...

Luft- und Raumfahrt

Effiziente Produktion und schnelleres Design bis zur Lieferung.

Automobilindustrie

Produzieren Sie Präzisionsteile, die Industriestandards übertreffen.

Automation

Erstellen und testen Sie Produkte schnell, um sie auf den Markt zu bringen.

Consumer Products

Bringen Sie neue, erschwingliche Produkte schneller auf den Markt.

Kommunikation

Ermöglichen Sie schnellere Innovationen und maximieren Sie die Leistung.

Elektronik

Innovation bei Gehäusen für die Kleinserienfertigung.

Industrielle Ausrüstung

Liefern Sie Maschinen, die die Konkurrenz schlagen.

New Energy

Beschleunigen Sie Innovation und Entwicklung.

Medizintechnik

Bauen Sie Prototypen und Produkte, die der medizinischen Sicherheit entsprechen.

Robotik

Verbessern Sie die Effizienz durch präzise, ​​schnelle und konstante Teilequalität.

Halbleiter

Verkürzen Sie die Time-to-Market durch On-Demand-Produktion.

CNC-Bearbeitung für die Luft- und Raumfahrt

Die extrem hohe Präzision, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt wird, macht die CNC-Bearbeitung zu einem geeigneten Fertigungsverfahren für die Branche.

 

Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Luft- und Raumfahrtbearbeitung und ihrer Bedeutung.

 

Blog

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Fertigungsprozesse.

News

Unternehmensnachrichten, Plattform-Updates, Feiertagsankündigung.

E-Books

Verbessern Sie Ihr Fertigungs-Know-how mit unserer E-Book-Sammlung.

Case Studies

Erfahren Sie Erfolgsgeschichten, die Ihr Projekt inspirieren.

Oberflächenveredelungen

Wählen Sie aus über 30 Oberflächenveredelungsoptionen.

Materialien

Wählen Sie aus über 50 Metallen und Kunststoffen für Ihr Projekt.

eBook CNC-Bearbeitung

Wenn Sie qualitativ hochwertige bearbeitete Teile mit einem eleganten Erscheinungsbild herstellen möchten, müssen Sie unbedingt einige kritische Faktoren im Zusammenhang mit der CNC-Bearbeitung berücksichtigen. 

 

Hier haben wir einige grundlegende Informationen und wichtige Überlegungen zusammengestellt, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Über RapidDirect

Unsere Vision, Mission, Entwicklungsgeschichte und unser engagiertes Team.

Unsere Plattform

Erhalten Sie sofortige Angebote mit unserer intelligenten Online-Plattform.

Qualitätssicherung

Liefern Sie Qualitätsteile, die die Anforderungen erfüllen und die Erwartungen übertreffen.

Kontaktieren Sie Uns

Sofortangebot für Blechbearbeitung und neue Homepage

Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern. 

  • Sofortiges Angebot für die Blechbearbeitung
  • Ein brandneues Homepage-Erlebnis

G- und M-Codes: Die CNC-Programmiersprachen verstehen

Dezember 21, 2023 · Über uns 3 Minuten
CNC-Programmierung von G- und M-Codes
Teilen
Inhaltsverzeichnis

Die CNC-Bearbeitung ist einer der Kernprozesse in der Fertigung, mit dem komplizierte und anspruchsvolle Produkte hergestellt werden, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden. Das Herzstück der unübertroffenen Effizienz und Genauigkeit der CNC-Bearbeitung sind die G- und M-Codes – die entscheidenden Programmiersprachen, die CNC-Maschinen steuern.

Entgegen der landläufigen Meinung spielen G-Codes und M-Codes bei CNC-Operationen unterschiedliche Rollen. G-Codes informieren die Maschine in erster Linie über die Geometrie des Schnitts, während M-Codes die Hardwareaspekte steuern, wie etwa das Ein- und Ausschalten der Spindel. Dieser nuancierte Unterschied ist entscheidend für das Verständnis des vollen Potenzials der CNC-Bearbeitung.

In diesem Artikel befassen wir uns mit den Besonderheiten dieser Codes, entschlüsseln ihre einzigartigen Funktionen und wie sie zusammenwirken, um die Leistung von CNC-Maschinen zu optimieren.

