Die Unterhaltungselektronikbranche hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt und ist bereit, weiter zu wachsen. Ein Katalysator für dieses Wachstum sind die technologischen Fortschritte in der Elektronik wie Fernseher, Computer, Digitalkameras, Laptops und anderen Geräten. Die Nachfrage nach solchen Geräten hat auch die Nachfrage nach Blechfertigung erhöht, da die Hauptkomponenten aus Blech bestehen.
In diesem Artikel informieren wir über die Blechfertigung in der Elektronikindustrie und darüber, warum die Elektronikindustrie Präzisionsfertigung benötigt. Außerdem beleuchten wir Schlüsselprozesse für die Elektronikindustrie und die gängigen Bleche. Lesen Sie also weiter.
Der Bedarf der Elektronikindustrie an präziser Metallfertigung
Die Elektronikindustrie entwickelt sich rasant weiter und um mit der Herstellung besserer Elektronikteile Schritt zu halten, hat die Branche die folgenden Anforderungen an die Präzisionsmetallfertigung. Zu diesen Bedürfnissen gehören:
Miniaturisierung elektronischer Produkte
Bei der Miniaturisierung geht es darum, elektronische Produkte immer kleiner zu machen, ohne ihre Effizienz oder Rechenleistung zu beeinträchtigen. Heutzutage verlangen Verbraucher kleinere, dünnere elektronische Geräte, die weniger Energie verbrauchen, und ohne präzise Metallfertigung wäre es äußerst schwierig, diese Anforderungen zu erfüllen. Der Grund dafür ist, dass es möglich ist, Bleche auf Miniaturgrößen zu bearbeiten, ohne die elektronische Mechanik des Geräts negativ zu beeinflussen.
Mit der Präzisionsblechfertigung können Hersteller also fortschrittliche Materialien, Maschinen und Prozesse nutzen, um elektronische Miniaturprodukte herzustellen. Dies erreichen sie, indem sie mehr Funktionen in ICs integrieren und so die Stückliste und die Herstellungskosten elektronischer Produkte senken.
Bedeutung von Haltbarkeit und Genauigkeit
Haltbarkeit ist eine wichtige Eigenschaft, die ein elektronisches Produkt haben muss. Die Haltbarkeit und Genauigkeit eines Produkts hängen häufig von der Materialbeschaffenheit ab. Mit anderen Worten: Die Verwendung langlebiger Materialien führt häufig zu langlebigen Produkten und umgekehrt.
Elektronische Produkte müssen langlebig und präzise sein. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, bei ihrer Herstellung Materialien dieser Qualität zu verwenden. Abgesehen davon, dass sie leicht sind, sind Bleche in der Regel langlebig und stabil.
Maßgeschneidert
Ein weiterer Grund, warum die Blechbearbeitung in der Elektronikindustrie wichtig ist, ist die Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten. Mit der Blechfertigung wird die Individualisierung einfacher. Beispielsweise können Hersteller jetzt die Größe und Form der Elektronikgehäuse sowie das während des Prozesses verwendete Metall festlegen.
Darüber hinaus wird es Herstellern möglich, Benutzeroberflächen auf Gehäusen zu erstellen und Aussparungen für Lüfter, Schalter, Anschlüsse, LED-Panels und Kabel herzustellen. Die einfache Anpassung erleichtert auch die Gestaltung von Tasten auf elektronischen Geräten.
Wärmemanagement
Mit traditionellen Herstellungsverfahren hergestellte Elektronik erzeugt viel Wärme, vor allem aufgrund der Anzahl und Größe der darauf befindlichen Transistoren. Bei unsachgemäßer Handhabung führt diese Hitze häufig dazu, dass sich die Leiterplatten in diesen Produkten verziehen, was zu einer Überhitzung des Produkts und einem anschließenden Ausfall führt.
Jedoch mit Blechbearbeitung, verbessertem Produktdesign und Hochleistungs-Computing-Anwendungen können Hersteller Tausende bis Millionen von Transistoren auf winzigen Mikrochips unterbringen, ohne dass das Risiko einer Überhitzung besteht. Dies liegt vor allem daran, dass die bei der Herstellung der Elektronik der neuen Generation verwendeten Bleche bessere Wärmeleiter sind und das System somit thermisch effizienter machen.
