...

Luft- und Raumfahrt

Effiziente Produktion und schnelleres Design bis zur Lieferung.

Automobilindustrie

Produzieren Sie Präzisionsteile, die Industriestandards übertreffen.

Automation

Erstellen und testen Sie Produkte schnell, um sie auf den Markt zu bringen.

Consumer Products

Bringen Sie neue, erschwingliche Produkte schneller auf den Markt.

Kommunikation

Ermöglichen Sie schnellere Innovationen und maximieren Sie die Leistung.

Elektronik

Innovation bei Gehäusen für die Kleinserienfertigung.

Industrielle Ausrüstung

Liefern Sie Maschinen, die die Konkurrenz schlagen.

New Energy

Beschleunigen Sie Innovation und Entwicklung.

Medizintechnik

Bauen Sie Prototypen und Produkte, die der medizinischen Sicherheit entsprechen.

Robotik

Verbessern Sie die Effizienz durch präzise, ​​schnelle und konstante Teilequalität.

Halbleiter

Verkürzen Sie die Time-to-Market durch On-Demand-Produktion.

CNC-Bearbeitung für die Luft- und Raumfahrt

Die extrem hohe Präzision, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt wird, macht die CNC-Bearbeitung zu einem geeigneten Fertigungsverfahren für die Branche.

 

Dieser Artikel bietet Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Luft- und Raumfahrtbearbeitung und ihrer Bedeutung.

 

Blog

Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Fertigungsprozesse.

News

Unternehmensnachrichten, Plattform-Updates, Feiertagsankündigung.

E-Books

Verbessern Sie Ihr Fertigungs-Know-how mit unserer E-Book-Sammlung.

Case Studies

Erfahren Sie Erfolgsgeschichten, die Ihr Projekt inspirieren.

Oberflächenveredelungen

Wählen Sie aus über 30 Oberflächenveredelungsoptionen.

Materialien

Wählen Sie aus über 50 Metallen und Kunststoffen für Ihr Projekt.

eBook CNC-Bearbeitung

Wenn Sie qualitativ hochwertige bearbeitete Teile mit einem eleganten Erscheinungsbild herstellen möchten, müssen Sie unbedingt einige kritische Faktoren im Zusammenhang mit der CNC-Bearbeitung berücksichtigen. 

 

Hier haben wir einige grundlegende Informationen und wichtige Überlegungen zusammengestellt, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Über RapidDirect

Unsere Vision, Mission, Entwicklungsgeschichte und unser engagiertes Team.

Unsere Plattform

Erhalten Sie sofortige Angebote mit unserer intelligenten Online-Plattform.

Qualitätssicherung

Liefern Sie Qualitätsteile, die die Anforderungen erfüllen und die Erwartungen übertreffen.

Kontaktieren Sie Uns

Sofortangebot für Blechbearbeitung und neue Homepage

Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern. 

  • Sofortiges Angebot für die Blechbearbeitung
  • Ein brandneues Homepage-Erlebnis

3D-Druckservice für Aluminium

Unser Aluminium-3D-Druck bietet Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit vom Prototypen bis zur Produktion.

Aluminium 3D-Druck Metalle
Was ist Aluminium? 3D-Druck von Metallen

Aluminium im 3D-Druck

Beim 3D-Druck mit Aluminium handelt es sich um einen 3D-Druck, der auf die Herstellung von 3D-gedruckten Aluminiumteilen zugeschnitten ist, indem die hervorragenden Eigenschaften des Aluminiums, wie das hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und die gute Wärmeleitfähigkeit, genutzt werden.

Um Aluminiumteile im 3D-Druck herzustellen, erstellen Sie ein 3D-CAD-Aluminiummodell und sintern das Aluminiumpulver Schicht für Schicht. Zu den verfügbaren 3D-Drucktechniken gehören selektives Laserschmelzen (SLM), Elektronenstrahlschmelzen (EBM) und Laserauftragschweißen (LMD). 

Die Wahl der Aluminiumlegierung kann die Qualität der 3D-gedruckten Aluminiumteile beeinflussen. Bei RapidDirect verwenden wir die Aluminiumlegierung AlSi10Mg. Nach dem Drucken haben die gedruckten Teile aufgrund des Siliziums eine charakteristische mattgraue, raue Oberfläche und glänzen.