Was ist CNC-Bearbeitung?

CNC-Programmierung von G- und M-Codes

Das Verständnis der CNC-Bearbeitung ist von grundlegender Bedeutung, bevor man sich mit den Besonderheiten der CNC-Programmiercodes befasst. CNC-Bearbeitung, bzw Computer-numerische Steuerungsbearbeitung, nutzt computergesteuerte Steuerungen und Werkzeugmaschinen, um präzise und komplizierte Teile aus verschiedenen Materialien herzustellen. Die Technologie hat die Landschaft der modernen Fertigung erheblich verändert, da sie eine höhere Effizienz und Genauigkeit bietet und komplexe Geometrien erstellen kann.

Seine Hauptvorteile sind: 

  • Präzision: Die CNC-Bearbeitung bietet hohe Präzision und Genauigkeit bei der Herstellung komplexer Teile.
  • Effizienz: Automatisierte Prozesse und optimierte Werkzeugwege tragen zu einem effizienten Materialabtrag bei.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen.
  • Wiederholbarkeit: CNC-Maschinen können identische Teile mit gleichbleibender Qualität herstellen.

Wie steuert die CNC-Programmierung CNC-Maschinen?

Vor dem Aufkommen von Computern verwendeten Maschinisten Karten oder Bänder, um Maschinenbewegungen zu steuern. Sie haben in einer bestimmten Reihenfolge Löcher in diese Karten gestanzt, um die Codes zu erstellen. Das war damals zwar auch effektiv, aber recht mühsam. Außerdem waren diese Karten anfällig für Beschädigungen oder gingen in den Maschinenwerkstätten verloren. Dies führte damals zu mehreren Problemen in der Produktion.

Als Maschinisten anfingen, Computer für numerisch gesteuerte Maschinen einzusetzen, stießen sie immer noch auf einige Probleme. Dies lag daran, dass sie die Codes manuell eingeben mussten. Dies wäre natürlich sehr mühsam, wenn es um die Herstellung recht anspruchsvoller Teile ginge, die viele Anweisungen erforderten.

CNC-Programmiersteuerung

Das Aufkommen fortschrittlicher Computer und Software hat die CNC-Bearbeitung revolutioniert. Maschinisten geben jetzt einfach Anweisungen in eine Software ein, die dann die notwendigen G-Codes und M-Codes für die Maschinen generiert. Dieser Prozess wird stark vereinfacht durch CAD- und CAM-Softwarehat die Codegenerierung und den Maschinenbetrieb effizienter und zugänglicher gemacht und sowohl die Präzision als auch die Komplexität in der Fertigung erhöht.

Um den Prozess zu starten, benötigt der Programmierer hochentwickelte computergestützte Software. Der Programmierer importiert dann das Maschinenmodell und die Bearbeitungsvorrichtung in die Software ein und wählt dann die Werkzeuge und Werkzeugwege der Spindel aus. Sobald diese Parameter eingestellt sind, generiert die Software effizient die erforderlichen G- und M-Codes, die für den effektiven Betrieb der CNC-Maschine unerlässlich sind.

Was sind G-Codes in der CNC-Programmierung?

G-Codes CNC-Programmierung

G-Code (auch RS-274D) ist die beliebteste CNC-Programmiersprache. Die meisten G-Code-Befehle sind alphanumerisch formatieren und mit G beginnen, was für Geometrie steht. Sie sind für die Bewegungen von CNC-Maschinen verantwortlich und sagen der Maschine, wo sie bei der Herstellung eines Teils starten, wie sie sich bewegen und wann sie anhalten soll.

Allerdings kann G-Code für Maschinisten recht kompliziert sein, da verschiedene Maschinen G-Codes in unterschiedlichen Formaten lesen. Die meisten Maschinen unterscheiden sich im Vorhandensein oder Fehlen von Leerzeichen zwischen den Befehlen und in der Anzahl der Nullen zwischen dem Buchstaben und der Zahl in den Befehlen. Beispielsweise könnte eine Maschine G3 verwenden, während eine andere G03 verwendet. Maschinisten müssen immer mit der Art der Maschine vertraut sein, die sie verwenden. Andernfalls können Fehler im Befehl zu schwerwiegenden Problemen in der Teilefertigung führen.

