Effiziente Produktion und schnelleres Design bis zur Lieferung.
Produzieren Sie Präzisionsteile, die Industriestandards übertreffen.
Erstellen und testen Sie Produkte schnell, um sie auf den Markt zu bringen.
Bringen Sie neue, erschwingliche Produkte schneller auf den Markt.
Ermöglichen Sie schnellere Innovationen und maximieren Sie die Leistung.
Innovation bei Gehäusen für die Kleinserienfertigung.
Liefern Sie Maschinen, die die Konkurrenz schlagen.
Beschleunigen Sie Innovation und Entwicklung.
Bauen Sie Prototypen und Produkte, die der medizinischen Sicherheit entsprechen.
Verbessern Sie die Effizienz durch präzise, schnelle und konstante Teilequalität.
Verkürzen Sie die Time-to-Market durch On-Demand-Produktion.
Die extrem hohe Präzision, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt wird, macht die CNC-Bearbeitung zu einem geeigneten Fertigungsverfahren für die Branche.
Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Luft- und Raumfahrtbearbeitung und ihrer Bedeutung.
Verbessern Sie Ihr Fertigungs-Know-how mit unserer E-Book-Sammlung.
Erfahren Sie Erfolgsgeschichten, die Ihr Projekt inspirieren.
Wählen Sie aus über 30 Oberflächenveredelungsoptionen.
Wählen Sie aus über 50 Metallen und Kunststoffen für Ihr Projekt.
Wenn Sie qualitativ hochwertige bearbeitete Teile mit einem eleganten Erscheinungsbild herstellen möchten, müssen Sie unbedingt einige kritische Faktoren im Zusammenhang mit der CNC-Bearbeitung berücksichtigen.
Hier haben wir einige grundlegende Informationen und wichtige Überlegungen zusammengestellt, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.
Unsere Vision, Mission, Entwicklungsgeschichte und unser engagiertes Team.
Erhalten Sie sofortige Angebote mit unserer intelligenten Online-Plattform.
Liefern Sie Qualitätsteile, die die Anforderungen erfüllen und die Erwartungen übertreffen.
Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern.
Das SPI-Finish ist ein amerikanisches Oberflächenfinish-Standardsystem, das von der Society of the Plastics Industry festgelegt wurde und zur Klassifizierung der Oberflächenstruktur von Kunststoff-Spritzgussformen verwendet wird.
Der SPI-Oberflächenstandard umfasst 12 SPI-Poliergrade, die von hochglänzendem, spiegelähnlichem Finish (A1) bis zu rauem, mattem Finish (D3) reichen. Mithilfe der SPI-Standards können Hersteller die Anforderungen an die ästhetischen und funktionalen Eigenschaften von Kunststoffprodukten erfüllen.
SPI-Finish-Standard | Endbearbeitungsmethode | Finishing-Look | Typische Oberflächenrauheit Ra (μm)) | Stähle empfohlen |
---|---|---|---|---|
SPI A1 | Diamant mit Körnung 6000 | Superhochglänzendes Finish | 0.012 bis 0.025 | S136 (54HRC) oder 8407 (52HRC) |
SPI A2 | Diamant mit Körnung 3000 | Hochglänzende Oberfläche | 0.012 bis 0.025 | S136 (54HRC) oder 8407 (52HRC) |
SPI A3 | Diamant mit Körnung 1200 | Normal glänzendes Finish | 0.05 bis 0.10 | S136 (300HB) oder 718H |
SPI B1 | 600er-Körnungspapier | Feines halbglänzendes Finish | 0.05 bis 0.10 | 718H |
SPI B2 | 400er-Körnungspapier | Mittleres, halbglänzendes Finish | 0.10 bis 0.15 | 718H |
SPI B3 | 320er-Körnungspapier | Normales halbglänzendes Finish | 0.28 bis 0.32 | 718H |
SPI C1 | Stein mit Körnung 600 | Feines mattes Finish | 0.35 bis 0.40 | 718H |
SPI C2 | Stein mit Körnung 400 | Mittelmattes Finish | 0.45 bis 0.55 | 718H |
SPI C3 | Stein mit Körnung 320 | Normales mattes Finish | 0.63 bis 0.70 | 718H |
SPI-D1 | Trockengestrahlte Glasperle | Satinierte Oberfläche | 0.80 bis 1.00 | 718H |
SPI-D2 | Trockenstrahl | Mattes, strukturiertes Finish | 1.00 bis 2.80 | 718H |
SPI-D3 | Trockenstrahl | Raue, strukturierte Oberfläche | 3.20 bis 18.0 | 718H |
SPI-Oberflächenveredelungen können auf verschiedene Kunststoffmaterialien aufgebracht werden, darunter ABS, PC, PP und PS. Die Wahl des Kunststoffs und der SPI-Veredelung hängt von der Anwendung des Endprodukts, den ästhetischen Anforderungen und den funktionellen Eigenschaften ab. Verschiedene Kunststoffe reagieren unterschiedlich auf den Polierprozess, daher ist die Auswahl des geeigneten Materials und der geeigneten Veredelung entscheidend, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Materialien | A-1 | A-2 | A-3 |
