...

Luft- und Raumfahrt

Effiziente Produktion und schnelleres Design bis zur Lieferung.

Automobilindustrie

Produzieren Sie Präzisionsteile, die Industriestandards übertreffen.

Automation

Erstellen und testen Sie Produkte schnell, um sie auf den Markt zu bringen.

Consumer Products

Bringen Sie neue, erschwingliche Produkte schneller auf den Markt.

Kommunikation

Ermöglichen Sie schnellere Innovationen und maximieren Sie die Leistung.

Elektronik

Innovation bei Gehäusen für die Kleinserienfertigung.

Industrielle Ausrüstung

Liefern Sie Maschinen, die die Konkurrenz schlagen.

New Energy

Beschleunigen Sie Innovation und Entwicklung.

Medizintechnik

Bauen Sie Prototypen und Produkte, die der medizinischen Sicherheit entsprechen.

Robotik

Verbessern Sie die Effizienz durch präzise, ​​schnelle und konstante Teilequalität.

Halbleiter

Verkürzen Sie die Time-to-Market durch On-Demand-Produktion.

CNC-Bearbeitung für die Luft- und Raumfahrt

Die extrem hohe Präzision, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt wird, macht die CNC-Bearbeitung zu einem geeigneten Fertigungsverfahren für die Branche.

 

Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Luft- und Raumfahrtbearbeitung und ihrer Bedeutung.

 

Blog

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Fertigungsprozesse.

News

Unternehmensnachrichten, Plattform-Updates, Feiertagsankündigung.

E-Books

Verbessern Sie Ihr Fertigungs-Know-how mit unserer E-Book-Sammlung.

Case Studies

Erfahren Sie Erfolgsgeschichten, die Ihr Projekt inspirieren.

Oberflächenveredelungen

Wählen Sie aus über 30 Oberflächenveredelungsoptionen.

Materialien

Wählen Sie aus über 50 Metallen und Kunststoffen für Ihr Projekt.

eBook CNC-Bearbeitung

Wenn Sie qualitativ hochwertige bearbeitete Teile mit einem eleganten Erscheinungsbild herstellen möchten, müssen Sie unbedingt einige kritische Faktoren im Zusammenhang mit der CNC-Bearbeitung berücksichtigen. 

 

Hier haben wir einige grundlegende Informationen und wichtige Überlegungen zusammengestellt, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Über RapidDirect

Unsere Vision, Mission, Entwicklungsgeschichte und unser engagiertes Team.

Unsere Plattform

Erhalten Sie sofortige Angebote mit unserer intelligenten Online-Plattform.

Qualitätssicherung

Liefern Sie Qualitätsteile, die die Anforderungen erfüllen und die Erwartungen übertreffen.

Kontaktieren Sie Uns

Sofortangebot für Blechbearbeitung und neue Homepage

Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern. 

  • Sofortiges Angebot für die Blechbearbeitung
  • Ein brandneues Homepage-Erlebnis

RapidDirect-Schwarzoxid-Dienste

Erstellen Sie mit unseren professionellen Schwarzoxid-Diensten ein gleichmäßiges, mattschwarzes Finish mit einer Dicke von 0–30 μm/0–1181 μin und verbessern Sie das Aussehen und die Korrosionsbeständigkeit Ihres Metallteils.
Dienstleistungen für die Schwarzoxidierung
was-ist-schwarz-oxidiert-finish

Was ist Schwarzoxid?

Bei der Schwarzoxidbeschichtung handelt es sich um eine chemische Konversionsbeschichtung für Eisenwerkstoffe, Edelstahl, Zink, Kupfer und Kupferlegierungen, die ein gleichmäßiges mattschwarzes Erscheinungsbild erzeugt.

Dienste zur Schwarzoxidbeschichtung verwenden einen kontrollierten Beschichtungsprozess für ein hochwertiges Finish. Dabei wird das Teil gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen, die die Haftung der schwarzen Beschichtung beeinträchtigen können. Außerdem wird es abgespült, um Reinigungsmittel- und Verunreinigungenrückstände zu entfernen.