Über G-Codes hinaus verwenden Programmierer auch andere Buchstaben, die unterschiedliche Funktionen kennzeichnen. Diese Buchstaben diversifizieren die Sprache der CNC-Programmierung und ermöglichen eine breite Palette von Befehlen für präzise und komplizierte Bearbeitungsaufgaben.

  • A: Es lenkt das Werkzeug um die x-Achse.
  • R: Es gibt den Radius der Bögen an, die die Maschine erzeugt.
  • X UND Z: Diese drei Werte geben die Position der Werkzeuge in drei Dimensionen an – X und Y repräsentieren die horizontale bzw. vertikale Dimension, während Z die Tiefe darstellt.
  • Ich und J: Beide Werte bezeichnen die inkrementelle Mitte jedes Bogens, den die Maschine erstellt.
  • N: N gibt die Zeilennummer an.

Der Code verwendet auch andere Buchstaben, die von den Fähigkeiten der Maschine abhängen.

BlockierenBeschreibungSinn
%Beginn des ProgrammsProgramm starten
O00001 (Projekt 1)Programmnummer (Programmname)Programm starten
(T1 0.25 ENDFRÄSER)Werkzeugbeschreibung für BedienerProgramm starten
N1 G17 G20 G40 G49 G80 G90Sicherheitsblock, um sicherzustellen, dass sich die Maschine im abgesicherten Modus befindetProgramm starten
N2 T1 M6Laden Sie Werkzeug Nr. 1Werkzeug wechseln
N3 S9200 M3Spindelgeschwindigkeit 9200 U/min, im UhrzeigersinnWerkzeug wechseln
N4 G54Verwenden Sie den Fixture-Offset Nr. 1Zur Position bewegen
N5 M8Kühlmittel anZur Position bewegen
N6 GOO X-0.025 Y-0.275Rapid über dem TeilZur Position bewegen
N7 G43 Z1. H1Eilgang zur sicheren Ebene, Werkzeuglängenversatz Nr. 1 verwendenZur Position bewegen
N8 ZO.1Schnelle ZufuhrebeneZur Position bewegen
N9 G01 Z-0.1 F18Linienbewegung auf Schnitttiefe bei 18 IPMZur Position bewegen
N10 G41 Y0.1 D1 F36CDC verließ Lead in Line, Dia. Versatz Nr. 1, 36 IPMMaschinenkontur
N11 Y2.025LinienbewegungMaschinenkontur
N12 X2.025LinienbewegungMaschinenkontur
N13 Y-0.025LinienbewegungMaschinenkontur
N14 X-0.025LinienbewegungMaschinenkontur
N15 G40 X-0.4Schalten Sie CDC mit der Lead-Out-Bewegung ausMaschinenkontur
N16 G00 Z1Schnell zum sicheren FlugzeugMaschinenkontur
N17 MSSpindel ausWerkzeug wechseln
N18 M9Kühlmittel ausWerkzeug wechseln
(T2 0.25 BOHRER)Werkzeugbeschreibung für BedienerWerkzeug wechseln
N19 T2 M6Laden Sie Werkzeug Nr. 2Werkzeug wechseln
N20 S3820 M3Spindelgeschwindigkeit 3820 U/min, im UhrzeigersinnWerkzeug wechseln
N21 M8Kühlmittel anZur Position bewegen
N22 X1 Y1Rapid über dem LochZur Position bewegen
N23 G43 Z1 H2Eilgang zur sicheren Ebene, Werkzeuglänge verwenden, Versatz 2Zur Position bewegen
N24 Z0.25Schnelle ZufuhrebeneZur Position bewegen
N25 G98 G81 Z-0.325 RO.1 F12Bohrlochzyklus (vorgefertigt). Tiefe Z-.325, F12Bohrloch
N26 G80Bohrzyklus abbrechenBohrloch
N27 Z1Schnell zum sicheren FlugzeugBohrloch
N28 MSSpindel ausProgramm beenden
N29 M9Kühlmittel ausProgramm beenden
N30 G91 G28 Z0Rückkehr zur Maschinen-Grundposition in ZProgramm beenden
N31 G91 G28 X0 Y0Rückkehr zur Maschinen-Grundposition in XYProgramm beenden
N32 G90Zurücksetzen auf den absoluten Positionierungsmodus (zur Sicherheit)Programm beenden
N33 M30Setzen Sie das Programm auf den Anfang zurückProgramm beenden
%Programm beendenProgramm beenden