---|---|---|---|
ABS | Durchschnittlich | Durchschnittlich | Gut |
ABS-PC | Durchschnittlich | Durchschnittlich | Gut |
PC | Durchschnittlich | Gut | Ausgezeichnet |
PMMA | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
PP | Nicht empfohlen | Durchschnittlich | Durchschnittlich |
HDPE | Nicht empfohlen | Durchschnittlich | Durchschnittlich |
LDPE | Nicht empfohlen | Durchschnittlich | Durchschnittlich |
HIPS | Durchschnittlich | Durchschnittlich | Gut |
PBT | Durchschnittlich | Durchschnittlich | Gut |
TPE | Nicht empfehlenswert | Nicht empfehlenswert | Nicht empfehlenswert |
PA+GF30 | Durchschnittlich | Durchschnittlich | Gut |
Materialien | A-1 | A-2 | A-3 |
---|---|---|---|
ABS | Gut | Gut | Ausgezeichnet |
ABS-PC | Gut | Gut | Ausgezeichnet |
PC | Gut | Gut | Durchschnittlich |
PMMA | Gut | Gut | Gut |
PP | Gut | Gut | Ausgezeichnet |
HDPE | Gut | Gut | Ausgezeichnet |
LDPE | Gut | Gut | Ausgezeichnet |
HIPS | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
PBT | Gut | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
TPE | Nicht empfehlenswert | Durchschnittlich | Durchschnittlich |
PA+GF30 | Gut | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
Materialien | A-1 | A-2 | A-3 |
---|---|---|---|
ABS | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
ABS-PC | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
PC | Durchschnittlich | Nicht empfohlen | Nicht empfehlenswert |
PMMA | Gut | Gut | Gut |
PP | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
HDPE | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
LDPE | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
HIPS | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
PBT | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
TPE | Gut | Gut | Gut |
PA+GF30 | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
Materialien | A-1 | A-2 | A-3 |
---|---|---|---|
ABS | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Gut |
ABS-PC | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Gut |
PC | Ausgezeichnet | Nicht empfohlen | Nicht empfehlenswert |
PMMA | Durchschnittlich | Durchschnittlich | Durchschnittlich |
PP | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
HDPE | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
LDPE | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
HIPS | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Gut |
PBT | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Gut |
TPE | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Gut |
PA+GF30 | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Gut |
Die VDI-Norm 3400 ist eine deutsche Richtlinie, die eine Reihe von Oberflächentexturen für Kunststoffformwerkzeuge festlegt. Sie bietet ein Klassifizierungssystem für Oberflächenbeschaffenheiten, das den in den USA häufig verwendeten Oberflächenbeschaffenheitsstandards der SPI (Society of the Plastics Industry) ähnelt.
Die Norm VDI 3400 kategorisiert Oberflächenstrukturen anhand numerischer Codes und Beschreibungen und ermöglicht so eine einheitliche Kommunikation und Spezifikation der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit bei Kunststoffformanwendungen. Durch die Einhaltung dieser Norm können Hersteller die gewünschten ästhetischen und funktionalen Eigenschaften in Kunststoffformteilen erzielen und so Konsistenz und Qualität über alle Produktionsprozesse hinweg sicherstellen.
Um die Oberflächenqualität einer Form zu beurteilen, verwenden Sie optische Interferenztechnologie, um zu prüfen, ob die Oberfläche eine genaue Geometrie aufweist und keine langen, welligen Muster aufweist, die auf Oberflächenfehler hinweisen können. Untersuchen Sie die Oberfläche nach der Spiegelbehandlung visuell auf Kratzer, Löcher oder andere Mängel, die das Aussehen und die Qualität des Endteils beeinträchtigen könnten. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche glatt und gleichmäßig ist und keine Fehler oder Unregelmäßigkeiten aufweist, um hochwertige Formteile herzustellen.
Copyright © 2024 Shenzhen Rapid Direct Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten
Copyright © 2023 Shenzhen Rapid Direct Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.