Zu den weiteren Vorbereitungsprozessen gehören das Entzundern von Teilen mit Rost oder Zunder, das Neutralisieren von Teilen im montierten Zustand oder von Teilen mit Sacklöchern sowie das Entgalvanisieren von plattierten Teilen.

Anschließend legen Sie das Metallteil in Lösungen wie Natriumhydroxid, Nitrate und Nitrite (je nach Teil). Das Auftragen der schwarzen Oxidbeschichtung auf Metallteile erfolgt bei drei Temperaturen, die die Beschichtung bestimmen.

Bei hohen Temperaturen (141 °C) und milden Temperaturen (90 – 120 °C) bildet sich eine Magnetitschicht (Fe2O3). Bei niedrigen Temperaturen (20 °C – 30 °C) bildet sich eine Kupferselenschicht (Cu2Se).

Nach dem Auftragen der Schwarzoxid-Beschichtung werden Grundmaterialien (außer Edelstahl oder Messing) mit Öl, Wachs und Lack nachbehandelt. Öl sorgt für eine glänzende Oberfläche, Wachs für eine matte Oberfläche und Lack trocknet schnell.

Spezifikationen für Schwarzoxid

Anwendbare MaterialienErscheinungsbildIndustrielle AnwendungenDicke
Stahl, Edelstahl, KupferErzeugt ein gleichmäßiges, mattschwarzes Finish auf der MetalloberflächeSchusswaffen, Vorrichtungen, Zahnräder, Formen, Stifte, Werkzeugkomponenten0–30 μm / 0–1181 μin
Vorteile
  1. Hohe Ästhetik durch einheitliches, mattschwarzes Finish.
  2. Minimieren Sie Lichtreflexionen
  3. Geeignet für Teile mit engen Toleranzen
  4. Es verhindert adhäsiven Verschleiß zwischen Teilen, die bei Kontakt gleiten.
    Verbesserte Korrosionsbeständigkeit
Notizen
  • Es rostet leicht und muss mit Rostschutzöl beschichtet werden.
  • Wird bei hohen Temperaturen durchgeführt, kann die Härte des Materials beeinträchtigen, nicht geeignet für härtere Stähle (über 50 HRC)

Neue Blog-Einträge

Metallbearbeitungsprozesse.jpg
Blechherstellung

Arten von Metallbearbeitungsprozessen und ihre Anwendungen

Es ist wichtig, dass ein Material mehrere Metallbearbeitungsprozesse durchläuft, bevor Sie es für Ihre Montage und Fertigung verwenden …
Mehr erfahren
Liste der Xometry-Konkurrenten
Unternehmens Nachrichten

Die 13 besten Alternativen und Konkurrenten zu Xometry für 2025

Suchen Sie nach Online-Fertigungsdiensten für Ihre Prototypen oder Serienproduktion? Xometry ist beliebt aufgrund seiner...
Mehr erfahren
Planfräsen vs. Schaftfräsen
CNC-VERARBEITUNG

Planfräsen vs. Schaftfräsen: Wichtige Unterschiede und Anwendungen

In der Welt der spanenden Bearbeitung ist das Fräsen ein grundlegender Prozess, bei dem rotierende Fräser zum Einsatz kommen, um …
Mehr erfahren

Ressourcen zur Oberflächenveredelung

Eloxieren Finish einrichten
Oberflächenfinish

Was ist Eloxieren? Verfahren, Arten, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Eloxieren ist eine Art der Oberflächenveredelung, die dafür bekannt ist, die Robustheit, Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Ästhetik von Nichteisenmetallen zu verbessern.
Mehr erfahren
sandgestrahltes Teil
Oberflächenfinish

Perlenstrahlen 101: Alles, was Sie über das Perlenstrahlen wissen müssen

Es stehen mehrere Veredelungsverfahren zur Verfügung, die unterschiedliche Optionen bieten. Das Strahlen gehört zu den beliebtesten Verfahren, mit...
Mehr erfahren