Was sind M-Codes in der CNC-Programmierung?

M-Codes CNC-Programmierung

Der M-Code beginnt, ähnlich wie der G-Code, mit dem Buchstaben „M“ und umfasst eine Reihe von Hilfsbefehlen, die für die Steuerung der nichtgeometrischen Funktionen einer CNC-Maschine unerlässlich sind. Diese Codes, oft auch als sonstige Codes bezeichnet, verwalten wichtige Vorgänge wie das Anhalten des Programms, die Aktivierung von Kühlmittelsystemen und das Abschalten der Maschine nach dem Betrieb.

Bei der CNC-Programmierung ist es entscheidend, M-Codes präzise zu verwenden. Normalerweise sollte jeder Programminformationsblock nur einen M-Code enthalten. Diese Vorgehensweise ist zwingend erforderlich, da M-Codes häufig dazu dienen, verschiedene Maschinenfunktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Eine Überschneidung dieser Befehle innerhalb eines einzelnen Blocks kann zu Programmierkonflikten und Betriebsfehlern führen.

Ähnlich wie G-Codes variieren M-Codes je nach CNC-Maschine. Diese Abweichung kann auf Unterschiede in der numerischen Formatierung der Codes zurückzuführen sein, beispielsweise auf die Einbeziehung oder den Ausschluss führender Nullen. Beispielsweise könnte eine Maschine einen M-Code als „M3“ erkennen, während eine andere „M03“ erfordert. Daher müssen Maschinisten mit den spezifischen Codierungsanforderungen der von ihnen bedienten Ausrüstung vertraut sein, um reibungslose und fehlerfreie Bearbeitungsprozesse sicherzustellen.

Eine Liste von G- und M-Codes für die CNC-Bearbeitung 

In diesem Abschnitt werden eine Reihe grundlegender G- und M-Codes veranschaulicht und ihre unterschiedlichen Funktionen hervorgehoben. Während einige Codes in beiden Listen eine ähnliche Bedeutung haben, unterscheiden sich andere erheblich in der Anwendung und Interpretation bei der CNC-Bearbeitung.

Häufig verwendete G-Codes

G-Codes in der CNC-Bearbeitung verwandeln komplexe Vorgänge in methodische Aufgaben, wobei standardisierte Codes für Konsistenz und Spitzenleistung sorgen. Hier ist ein Blick auf einige wichtige G-Codes, die für jeden wichtig sind, der mit CNC-Maschinen arbeitet.

  • G00 – Eilgangpositionierung: Dieser Befehl wird verwendet, um das Werkzeug schnell und mit maximaler Geschwindigkeit zu bestimmten Koordinaten zu bewegen. In erster Linie positioniert es das Werkzeug, ohne Material zu schneiden, und optimiert so die Effizienz der Maschine bei nicht-schneidenden Bewegungen.
  • G01 – Lineare Interpolation: Dieser Befehl weist das Werkzeug an, sich mit einer festgelegten Vorschubgeschwindigkeit geradlinig zwischen zwei Punkten zu bewegen. G01 wird hauptsächlich für geradliniges Schneiden verwendet und ist einer der am häufigsten verwendeten G-Codes in der CNC-Bearbeitung.
  • G02 – Kreisinterpolation (im Uhrzeigersinn): Dieser Befehl erleichtert die Erstellung von Bögen und Kreisen, indem das Werkzeug im Uhrzeigersinn entlang einer Kreisbahn geführt wird. Es gewährleistet eine präzise Bewegung zu einem bestimmten Endpunkt, was für kreisförmige Bearbeitungsaufgaben unerlässlich ist.
  • G03 – Kreisinterpolation (gegen den Uhrzeigersinn): Dieser Befehl spiegelt G02 wider, wobei sich das Werkzeug jedoch auf einer Kreisbahn gegen den Uhrzeigersinn bewegt. Es ist wichtig für die Herstellung von Bögen und Kreisen, die eine Vorgehensweise gegen den Uhrzeigersinn erfordern.
  • G04 – Verweilen: Dieser Befehl weist die CNC-Maschine an, für einen vordefinierten Zeitraum vorübergehend an ihrer aktuellen Position anzuhalten. Die Verweilfunktion ist besonders nützlich, wenn beispielsweise ein Schneidwerkzeug abkühlen oder die Spindel die gewünschte Geschwindigkeit erreichen soll.