Verbesserte Ästhetik
Neben der Produktfunktionalität spielt die Ästhetik eine große Rolle für die Akzeptanz eines Produkts auf dem Markt. Die Integration von Blechen mit Elektronik verbessert die Produktästhetik. Blech verleiht Unterhaltungselektronik ein minimalistisches Aussehen und ein elegantes und modernes Erscheinungsbild. Die für die Herstellung verwendeten Metalle sind außerdem korrosionsbeständig, sodass die Elektronik und ihre Komponenten auch im Laufe der Zeit ihr Aussehen behalten.
Schlüsselprozesse in der Blechfertigung für die Elektronik
Bei der Herstellung von Blechen für die Elektronikindustrie gibt es wichtige Prozesse, um eine bessere Produktion sicherzustellen.
Schneiden: Laser-, Plasma- und Wasserstrahlschneiden
Das Schneiden des Metalls ist der erste Schritt Design der Blechfertigung. Hersteller führen diesen wichtigen Prozess häufig mit einem Laser-, Plasma- oder Wasserstrahlschneider durch. Diese Fräser sind sehr präzise und zuverlässig, wichtige Eigenschaften für Fräser zur Blechbearbeitung.
Der verwendete Fräser hängt oft von der Art des zu schneidenden Blechs ab. Beispielsweise eignet sich das Laserschneiden, bei dem es sich um einen Laser handelt, zum Schneiden fast aller Metalllegierungen, einschließlich Aluminium, Kupfer, Stahl und Messing. Beim Plasmaschneiden hingegen werden elektrisch leitende Materialien mit einem beschleunigten heißen Plasmastrahl durchtrennt. Es ist ideal zum Schneiden von Metallen wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und Kupfer. Beim Wasserstrahlschneiden werden Bleche mithilfe eines Hochgeschwindigkeitswasserstrahls mit ultrahohem Druck gefertigt. Dieses Schneidwerkzeug ist ideal für die Bearbeitung von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Titan und Aluminium.
Mit diesen Blechschneideverfahren können Hersteller enge Toleranzen im Bereich von +/- 0.03 bis 0.007 Zoll erreichen. Dadurch wird sichergestellt, dass elektronische Teile den von der Industrie geforderten Standards entsprechen.
Formen: Abkantpressen, Rollformen
Der nächste Schlüsselprozess in der Blechfertigung ist das Umformen. Beim Umformen wird das Blech gebogen. Das Biegen des Blechs muss präzise sein; Biegungen und Kurven sollten glatt sein, um hochwertige Teile zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bleche zu formen, die bekanntesten sind jedoch Abkantpressen und Rollformen.
Abkantpressen sind heutzutage ideale Geräte für die präzise Blechbearbeitung. Eine Abkantpresse ist eine Maschine, die Blech biegt, indem sie es zwischen einer Matrize und einem Stempel einspannt. Stempel und Matrize haben meist unterschiedliche Formen und bilden somit unterschiedliche Winkel.
Beim Rollformen hingegen wird ein Blech durch kontinuierliches Biegen in einen gewünschten Querschnitt geformt. Bei diesem Prozess wird ein Blechstreifen durch Sätze zusammenpassender Rollen geführt, wobei jede Rolle schrittweise Änderungen an der Form vornimmt.
Fügen: Schweißen, Nieten und Kleben
Nach der Blechumformung ist der nächste Schlüsselprozess das Zusammenfügen bzw. Fügen der Einzelteile. Elektronikhersteller verwenden unterschiedliche Techniken zum Verbinden von Blechen, darunter: Schweißen, Nietenund Kleben.
Schweißen ist eines der beliebtesten Verfahren, bei dem Teile durch hohe Hitze miteinander verschmolzen werden. Präzisionsschweißen von Blechen mit WIG-Schweißen ist im Laufe der Zeit immer beliebter geworden. Allerdings dauert das WIG-Schweißen von Blechen eine Weile.
Beim Nieten hingegen werden Bleche mithilfe eines Metallteils, einer sogenannten Niete, miteinander verbunden. Der Niet funktioniert, indem er Teile durch benachbarte Oberflächen verbindet. Es handelt sich um eine einfach zu handhabende und kostengünstige Möglichkeit, Bleche zu verbinden.