FAQs

Nein, das Schwarzoxid-Behandlungsverfahren erzeugt ein gleichmäßiges mattschwarzes Finish und ist nicht in anderen Farben erhältlich. Wenn Sie jedoch andere Farben benötigen, ziehen Sie andere Optionen für die Oberflächenbearbeitung in Betracht.
Verfahren wie Eloxieren, Pulverbeschichten oder Galvanisieren können eine Vielzahl von Farben und zusätzliche Schutzeigenschaften bieten. Diese Methoden bieten ein breiteres Spektrum an ästhetischen und funktionalen Oberflächen für Metallteile.
Um diese Alternativen zu erkunden und die beste Lösung für Ihre speziellen Anforderungen zu finden, wenden Sie sich an einen Anbieter von Oberflächenveredelungsdiensten, der Ihnen detaillierte Informationen und Empfehlungen geben kann.

Ja, eine Schwarzoxidbeschichtung erfordert normalerweise eine Nachbehandlung, um Korrosion zu verhindern. Behandeln Sie das Teil nach der Schwarzoxidbeschichtung mit Substanzen wie Öl, Wachs oder Lack, um seine Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Diese Nachbehandlung versiegelt die poröse schwarze Oxidschicht und bietet so zusätzlichen Schutz gegen Rost und Verschleiß. Teile aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl oder Messing benötigen jedoch im Allgemeinen keine solche Nachbehandlung, da sie eine inhärente Korrosionsbeständigkeit besitzen.
Es ist unbedingt erforderlich, einen Anbieter von Brünierungsdiensten zu konsultieren, um basierend auf den spezifischen Material- und Anwendungsanforderungen die am besten geeignete Nachbehandlung zu bestimmen.

Nein, die schwarze Oxidbeschichtung reißt oder bricht nicht, wenn das Teil nach dem Auftragen bearbeitet wird, da sie ein integraler Bestandteil der Metalloberfläche wird. Die schwarze Oxidbeschichtung ermöglicht einige Formprozesse, ohne die Integrität des Teils zu beeinträchtigen. Teile mit schwarzer Oxidbeschichtung vertragen jedoch nur geringfügige Manipulationen. Umfangreiches Formen oder starke Deformationen können die Beschichtung dennoch beschädigen.

Ja, es ist möglich, Schwarzoxid selektiv aufzutragen, indem man die Bereiche maskiert, die keine Beschichtung benötigen. Beim Maskieren werden bestimmte Bereiche des Teils mit Materialien abgedeckt, die dem Schwarzoxidierungsprozess widerstehen, sodass nur die freiliegenden Bereiche die Beschichtung erhalten.
Mit dieser Technik können Sie Teile in verschiedenen Bereichen herstellen, die unterschiedliche Oberflächen oder Eigenschaften erfordern.

Ja, Metallpulver kann schwarz oxidiert werden. Allerdings müssen diese Teile vor dem Schwärzungsprozess normalerweise mit Harz imprägniert werden. Die Harzimprägnierung hilft, die poröse Oberfläche des Metallpulvers zu versiegeln und verhindert, dass die Schwarzoxidlösung eindringt und das Material schwächt. Darüber hinaus sorgt sie für eine gleichmäßigere und effektivere Schwarzoxidbeschichtung.

Nein, die Brünierung hat keinen Einfluss auf die Oberflächenhärte wärmebehandelter Teile. Sie bildet lediglich eine dünne Schutzschicht auf der Oberfläche des Metalls, ohne dessen zugrunde liegende Eigenschaften zu verändern. Daher behalten wärmebehandelte Teile ihre ursprüngliche Oberflächenhärte, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei, während die mechanischen Eigenschaften des Grundmaterials erhalten bleiben.

Ja, Sie können die geschwärzten Teile nach dem Entfernen der Schwarzoxidbeschichtung neu beschichten. Der Vorgang umfasst normalerweise das Entfernen der vorhandenen Schwarzoxidbeschichtung und das anschließende Auftragen des gewünschten Beschichtungsmaterials. Es ist jedoch wichtig, Faktoren wie die Art des neu zu beschichtenden Materials, den Verwendungszweck des Teils und die spezifischen Beschichtungsanforderungen zu berücksichtigen, um einen erfolgreichen Neubeschichtungsprozess sicherzustellen.

Testen Sie RapidDirect
jetzt kostenlos