Effiziente Produktion und schnelleres Design bis zur Lieferung.
Produzieren Sie Präzisionsteile, die Industriestandards übertreffen.
Erstellen und testen Sie Produkte schnell, um sie auf den Markt zu bringen.
Bringen Sie neue, erschwingliche Produkte schneller auf den Markt.
Ermöglichen Sie schnellere Innovationen und maximieren Sie die Leistung.
Innovation bei Gehäusen für die Kleinserienfertigung.
Liefern Sie Maschinen, die die Konkurrenz schlagen.
Beschleunigen Sie Innovation und Entwicklung.
Bauen Sie Prototypen und Produkte, die der medizinischen Sicherheit entsprechen.
Verbessern Sie die Effizienz durch präzise, schnelle und konstante Teilequalität.
Verkürzen Sie die Time-to-Market durch On-Demand-Produktion.
Die extrem hohe Präzision, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt wird, macht die CNC-Bearbeitung zu einem geeigneten Fertigungsverfahren für die Branche.
Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Luft- und Raumfahrtbearbeitung und ihrer Bedeutung.
Verbessern Sie Ihr Fertigungs-Know-how mit unserer E-Book-Sammlung.
Erfahren Sie Erfolgsgeschichten, die Ihr Projekt inspirieren.
Wählen Sie aus über 30 Oberflächenveredelungsoptionen.
Wählen Sie aus über 50 Metallen und Kunststoffen für Ihr Projekt.
Wenn Sie qualitativ hochwertige bearbeitete Teile mit einem eleganten Erscheinungsbild herstellen möchten, müssen Sie unbedingt einige kritische Faktoren im Zusammenhang mit der CNC-Bearbeitung berücksichtigen.
Hier haben wir einige grundlegende Informationen und wichtige Überlegungen zusammengestellt, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.
Unsere Vision, Mission, Entwicklungsgeschichte und unser engagiertes Team.
Erhalten Sie sofortige Angebote mit unserer intelligenten Online-Plattform.
Liefern Sie Qualitätsteile, die die Anforderungen erfüllen und die Erwartungen übertreffen.
Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern.
Beim Bürstenfinish handelt es sich um ein Oberflächenveredelungsverfahren, bei dem Metalloberflächen mithilfe einer Drahtbürste oder eines Schleifpads mechanisch poliert werden, um eine Struktur in eine bestimmte Richtung zu erzeugen.
Beim Bürstvorgang wird mit der Drahtbürste oder dem Schleifpad eine dünne Schicht von der Metalloberfläche abgetragen, wodurch eine matte Optik mit feinen Linien (Maserung) entsteht, die linienförmig oder kreisförmig sein kann.
Gebürstete Oberflächen werden mit verschiedenen Materialien bearbeitet, am häufigsten sind Edelstahl, Aluminium, Messing und Bronze. Gebürstete Metalloberflächen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch kratz- und fingerabdruckresistent.
Chemische Passivierung unterscheidet sich von Beschichtung oder Plattierung. Beim Passivierungsprozess wird das Edelstahlteil in Passivierungstanks mit verdünnten Säurelösungen wie Salpeter- oder Zitronensäure gelegt.
Die Wahl der Lösung kann den Namen der Passivierung bestimmen. Beispielsweise wird bei der Passivierung mit Salpetersäure Salpetersäure verwendet, während die Passivierung mit Salpetersäure und Natriumdichromat Salpetersäure und Natriumdichromat enthält.
Anwendbare Materialien | Körnung | Glanz | Erscheinungsbild |
---|---|---|---|
Aluminium, Zink, Titan, Stahl, Edelstahl, Bronze, Messing, Kupfer | #120, #150, #180, #200, #220 | Unidirektionale Satinierung | Verleiht ein strukturiertes Erscheinungsbild und hilft gleichzeitig, Fingerabdrücke und kleine Unvollkommenheiten zu verbergen. |
Automobilindustrie: Innenverkleidungen, Armaturenbrettkomponenten und Türgriffe verfügen über eine gebürstete Oberfläche für ein elegantes, mattes Aussehen, das Blendeffekte reduziert und die Haptik verbessert.
Consumer Elektronik: Gerätegehäuse und Zubehör wie Laptops, Smartphones und Uhren verwenden gebürstete Oberflächen für ein hochwertiges, modernes Erscheinungsbild, das Fingerabdrücke abweist.
Haushaltsgeräte: Kühlschränke, Backöfen und Geschirrspüler haben oft gebürstete Metalloberflächen für ein anspruchsvolles Aussehen, das Flecken und Kratzer verbirgt und ideal für Küchenumgebungen ist.
Industrielle Ausrüstung: Bedienfelder, Hebel und Gehäuse haben oft eine gebürstete Oberfläche, um Blendeffekte zu reduzieren und eine langlebige Oberfläche bereitzustellen, die Kratzer und Abnutzungserscheinungen verbirgt.
Eine gebürstete Oberfläche ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens verbessert sie die Optik und bietet eine besondere Ästhetik, die verschiedene Designs ergänzen kann. Darüber hinaus ist sie nicht reflektierend, sodass Kratzer und Fingerabdrücke verborgen bleiben und das saubere Erscheinungsbild auch mit der Zeit erhalten bleibt.
Das Bürsten ist für groß angelegte Fertigungsprozesse geeignet, seine Durchführbarkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Während die Technik selbst skalierbar ist, erfordert die Gewährleistung gleichbleibender Qualität und Einheitlichkeit bei einer großen Produktmenge eine sorgfältige Überwachung und Kontrolle. Dies kann Herausforderungen hinsichtlich der Produktionseffizienz und Kosteneffizienz mit sich bringen. Darüber hinaus können die für groß angelegte Bürstenvorgänge erforderlichen Geräte und Infrastrukturen erhebliche Investitionen erfordern.
Satinierte Oberflächen zeichnen sich durch eine glatte und gleichmäßige Oberfläche mit einem sanften Glanz aus, der das Licht gleichmäßig streut. Gebürstete Oberflächen können dagegen lineare oder kreisförmige Muster aufweisen. Darüber hinaus bieten satinierte Oberflächen ein glattes und raffiniertes Aussehen, während gebürstete Oberflächen ein taktileres und strukturierteres Erscheinungsbild bieten. Schließlich sind satinierte Oberflächen im Vergleich zu gebürsteten Oberflächen weniger anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer.
Um Edelstahlteilen eine gebürstete Oberfläche zu verleihen, bürsten Sie die Oberfläche zunächst mit einem Schleifpad oder Schleifpapier mit einer Körnung von 180 bis 240. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus und halten Sie eine gleichmäßige Bewegung aufrecht, um gleichmäßige Pinselstriche auf der Oberfläche zu erzeugen. Sobald Sie die gewünschte Struktur erreicht haben, wechseln Sie zu einer feineren Körnung (von 320 bis 400), um die Oberfläche weiter zu verfeinern und der gebürsteten Oberfläche ein poliertes Aussehen zu verleihen. Bürsten Sie weiter mit der feineren Körnung, bis Sie die gewünschte Glätte erreicht haben. Achten Sie dabei während des gesamten Vorgangs auf Konsistenz für eine gleichmäßige Oberfläche.
Copyright © 2024 Shenzhen Rapid Direct Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten
Copyright © 2023 Shenzhen Rapid Direct Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.