Beim Kleben werden Bleche für den Elektronikbau mit Klebstoffen verbunden. Diese Verbindungsmethode ist für Bleche von großem Vorteil, da sie die Ermüdungsfestigkeit und Steifigkeit der verbundenen Teile besser verbessert als andere Verbindungsmethoden.
Endbearbeitung: Lackieren, Pulverbeschichten und Eloxieren
Nach dem Zusammenfügen der Teile erfolgt im abschließenden Blechfertigungsprozess das Aufbringen einer Oberflächenveredelung. Oberflächenveredelungen verbessern nicht nur die Ästhetik der Fügeteile. Ziel ist es auch, ihre physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Mehrere Lösungen für die Blechbearbeitung sind verfügbar, aber Lackieren, Pulverbeschichten und Eloxieren eignen sich am besten für die Elektronik.
Das Lackieren verbessert das ästhetische Erscheinungsbild von Blechen. Es bildet außerdem eine Schutzschicht, die verbundene Metallteile vor korrosiven und oxidativen Kräften schützt und so die Leistung und Haltbarkeit der Teile im Laufe der Zeit verbessert.
Beim Pulverbeschichten wird eine trockene Pulverschicht auf die Oberfläche von Blechen aufgetragen. Diese Pulverschicht macht das Blech kratz-, ausbleich- und korrosionsbeständig. Andererseits haftet die Eloxierung vollständig am Blech und verbessert dessen Ästhetik. Das Eloxieren von Teilen hält als Oberflächenveredelung länger und sorgt für Farbstabilität.
CTA: Unabhängig von der Art des Schneidens, Formens, Verbindens und Endbearbeitens, die Sie für Ihr Elektronikblech wünschen, bietet RapidDirect eine präzise Blechfertigung und stellt sicher, dass das Teil den Industriestandards in Qualität und Toleranz entspricht.
Bleche, die häufig in der Elektronik verwendet werden
Es gibt viele Bleche existieren heute, aber nicht alle sind ideal für den Einsatz in der Elektronikfertigung. Diese Ungeeignetheit könnte auf die physikalischen, mechanischen oder chemischen Eigenschaften dieser Metalle zurückzuführen sein. Zu den in der Elektronik häufig verwendeten Blechen gehören jedoch:
Aluminium
Aluminium ist eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, die leichte Materialien erfordern. Schon im Rohzustand weist dieses Metall eine beeindruckende Korrosionsbeständigkeit auf. Über seine Haltbarkeit hinaus eignet sich Aluminium gut für wichtige elektronische Blechfertigungsprozesse wie Schneiden, Schweißen und Fügen.
Aluminium ist ein preisgünstiger Werkstoff mit je nach Güte unterschiedlichen Eigenschaften. Dennoch ist dieses Metall im Allgemeinen duktil, schweißbar und beständig gegen Chemikalien und Elemente, was es zu einem wichtigen elektronischen Blech macht.
Edelstahl
Diese Blechart eignet sich am besten für Produkte, die häufig mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Mit anderen Worten: Es ist ideal für die Herstellung elektronischer Gehäuse/Gehäuse. Es enthält Chrom, das die Korrosion bei starker oder feuchter Umgebung erheblich verringert.
Neben der hohen Korrosionsbeständigkeit weist Edelstahl eine hohe Formbarkeit, Leitfähigkeit, niedrige Produktionskosten und veränderliche optische Eigenschaften bei mechanischer Festigkeit auf, was ihn zu einem idealen elektronischen Blech macht.
Kupfer und Messing
Kupfer verfügt über eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und eignet sich daher ideal für den Einsatz in der Elektronik als Wärmetauscher. Außerdem hat es einen niedrigen Widerstandswert, was es zu einem hervorragenden Stromleiter macht. Es ist außerdem duktil und sehr formbar.
Messing ist eine Kupferlegierung; Es verfügt wie Kupfer über hervorragende elektrische Eigenschaften. Darüber hinaus verfügt es über eine hohe Festigkeit und gute Formbarkeit, was es zu einem guten Blech für die Elektronikindustrie macht. Darüber hinaus verfügt Messing über ein ansprechendes ästhetisches Erscheinungsbild, das ihm die Verwendung als dekoratives Bauteil in der Elektronik ermöglicht.