Eine Liste weiterer Funktions-G-Codes

CodeKategorieFunktionHauptstadtZum Drehen oder Fräsen
G17FlugzeugauswahlAuswahl der XY-EbeneJaBeide
G96Geschwindigkeiten und VorschübeKonstante OberflächengeschwindigkeitJaDrehung
G91Positionierung und ModiInkrementeller ModusJaBeide
G03Kreisinterpolation (CCW)Bögen und Kreise erstellen (gegen den Uhrzeigersinn)JaBeide
G04WohnenFür eine bestimmte Dauer pausierenNeinBeide
G18FlugzeugauswahlAuswahl der XZ-EbeneJaDrehung
G19FlugzeugauswahlAuswahl der YZ-EbeneJaDrehung
G20EinheitssystemZoll-SystemJaBeide
G21EinheitssystemMetrisches SystemJaBeide
G40FräservergütungFräserkompensation abbrechenJaFräsen

Weitere Informationen zu G-Codes finden Sie unter diese Ressource.

Häufig verwendete M-Codes

Obwohl CNC-Maschinen typischerweise M-Codes verwenden, die den G-Codes ähneln, wird die modellübergreifende Standardisierung nicht allgemein übernommen. Daher müssen CNC-Programmierer bei maschinenspezifischen Codes vorsichtig sein. Dennoch behalten bestimmte M-Codes auf allen Maschinen stets die gleiche Bedeutung.

  • M00 – Programmstopp: Um das CNC-Programm vorübergehend anzuhalten. Um das Programm fortzusetzen, ist häufig ein Bedienereingriff erforderlich.
  • M02 – Programmende: Zum Beenden des CNC-Programms. Nach der Ausführung dieses Codes stoppt die Steuerung und der Bediener muss möglicherweise die Maschine zurücksetzen oder neu starten.
  • M03 – Spindel ein, im Uhrzeigersinn: Zum Starten der Spindeldrehung im Uhrzeigersinn. Oftmals folgt darauf ein Geschwindigkeitsbefehl (S), um die Spindelgeschwindigkeit einzustellen.
  • M04 – Spindel ein, gegen den Uhrzeigersinn: Ähnlich wie M03 wird M04 zum Starten der Spindel verwendet, dreht sich jedoch gegen den Uhrzeigersinn.
  • M05 – Spindelstopp: Um die Spindeldrehung zu stoppen. Es wird häufig eingesetzt, wenn ein Werkzeugwechsel oder ein anderer Vorgang einen Stillstand der Spindel erfordert.

Eine Liste anderer Funktions-M-Codes

CodeKategorieFunktionHauptstadtZum Drehen oder Fräsen
M08KühlmittelKühlmittelüberschwemmung oder anNeinBeide
M42HilfsfunktionenHohe GangauswahlNeinDrehung
M19SpindelsteuerungSpindelausrichtung ändernNeinFräsen
M00ProgrammsteuerungProgrammstoppNeinBeide
M02ProgrammsteuerungProgrammendeNeinBeide
M03SpindelsteuerungSpindel an, im UhrzeigersinnNeinBeide
M04SpindelsteuerungSpindel ein, gegen den UhrzeigersinnNeinBeide
M05SpindelsteuerungSpindelstoppNeinBeide
M06WerkzeugwechselWerkzeugwechselNeinBeide
M09KühlmittelKühlmittel ausNeinBeide

Weitere Informationen zu M-Codes finden Sie unter diese Ressource.

