legierungsprodukten. Auch die beim Schweißen und bei der Fertigung verwendeten Techniken unterscheiden sich.
Beim Schweißen können Sie Techniken wie Metallschutzgasschweißen, Metallinertgasschweißen und Elektrofusionsschweißen verwenden. Beliebte Techniken bei der Herstellung sind Plasmaschneiden, Stanzen, Rollformen usw.
Beim Schneiden von Metall ist es wichtig, dass Sie das unerwünschte Material entfernen, um die gewünschte Form oder Gestalt des Rohmetalls zu erhalten. Bei diesem Verfahren müssen Sie Werkzeuge oder Geräte verwenden, um unerwünschtes Metall vom gewünschten Material zu entfernen und so das Endprodukt zu erhalten. Das unerwünschte Metall, das Sie entfernen, kann jedoch in Form von Spänen oder Pulver vorliegen.
Während bei der Metallverarbeitung verschiedene Metalle wie Messing, Bronze und Kupfer zum Einsatz kommen, wird bei der Stahlverarbeitung nur Stahl verwendet. Dieser große Unterschied wirkt sich auf die Werkzeuge, Technologien und Schritte aus, die im Herstellungsprozess beteiligt sind. Darüber hinaus sind die Prozesse bei der Stahlverarbeitung unkompliziert. Bei der Metallverarbeitung hingegen sind spezialisiertere Techniken erforderlich.