Preis:$ $ $
Verfügbares Aluminium bei RapidDirect:Aluminium (AISi10Mg) Silbergrau
Vorlaufzeit:<6 Tage
Wandstärke:0.8mm
Toleranzen:ISO2768-C
Maximale Teilegröße:300 mm x 300 mm x 300 mm

Aluminium (AISi10Mg) Eigenschaften

Zugfestigkeit, Streckgrenze (MPa)Ermüdungsfestigkeit (MPa)Bruchdehnung (%)Härte (Brinell)Dichte (g / cm³)
320 370 120 140 5 10 100 120 2.67

Vor- und Nachteile des Aluminium-3D-Drucks

Aluminium bietet viele Vorteile, die es für 3D-Druckverfahren geeignet machen. Es gibt jedoch einige Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie es für ein Projekt auswählen. 

Vorteile

  1. Geeignet für die Herstellung robuster Teile mit komplexen und komplizierten Designs
  2. Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
  3. Die Teile haben eine gute Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit
  4. Der 3D-Druck von Aluminium ist additiv und reduziert Abfall
  5. 3D-gedruckte Aluminiumteile sind in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie einsetzbar, in denen Kraftstoffeffizienz und Leistung verbessert werden müssen.

Nachteile

  1. Die Kosten für Aluminiumpulver und die Einrichtungskosten für den 3D-Druck von Aluminium sind hoch
  2. Bei kleinen Produktionsmengen ist es weniger kosteneffizient.
  3. Um die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit zu erreichen, ist möglicherweise eine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich.
  4. Die Baugröße des Aluminium-3D-Druckers kann dessen Größe und Produktionseffizienz einschränken. Möglicherweise müssen Sie größere 3D-gedruckte Aluminiumteile in Abschnitten drucken und zusammenbauen. Dies kann zu Schwachstellen führen.

Anwendungen von 3D-gedruckten Aluminiumteilen

Aluminiumteile werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, unter anderem: 

  1. Luft- und Raumfahrt: Halterungen und Wärmetauscher
  2. Automobil: Motorteile, Halterungen und Leichtbaurahmen
  3. Unterhaltungselektronik: Gehäuse, Kühlkörper und Strukturkomponenten
  4. Medizinische Geräte: Prothesen, chirurgische Instrumente und individuelle Implantate
Anwendungen von Aluminium 3D-Druck Metalle

FAQs

Ja, Sie können Aluminium mithilfe von Pulverbettschmelzverfahren wie selektivem Laserschmelzen (SLM) und direktem Metalllasersintern (DMLS) 3D-drucken. Bei diesen 3D-Druckverfahren werden Hochleistungslaser verwendet, um Aluminiumpulver selektiv zu schmelzen und zu verschmelzen, sodass Schicht für Schicht ein festes Teil entsteht.

6061-Aluminium ist schlecht schweißbar und neigt beim Drucken stark zum Reißen. Daher ist es kein typisches Aluminium-3D-Druckmaterial. Stattdessen empfiehlt der Aluminium-3D-Druckservice das Standardmaterial AlSi10Mg, das für seine besseren mechanischen Eigenschaften bekannt ist und sich für den 3D-Druck eignet.

3D-Druckressourcen

3D-Druck vs. Formpressen
Spritzguss

3D-Druck vs. Formpressen: Welche Variante soll man wählen?

Sind Sie mit additiven und subtraktiven Fertigungskonzepten vertraut? Beim subtraktiven Verfahren wird Material entfernt, um die gewünschte Form zu erreichen, während...
Mehr erfahren
3D-Druck für Konsumgüter
3D-Druck

3D-Druck in der Konsumgüterherstellung

Der 3D-Druck verändert die Konsumgüterindustrie mit seiner Fähigkeit, maßgeschneiderte und innovative Produkte herzustellen. Diese Technologie ermöglicht...
Mehr erfahren
glänzende 3D-gedruckte Bauchmuskelteile
3D-Druck

Glätten mit ABS-Aceton: Methoden, Materialien und praktische Tipps

ABS ist ein beliebtes und kostengünstiges 3D-Druckfilament, das für viele 3D-Druckprojekte bevorzugt wird. Die meisten 3D-Drucker haben jedoch...
Mehr erfahren
Testen Sie RapidDirect
jetzt kostenlos