Fassen wir den Unterschied zwischen G- und M-Codes zusammen

G-Codes:

  • Steuern Sie die Bewegung und Funktion der CNC-Maschine.
  • Beschreiben Sie Positionen und Bewegungen, z. B. schnelle Positionierung auf eine bestimmte XY-Ebene, lineare Vorschubbewegung und kreisförmige Interpolation.
  • Bezogen auf geometrische Codes, dienen sie im Produktdesign.
  • Aktivieren Sie die CNC-Maschine.

M-Codes:

  • Steuern Sie Vorgänge, die keine Bewegungen beinhalten, wie etwa das Anhalten von Programmen, den Werkzeugwechsel, das Ein- und Ausschalten der Spindel und die Aktivierung von Kühlmittelsystemen.
  • Beziehen sich auf Maschinenfunktionen und dienen in verschiedenen verschiedenen Vorgängen.
  • Aktivieren Sie die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) der Maschine.

Die Expertise von RapidDirect in der CNC-Bearbeitung

CAD-Design, CNC-Bearbeitung

Entdecken CNC-Bearbeitungslösungen mit RapidDirect, wo Verständnis und Präzision aufeinander treffen. Unser Team ist mit den Feinheiten der G- und M-Codes vertraut und stellt sicher, dass jedes Projekt mit Liebe zum Detail und Fachwissen bearbeitet wird. Wir glauben daran, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die sowohl effektiv als auch erschwinglich sind.

Unsere benutzerfreundliche Plattform optimiert Ihre Erfahrung und bietet sofortige Angebote und einen unkomplizierten Projektverfolgungsprozess. Mit unserem effizienten und zugänglichen System wird die Verwaltung Ihrer CNC-Bearbeitungsanforderungen mühelos.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ihre Fertigungsziele zu erreichen.

Schlussfolgerung

Der Einsatz von CNC-Maschinen ist einer der wichtigsten Prozesse in der CNC-Bearbeitung. Diese Maschinen können jedoch nicht ohne G-Codes und M-Codes funktionieren, die ihnen Anweisungen geben, was zu tun ist. Das Verständnis, wie diese Codes generiert werden, ist für den CNC-Bearbeitungsprozess und die erfolgreiche Teileproduktion von entscheidender Bedeutung. Die Beherrschung dieser Codes verschafft Ihnen einen Vorsprung in Ihrem Karriere als CNC-Programmierer.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Geschrieben Von
    Noah Harrison ist Content Marketing Director bei RapidDirect und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Verfassen von Inhalten. Er ist spezialisiert auf die Erstellung von benutzerdefinierten Inhalten für Forschungsprojekte, Abschlussarbeiten und Berichte und verfügt über umfassende Kenntnisse in 3D-Modellierung, Rendering und dem Design innovativer Produkte für Ingenieursaufgaben und Werbung.

    Neue Blog-Einträge

    Metallbearbeitungsprozesse.jpg
    Blechherstellung

    Arten von Metallbearbeitungsprozessen und ihre Anwendungen

    Es ist wichtig, dass ein Material mehrere Metallbearbeitungsprozesse durchläuft, bevor Sie es für Ihre Montage und Fertigung verwenden …
    Mehr erfahren
    Liste der Xometry-Konkurrenten
    Unternehmens Nachrichten

    Die 13 besten Alternativen und Konkurrenten zu Xometry für 2025

    Suchen Sie nach Online-Fertigungsdiensten für Ihre Prototypen oder Serienproduktion? Xometry ist beliebt aufgrund seiner...
    Mehr erfahren
    Planfräsen vs. Schaftfräsen
    CNC-VERARBEITUNG

    Planfräsen vs. Schaftfräsen: Wichtige Unterschiede und Anwendungen

    In der Welt der spanenden Bearbeitung ist das Fräsen ein grundlegender Prozess, bei dem rotierende Fräser zum Einsatz kommen, um …
    Mehr erfahren
    Bereit für Sie PROJEKT?