Zink
Zink weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit sowie hervorragende elektrochemische Eigenschaften auf. Es ist außerdem ein ausgezeichneter Stromleiter und eignet sich daher ideal für die Herstellung von Gehäusen für elektronische Leitungen und Schaltkästen.
Häufige Anwendungen in der Elektronikindustrie
Viele Geräte sind aufgrund ihrer Funktionalität und Ästhetik auf Blechkomponenten angewiesen. Diese Teile sind entscheidend für die Gesamtleistung solcher Geräte. Hier sind einige häufige Verwendungszwecke von Blechkomponenten in der Elektronik:
Gehäuse für Elektronik (Leiterplatten, Festplatten usw.)
Blechgehäuse und Gehäuse sind für Computergeräte von entscheidender Bedeutung und dienen als Schutzbehälter für interne Komponenten. Diese Gehäuse schützen empfindliche Innenteile vor Beschädigung, Staub und Feuchtigkeit.
Es schützt Endbenutzer außerdem vor Stromschlägen und schützt gleichzeitig die Innenkomponenten vor Umwelteinflüssen. Dank dieser Gehäuse sind diese Geräte langlebig und robust genug für den regelmäßigen Gebrauch.
Kühlkörper und thermische Lösungen
Wenn die Elektronik läuft, erzeugt sie oft Wärme. Die von der Betriebselektronik erzeugte Wärme kann sich jedoch negativ auf deren Leistung und Lebensdauer auswirken. Um ideale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten und eine Überhitzung zu vermeiden, leiten Blechkühlkörper die Wärme effektiv ab.
Komponentenabschirmung und Vermeidung von HF-Interferenzen
Elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) können elektronische Geräte in unserer vernetzten Welt potenziell beschädigen. Die Gerätezuverlässigkeit wird durch Blechbauteile erhöht, die ausreichend vor diesen Störstrahlungen abgeschirmt sind.
Montagehalterungen und Strukturkomponenten
Kleine Teile wie Montagehalterungen und Strukturkomponenten wie Kabelverbinder für die Elektronik können mithilfe der Blechfertigung hergestellt werden. Große Metall- oder Kunststoffteile können mit Blechen aus Aluminium, Edelstahl und Kupferlegierungen zusammengehalten werden.
Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit ist Edelstahl jedoch das am häufigsten verwendete Blech für Halterungen und Verbinder. Sie können auch beschichtete oder plattierte Blechteile verwenden.
RapidDirects fortschrittliche Blechbearbeitung für die Elektronikindustrie
RapidDirect ist ein Branchenführer in der Blechbearbeitung der Genauigkeit und Präzision der Teile verpflichtet. Mit unseren hochmodernen Maschinen und Technologien gepaart mit einem hervorragenden Team von Fachleuten mit Fachkenntnissen in der Herstellung elektronischer Produkte liefern wir Ihr Produkt in kürzester Zeit zu Ihnen.
Bei RapidDirect sind wir uns des Werts der Zeit bewusst und verfügen daher branchenweit über eine der schnellsten Bearbeitungszeiten. Unsere UPS-Premiere – Lieferung am nächsten Tag ist verfügbar! Auch unabhängig von Ihrem Produktionsumfang, ob Prototypenbau, Kleinserien- oder Großserienproduktion, sind wir für Sie da.
Darüber hinaus bieten wir höchste Qualität, sodass wir über strenge Qualitätskontrollmaßnahmen und Qualitätssicherungsprozesse verfügen, die garantieren, dass Ihr Elektronikblech den Qualitätsstandards der Branche entspricht.
Schlussfolgerung
Die Blechbearbeitung in der Elektronikindustrie ist ein wichtiges Thema, da Bleche die Grundbausteine der modernen Elektronik sind. Sie verbessern die Funktionalität, Haltbarkeit und Ästhetik moderner Produkte erheblich. Diese Teile erfüllen wesentliche Funktionen, darunter die Unterstützung der strukturellen Widerstandsfähigkeit, die Koordinierung einer wirksamen Wärmeableitung und den Schutz vor elektromagnetischen und hochfrequenten Störungen.
Sie möchten hochwertige Elektronikbleche herstellen? Du bist auf dem richtigen Weg! Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir mit der Bearbeitung Ihrer Bestellung beginnen können!