Effiziente Produktion und schnelleres Design bis zur Lieferung.
Produzieren Sie Präzisionsteile, die Industriestandards übertreffen.
Erstellen und testen Sie Produkte schnell, um sie auf den Markt zu bringen.
Bringen Sie neue, erschwingliche Produkte schneller auf den Markt.
Ermöglichen Sie schnellere Innovationen und maximieren Sie die Leistung.
Innovation bei Gehäusen für die Kleinserienfertigung.
Liefern Sie Maschinen, die die Konkurrenz schlagen.
Beschleunigen Sie Innovation und Entwicklung.
Bauen Sie Prototypen und Produkte, die der medizinischen Sicherheit entsprechen.
Verbessern Sie die Effizienz durch präzise, schnelle und konstante Teilequalität.
Verkürzen Sie die Time-to-Market durch On-Demand-Produktion.
Die extrem hohe Präzision, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt wird, macht die CNC-Bearbeitung zu einem geeigneten Fertigungsverfahren für die Branche.
Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Luft- und Raumfahrtbearbeitung und ihrer Bedeutung.
Verbessern Sie Ihr Fertigungs-Know-how mit unserer E-Book-Sammlung.
Erfahren Sie Erfolgsgeschichten, die Ihr Projekt inspirieren.
Wählen Sie aus über 30 Oberflächenveredelungsoptionen.
Wählen Sie aus über 50 Metallen und Kunststoffen für Ihr Projekt.
Wenn Sie qualitativ hochwertige bearbeitete Teile mit einem eleganten Erscheinungsbild herstellen möchten, müssen Sie unbedingt einige kritische Faktoren im Zusammenhang mit der CNC-Bearbeitung berücksichtigen.
Hier haben wir einige grundlegende Informationen und wichtige Überlegungen zusammengestellt, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.
Unsere Vision, Mission, Entwicklungsgeschichte und unser engagiertes Team.
Erhalten Sie sofortige Angebote mit unserer intelligenten Online-Plattform.
Liefern Sie Qualitätsteile, die die Anforderungen erfüllen und die Erwartungen übertreffen.
Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern.
Passivierung ist ein chemischer Prozess, der die Korrosionsbeständigkeit von Metallen wie Edelstahl verbessert, indem freies Eisen und andere Verunreinigungen von der Oberfläche entfernt werden und eine passive Oxidschicht, die sogenannte Passivierungsoberfläche, entsteht.
Chemische Passivierung unterscheidet sich von Beschichtung oder Plattierung. Beim Passivierungsprozess wird das Edelstahlteil in Passivierungstanks mit verdünnten Säurelösungen wie Salpeter- oder Zitronensäure gelegt.
Die Wahl der Lösung kann den Namen der Passivierung bestimmen. Beispielsweise wird bei der Passivierung mit Salpetersäure Salpetersäure verwendet, während die Passivierung mit Salpetersäure und Natriumdichromat Salpetersäure und Natriumdichromat enthält.
Anwendbare Materialien | Kosmetische Verfügbarkeit | Erscheinungsbild |
---|---|---|
Edelstahl, Kupfer, Messing | N / A | Es tritt keine nennenswerte optische Veränderung ein, die Metalloberfläche wird jedoch inerter und weniger anfällig für Oxidation. |
Luft-und Raumfahrtindustrie: Flugzeugkomponenten wie Befestigungselemente, Beschläge und Halterungen werden passiviert, um Korrosion zu verhindern und die strukturelle Integrität in rauen Umgebungen aufrechtzuerhalten.
Automobilindustrie: Auspuffsysteme, Befestigungselemente und Kraftstoffleitungen aus Edelstahl werden passiviert, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und so Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen sicherzustellen.
Medizintechnik: Chirurgische Instrumente, Implantate und Krankenhausgeräte werden passiviert, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und sicherzustellen, dass sie in kritischen Gesundheitsumgebungen steril und langlebig bleiben.
Elektronik: Steckverbinder, Gehäuse und Präzisionsteile werden zum Schutz vor Korrosion passiviert, um eine zuverlässige Leistung und Langlebigkeit in empfindlichen elektronischen Anwendungen zu gewährleisten
Die Passivierung von Edelstahl ist ein chemischer Prozess, der die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlteilen verbessert. Dabei wird der Edelstahl gereinigt, um Verunreinigungen wie freies Eisen und andere Oberflächenverunreinigungen zu entfernen. Nach der Reinigung werden die Teile mit einer Säurelösung, normalerweise Salpeter- oder Zitronensäure, behandelt, die die Bildung einer dünnen, transparenten passiven Oxidschicht auf der Oberfläche fördert. Diese Oxidschicht schützt den Edelstahl vor weiterer Oxidation und Korrosion und verbessert seine Haltbarkeit und Leistung in korrosiven Umgebungen erheblich.
Ja, Edelstahl passiviert in bestimmten Umgebungen auf natürliche Weise, indem er bei Kontakt mit Sauerstoff eine dünne, schützende Oxidschicht bildet. Diese Schicht erhöht die Korrosionsbeständigkeit und schützt das Material vor Umweltschäden. Um jedoch eine optimale und gleichmäßige Passivierung zu gewährleisten, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen, ist eine chemische Passivierungsbehandlung mit Säuren wie Salpeter- oder Zitronensäure aufgrund der beschleunigten Bildung der passiven Oxidschicht am besten geeignet.
Ob die Passivierung erfolgreich war, können Sie durch Sichtprüfung, chemische Tests und Korrosionsbeständigkeitstests feststellen.
Bei der Sichtprüfung wird geprüft, ob die Oberfläche sauber und gleichmäßig ist und keine Verfärbungen, Flecken oder sichtbare Verunreinigungen aufweist. Bei chemischen Tests werden Tests wie der Ferroxyltest zum Nachweis von Eisenablagerungen eingesetzt. Der Ferroxyltest erkennt Eisenverunreinigungen durch die Anwendung einer Lösung, die sich in Gegenwart von Eisen blau färbt.
Schließlich werden bei der Korrosionsbeständigkeitsprüfung Salzsprühnebel- oder Feuchtigkeitstests durchgeführt, um die Korrosionsbeständigkeit des Teils zu beurteilen. Ein erfolgreich passiviertes Teil weist nach dem Test keine Anzeichen von Rost oder Korrosion auf.
Elektropolieren und Elektrobeizen sind Oberflächenbehandlungsverfahren, die der Passivierung ähneln, jedoch unterschiedliche Mechanismen beinhalten. Beim Elektropolieren werden Oberflächenfehler entfernt und die Oberflächenbeschaffenheit verbessert, während beim Elektrobeizen Oberflächenverunreinigungen und Zunder entfernt werden.
Aufgrund ihrer starken oxidierenden Eigenschaften kann die Passivierung mit Salpetersäure eine Oxidation der Edelstahloberfläche verursachen. Im Gegensatz dazu verursacht die Passivierung mit Zitronensäure keine Oxidation, da ihre Passivierung milder und umweltfreundlicher ist und dennoch effektiv Verunreinigungen entfernt und die Bildung der passiven Oxidschicht fördert.
Die korrekte Bezeichnung für den Vorgang lautet „Passivierung“. Passivierung ist ein chemischer Prozess, der die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl durch das Entfernen von Verunreinigungen und die Bildung einer passiven Oxidschicht auf der Oberfläche verbessert.
Copyright © 2024 Shenzhen Rapid Direct Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten
Copyright © 2023 Shenzhen Rapid Direct Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.